Junge
Aspekto
Ununombro
|
Multenombro 1 | Multenombro 2 | Multenombro 3 | |
---|---|---|---|---|
Nominativo | der Junge
|
die Jungen | die Jungs | die Jungens |
Genitivo | des Jungen
|
der Jungen | der Jungs | der Jungens |
Dativo | dem Jungen
|
den Jungen | den Jungs | den Jungens |
Akuzativo | den Jungen
|
die Jungen | die Jungs | die Jungens |
Rimarkoj |
Rimarkoj |
- Precipe en norda kaj meza germanlingva areo ĝenerale uzatas la familiaraj formoj multenombraj Jungs kaj Jungens.[3]
Silabseparo |
- Jun·ge, multenombro 1: Jun·gen, multenombro 2: Jungs, multenombro 3: Jun·gens
Elparolo |
- IFA: ˈjʊŋə , multenombro 1: ˈjʊŋən , multenombro 2: ˈjʊŋs , multenombro 3: jʊŋəns
, multenombro 1:Sono : ( lingvo -de- ) (dosiero) Sono : ( lingvo -de- ) (dosiero)
Signifoj |
Signifoj en la germana:
- [1] männliches Kind
- [2] fam. junger Mann; der Plural Jungen / Jungens steht manchmal auch für Mannschaft (s. unten)
- [3] veraltend: Kurzform für Lehrjunge
- [4] landschaftlich: Bube im Kartenspiel
Deveno |
- Estas supoze, ke Junge estas mallongigo el la atributiva uzo de la adjektivo jung (ekzemple der junge Geselle / Mann). Allerdings gab es auch im Mittelhochdeutschen das Wort junge (Jüngling, Jünger), wobei es sich wahrscheinlich um eine Substantivierung des Adjektivs handelt.[4]
Samsencaĵoj |
- [1] Bambino, Bub oder Bube, Bübchen, Bübel, Bubi, Büblein, Buttje oder Buttjer oder Buttscher, Dreikäsehoch, Halbwüchsiger, Hosenmatz, kleiner Furz, kleiner Mann (zumeist in der Anrede), Matz, Steppke, (kleines) Kerlchen, Kleiner, Knabe, Knirps, Piepel, Schnaufer, Stropp
- drohend, zumeist in der Anrede: Bürschchen, Burschi, Jüngelchen
- [2] Bursch, Bursche, Heranwachsender, in den 50er und 60er Jahren: Halbstarker, Jüngling, Jugendlicher, scherzhaft: Jungmanne
- [3] Auszubildender, Lehrjunge, Lehrling
- [4] Bauer, Bube, Under, Unter, Wenzel
Kontraŭvortoj |
- [1] Mädchen, Mann
- [2] Erwachsener, Volljähriger
- [3] Lehrherr, Meister
- [4] Dame, Ober
Malgrandigformoj |
- [1] Jungchen, Jüngelchen, Jünglein
Hiperonimoj |
- [1] Kind
- [2] Mensch
- [4] Spielkarte
Hiponimoj |
- [1] im Spiel: veraltet Gespiele, Spielkamerad; im Sport: Balljunge; in der Schule / im Internat: Schuljunge oder veraltet: Zögling; in der katholischen Kirche: Messdiener, Ministrant, in einem Chor: Chorknabe, in berühmten Chören, dann zumeist im Plural: die Regensburger Domspatzen, die Thomaner, die Wiener Sängerknaben; politisch: Hitlerjunge
- [1] ungezogener Junge: Bengel, Flegel, (kleiner) Frechdachs, Lausbub, Lausebengel, Lausejunge, Lümmel, Rabauke, Range, Rotzbengel, Rotzjunge, Rotzlöffel, Rotznase, (kleiner) Schlawiner, Schlingel, Strolch
- [1] abwertend: Heulsuse, Hosenscheißer, Milchbubi; sexuell: Lustknabe
- [2] abwertend: Muttersöhnchen; als Vorbild dienend, abwertend oder auch scherzhaft: Musterknabe, Musterschüler; insbesondere im Märchen als Begleiter des Königssohnes: Knappe; im Sport: Youngster; junger Angestellter im Hotel: Liftboy, Page; sexuell: Edelknabe oder Page, Stricher, Strichjunge, Twink
- [3] Laufbursche
- [4] Herzjunge oder Herz-Junge, Karojunge oder Karo-Junge, Kreuzjunge oder Kreuz-Junge, Pikjunge oder Pik-Junge
Ekzemploj |
- [1] Das Kind, das Ellen bekommt, wird ein Junge. Die Hebamme rief: „Es ist ein Junge." Ein kleiner Junge spielt mit dem Ball. „Jungs, kommt mal alle her!“
- [1] „Zwei Jahre lang sah sie blaß und düster aus, aber seitdem sie die beiden Jungens und das Mädchen hat, ist sie wieder die schöne Frau von vordem und blüht wie eine Rose.“[5]
- [1] Sie hat drei Jungens aus Wuppertal getroffen.
- [2] Ihr Sohn ist ein netter Junge. „Na, mein Junge, wie geht es dir?“
- [3] Der Bäcker schickt seinen Jungen mit den Kuchen zu uns.
- [4] Theodor hat natürlich gleich am Anfang schon mit dem höchsten Jungen gestochen.
Esprimoj (parolturnoj) |
Frazaĵoj |
- [1] ein adretter / artiger / dummer / großer / guter / gut erzogener / hübscher / kleiner / kräftiger / lieber / sauberer / schmächtiger / schmutziger / verwöhnter / verzogener / wilder Junge; sei ein lieber Junge und (z.B.: gehe bitte zur Tür!); sie gebar einen Jungen; sie hat einen Jungen bekommen; es ist ein Junge; er ist Vater von einem / zwei / drei Jungen; sie haben zwei Jungen; in der Klasse gibt es zehn Jungen und zehn Mädchen
- [2] er war (immer so) ein netter Junge; na, alter / mein Junge, wie geht's?; unsere Jungen haben gekämpft / (das Spiel) gewonnen / (das Spiel) verloren
- [4] jemand hat vier Jungen auf der Hand; er kommt mit einem Jungen raus; (gleich zu Anfang / Beginn) die Jungen ausspielen
Vortfaradoj kaj vortgrupigadoj |
- Balljunge, Dummejungenstreich oder Dumme-Jungen-Streich, Indianerjunge, Jungengesicht, jungenhaft, Jungenklasse, Jungenkörper, Jungenname, Negerjunge, Schiffsjunge, Schuljunge, Schusterjunge, Strichjunge, Zeitungsjunge
Referencoj kaj literaturo |
- [1] Vikipedio enhavas artikolon pri: Junge
- [1–3] Germana vortaro de Jakob kaj Wilhelm Grimm (Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm) „Junge“.
- [1–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Junge“
- [2] canoo.net „Junge“
- [2] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Junge“.
- [1, 2, 4] The Free Dictionary „Junge“
- [1–4] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion, Annette Klosa u. a. (Hrsg.): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich ISBN 3-411-05504-9 , „1Junge“, Seite 860
Fontoj kaj citaĵoj |
- ↑ Atlas der deutschen Alltagssprache
- ↑ Austria-Forum
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion, Annette Klosa u. a. (Hrsg.): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich ISBN 3-411-05504-9 , „1Junge“, Seite 860
- ↑ Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München ISBN 3-423-32511-9 , unter „jung“, Seite 602
- ↑ Hans A. Neunzig (Hrsg.): Die Häuser von Ohlenhof. Der Roman eines Dorfes. In: Hermann Löns, Ausgewählte Werke IV. Nymphenburger, München ISBN 3-485-00530-4, paĝo 195-318, Zitat Seite 242.
Substantivo, vira, ina, (familinomo)
[redakti]Ununombro v | Multenombro i | Multenombro 1 | Multenombro 2 | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Nominativo | der Junge (Junge) |
die Junge (Junge) |
die Junges | die Junge | ||
Genitivo | des Junge des Junges (Junges) |
der Junge (Junge) |
der Junges | der Junge | ||
Dativo | dem Junge (Junge) |
der Junge (Junge) |
den Junges | den Junge | ||
Akuzativo | den Junge (Junge) |
die Junge (Junge) |
die Junges | die Junge | ||
vidu ankaŭ: Gramatiko de germanaj nomoj |
- La parola, familiara uzo de la artikolo ĉe familinomoj ne estas unuforma. La norda germana uzas neniun artikolon, ĉe la centra germana la uzo estas neunueca, en la suda germana, aŭstra kaj svisa idiomoj, la artikolon oni emas uzi.
- Por la uzo de artikolo aplikiĝas: la „Junge“ - por unuopaj virseksuloj, la „Junge“ en ununombro – por virinaj individuoj; ein kaj/aŭ eine „Junge“ por membro kaj/aŭ membrino de la familio „Junge“ kaj/aŭ la grupo de nomo-portantoj. Die en multemombro aplikeblas al la familio kaj/aŭ ĉiuj nomportantoj de la sama nomo. La skribita, norma lingva uzo de familinomoj principe senartikolas.
Silabseparo |
- Jun·ge, plurnombro: Jun·ges
Elparolo |
- IFA: ˈjʊŋə , plurnombro: ˈjʊŋəs
Signifoj |
- [1] germana familinomo
Signifoj en la germana:
Deveno |
Konataj nomportantoj
- [1] Mathias Junge (* 1974), deutscher Schauspieler
- [1] Oliver Junge (* 1968), deutscher Mathematiker
- [1] Traudl Junge (1920–2002), deutsche Sekretärin Adolf Hitlers
Ekzemploj |
- [1] Herr Junge wollte uns kein Interview geben.
- [1] Die Junges fliegen heute nach Südafrika.
- [1] Der Junge trägt nie die Pullover, die die Junge ihm strickt.
Tradukoj |
Referencoj kaj literaturo |
- [1] Vikipedio enhavas artikolon pri: Junge (Begriffsklärung)
- [1] „Junge“ ĉe Geogen Onlinedienst
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Junge“.
Substantivo, adjektiva deklinacio
[redakti]Silabseparo |
- Jun·ge
Elparolo |
- IFA: ˈjʊŋə
Gramatikaj trajtoj |
- Nominativ Singular der schwachen Deklination des Substantivs Junges
- Akkusativ Singular der schwachen Deklination des Substantivs Junges
- Nominativ Plural der starken Deklination des Substantivs Junges
- Akkusativ Plural der starken Deklination des Substantivs Junges
Junge estas fleksiita formo de Junges. Ĉi tiu kapvorto estis kreita antaŭ ĉio; la ĉefkapvorto „Junges“ estu ankoraŭ starigita. |
Fontoj kaj citaĵoj |