stellen
Salti al navigilo
Salti al serĉilo
germana[redakti]
Verbo[redakti]
Tempo | Persono | Vortformo |
---|---|---|
As-tempo | ich | stelle |
du | stellst | |
er, sie, es | stellt | |
Is-tempo | ich | stellte |
Participo 2 | gestellt | |
Subjunktivo 2 | ich | stellte |
U-modo | Ununombro | stelle |
Multenombro | stellt | |
Helpa verbo | haben | |
Ĉiuj aliaj formoj: stellen (konjugacio) |
![]() | Silabseparo |
- stel·len, preterito: stell·te, participo: ge·stellt
![]() | Elparolo |
- IFA: ˈʃtɛlən , preterito: ˈʃtɛltə , participo: ɡəˈʃtɛlt
- germanuja:
, preterito:Sono : ( lingvo -de- ) (dosiero)
, participo:Sono : ( lingvo -de- ) (dosiero) Sono : ( lingvo -de- ) (dosiero) - aŭstra:
Sono : ( lingvo -de-,
dialekto -AT-) (dosiero) - Rimoj: -ɛlən

Signifoj
[redakti]

- [1] ĝustigi, levi, loki, lokumi, meti
- [1a] pozicii, stari
- [2] mallongaĵo de einstellen: agordi, alĝustigi, reguligi, adapti
- [3] refleksiva: sin elmeti antaŭ situacio, sin fordoni
- [3a] sich etw dat stellen - alfronti ion
Signifoj en la germana:
- [1] senkrecht, mit den Füßen den Boden, einen bestimmten Platz oder Gegenstand berührend, in eine bestimmte oder übliche Position bringen
- [2] Kurzform von einstellen: etwas justieren
- [3] reflexiv: sich einer Situation aussetzen (speziell: sich bewusst von der Polizei verhaften lassen)
- [3a] sich etw dat stellen -
- [4] waidmännisch, allgemein: etwas fangen
- [5] etwas Eigenes zu einer Gegebenheit beisteuern, etwas kostenlos einbringen
- [6] in gewissen Wendungen mit Substantiv, um dadurch ein Verb zu bilden: zum Beispiel: eine Frage stellen = fragen, einen Antrag stellen = beantragen
- [7] reflexiv, mit einem Adjektiv: so tun, als ob die genannte Eigenschaft zutreffen würde
![]() | Deveno |
- malnovaltgermana, mezaltgermana: stellen
![]() | Sencparencaj vortoj |
- [1] setzen, legen
- [2] einstellen
- [4] aufstöbern, fangen, festsetzen, umgangssprachlich: erwischen
- [5] beisteuern, mitbringen, zahlen
- [7] mimen, schauspielern, vorgeben
![]() | Kontraŭvortoj |
![]() | Supernocioj |
- [1] platzieren
- [1] regulieren
![]() | Subnocioj |
- [1] abstellen, anstellen, aufstellen, ausstellen, herausstellen, herstellen, herumstellen, umstellen, unterstellen, verstellen, vorstellen, zusammenstellen, zurückstellen, zustellen
- [*] anheimstellen, bestellen, darstellen, einstellen, erstellen, entstellen, fertigstellen, feststellen, freistellen, nachstellen, überstellen,
![]() | Ekzemploj |
- [1] Er stellte die Vase auf den Tisch.
- [1] Das Kind stellte sich auf den Stuhl.
- [1] Der Besen wurde in den Schrank gestellt.
- [1] Das Model stellte sich in Positur.
- [1a] Und wenn sich heute, 2014, hier jemand auf den Platz in Bayreuth stellt und sich als Hitler ausgibt [...], dann muss ich sagen, das ist schlecht für Deutschland.
- → Kaj se iu nuntempe, 2014, staras ĉi tie iu en la placo en Bayreuth kaj pretendas esti Hitlero [...], tiam mi diru: “tio malbonas por Germanujo”.[1]
- [1a] Und wenn sich heute, 2014, hier jemand auf den Platz in Bayreuth stellt und sich als Hitler ausgibt [...], dann muss ich sagen, das ist schlecht für Deutschland.
- [2] Er stellte gewissenhaft jeden morgen die Uhr.
- [3] Der Boxer stellte sich der Titelverteidigung.
- [3] Der Dieb stellte sich der Polizei.
- [3] „Keltische Kriegerscharen fielen, von Gallien kommend, in Italien ein, die Römer stellten sich ihnen in der Schlacht an der Allia und erlitten eine katastrophale Niederlage.“[2]
- [3a] Aber für die meisten von uns ist er die Angst, der wir uns nicht stellen.[3]
- → Sed por plejmulto el ni li estas la timo, kiun ni ne alfrontas.
- [4] Die Polizei stellte den Dieb.
- [4] Der Hund des Jägers stellte das Reh.
- [5] Der erste stellte das Mehl, der zweite die Milch und der dritte die Eier. Öl und Marmelade waren schon vorhanden. So konnte das Kochen beginnen.
- [5] Die Partei mit den meisten Stimmen stellt nach der Wahl den Präsidenten.
- [5] Der Brautvater stellt die Musik.
- [6] Ich stellte ihr eine Frage.
- [7] Du musst dich jetzt nicht taub stellen!
Esprimoj
- auf die eigenen Füße stellen — (finanziell) unabhängig machen
- etwas auf die Beine stellen
- jemanden in den Schatten stellen — jemanden deutlich übertreffen
- sich auf den Kopf stellen — sich sehr bemühen (meist vergeblich)
- Fakten/Tatsachen/Dinge etc. auf den Kopf stellen — Sachverhalt verdrehen
- Haus/Wohnung/Zimmer etc. auf den Kopf stellen — unordentlich machen oder genau durchsuchen
- sich auf die Hinterbeine stellen — sich protesthaft erheben
- sich vor jemanden stellen — jemanden schützen, protegieren
- sich hinter jemanden stellen — jemanden unterstützen (umgangssprachlich; eigentlich: hinter jemandem stehen)
- eine Sache über eine andere stellen — eine Sache höher einschätzen als eine andere
- jemanden zur Rede stellen — von jemandem eine Antwort/eine Rechtfertigung verlangen
- die Weichen stellen — Entscheidung bezüglich zukünftiges Vorgehen treffen
- etwas in Frage stellen — etwas als ungesichert, zu diskutierend betrachten
- auf sich gestellt sein — ohne Unterstützung sein; alleine mit einer Aufgabe konfrontiert sein
- jemanden jemandem zur / an die Seite stellen — jemanden jemandem in beratender, unterstützender Funktion zuordnen
- sein Licht unter den Scheffel stellen — seine Verdienste / sein Wissen verbergen
- jemandem den Stuhl vor die Türe stellen
- jemandem eine Falle stellen
- etwas in Abrede stellen
- etwas in den Raum stellen
- jemanden an die Wand stellen
- etwas unter Beweis stellen
![]() | Frazaĵoj |
- [3] sich der Polizei stellen, sich einer Herausforderung stellen
- [4] von der Polizei gestellt werden
- [5] etwas (Arbeitsstunden, eine Dienstleistung, einen Service, eine Ware, ...)
in Rechnung stellenSono : ( lingvo -de- ) (dosiero) - [6]
bei jemandem einen Antrag stellen, eine Frage stellen, eine Diagnose stellen, eine Forderung stellenSono : ( lingvo -de- ) (dosiero)
![]() | Vortfaradoj kaj vortgrupigadoj |
Alfrontu jenajn tradukojn[redakti]
|
|
Dialekttabelle=
|
D-rechts= |
![]() | Referencoj kaj literaturo |
- [1] Germana vortaro de Jakob kaj Wilhelm Grimm (Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm) „stellen“.
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „stellen“
- [1] canoo.net „stellen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „stellen“.
- [1–7] The Free Dictionary „stellen“
![]() |
En ĉi tiu kapvorto estas la referencoj ankoraŭ ne provitaj kaj al la signifoj tute ne aŭ neakurate ordonitaj. Bv. helpi, ilin plibonigi! |
![]() | Fontoj kaj citaĵoj |
- ↑ Er ist wieder da [Li revenis]. Reĝisorita de David Wnendt. Verkita de Mizzi Meyer kaj David Wnendt. Constantin Film — Germanujo, 2015. Elsendfluo. Netflix. 31-a de majo 2016.
- ↑ Die Römische Republik. Von der Gründung bis Caesar. 2. Auflage. C.H. Beck, München ISBN 978-3406508622 , Seite 19.
- ↑ Sense8. Verkita kaj reĝisorita de la gefratoj Wachowski. Netflix, 2015. Elsendfluo.
Similaj vortoj:
nederlanda[redakti]
Verbo[redakti]
Ŝablono:Niederländisch Verb Übersicht
![]() | Silabseparo |
- stel·len
![]() | Elparolo |
- IFA: ˈstɛ.lə(n) , ˈstɛl.də , ɣəˈstɛlt
Signifoj en la germana:
- [1] auf einen Platz positionieren
- [2] ein Gerät auf den richtigen Platz oder in die richtige Stellung bringen
- [3] behaupten
![]() | Ekzemploj |
- [1]

Tradukoj
[redakti]

![]() | Referencoj kaj literaturo |
- [1–3] Van Dale Onlinewoordenboek: „stellen“
- [1–3] Ŝablono:Ref-uitmuntend
- [1] Ŝablono:Ref-etymologiebank.nl
Deklinaciita formo[redakti]
![]() | Gramatikaj trajtoj |
- Pluralform des Substantivs stel