Rimarkoj
Multenombro 2 estas la malnova multenombro de la vorto; ĝi estas nuntempe uzata de servistoj kaj vasaloj ks. Multenombro 1 estas kutima ekde la 15a jc.; multenombro 3 (=ununombro) estas limigita al aludo al opo da viroj.[1]
Silabseparo
Mann, multenombro 1: Män·ner, multenombro 2: Man·nen, multenombro 3: Mann
IFA : man , multenombro 1: ˈmɛnɐ , multenombro 2: ˈmanən , multenombro 3: man
, multenombro 1: , multenombro 2: , multenombro 3:
Rimoj : -an
[1] viro, (Kerl) ulo
[2] (Ehemann) edzo, (der ehemalige Ehemann) la eksedzo, (selbst ist der Mann) memfarita, (wenn Not am Mann ist) en urĝa okazo, se danĝero premas, (seinem Mann stehen) bone plenumi siajn taskojn
[3] (vier Mann hoch, zu viert) kvarope
[4] e he!
Signifoj en la germana:
[1] erwachsener, männlicher Mensch
[2] Verkürzung von Ehemann
[3] Plural 3 : Zahlklassifikator im militärischen , seemännischen und ähnlichen Sprachgebrauch
[4] kein Plural : Anrede/Interjektion: Ausruf des Erstaunens oder der Verärgerung
[5] Plural 2 : Mitglied einer Anhängerschaft, Gefolgschaft von jemandem
[6] kein Plural : einzelne Person
mezaltgermana kaj malnovaltgermana „man “, atestita ekde la 8a jarcento, prae verŝajne „pensanta estaĵo“ aŭ „rekte iranta estaĵo“ [2]
Samsencaĵoj
[1] Kerl
[2] Ehegatte , Ehemann , Ehepartner , Gatte , Gemahl , Gespons
[3] Kopf
Kontraŭvortoj
[1] Frau , Weib , Junge , Kind
[2] Ehefrau , Frau , Eheweib , Gattin , Junggeselle
Malgrandigformoj
Männchen , Männlein , Männeken
Supernocioj
[1] Mensch
Subnocioj
Amtmann , Ausguckmann , Barmann , Bergmann , Bettelmann , Biedermann , Blaumann , Blödmann , Bootsmann , Buhmann , Buschmann , Butzemann , Doofmann , Edelmann , Eiermann , Eismann , Ersatzmann , Fachmann , Fahrensmann , Fährmann , Feuerwehrmann , Flachmann , Flügelmann , Forstmann , Frontmann , Froschmann , Fuhrmann , Gasmann , Gefolgsmann , Gemüsemann , Geschäftsmann , Gewährsmann ,Großmannssucht , Hampelmann , Hauptmann , Hausmann , Heiermann , Hintermann , Kameramann , Kapuzenmann , Karrieremann , Kaufmann , Kaventsmann , Kirchenmann , Klabautermann , Laumann , Lebemann , Lehnsmann , Leierkastenmann , Nordmann , Obmann , Spitzenmann , Traummann , V-Mann , Vordermann , Zeitungsmann
[2] Ehemann , Exmann
Ekzemploj
[1] Er ist ein kluger Mann.
[2] Nach ihrer Hochzeit lebten sie als Mann und Frau bis an ihr Ende.
[2] Darf ich vorstellen? Mein Mann.
[3] Ich brauche zwei Mann für diese Arbeit.
[3] Alle Mann an Deck!
[3] Hundert Mann und ein Befehl.
[3] „Zwangsläufig war es mit diesen zwei Mann , die ebenfalls berufstätig waren, nicht mehr möglich, den Umfang an Arbeit, der sich vorher auf 6 Mann verteilte, in Zukunft weiterhin zu erledigen.“[3]
[4] Mann , was ich doch für ein toller Typ bin![4]
[4] Mann, bist du blöd!
[5] Er rief seine Mannen zusammen.
[5] „Herr Wilhelm und seine Mannen vom Stubnblues bereiten sich auf einen stimmungsvollen Abend in der Arena vor.“[5]
[6] Sie hatten wegen des warmen Wetters Mühe, ihre Winterware an den Mann zu bringen.
Esprimoj
das Kind im Manne
fünf Mann hoch
Mann, Mann, Mann ! (Ausruf des Erstaunens)
Mann, o Mann ! (Ausruf des Erstaunens)
mit Mann und Maus untergehen – völlig, total, ohne Ausnahme
seinen Mann stehen – sich der Aufgabe gewachsen zeigen
wie die Nase des Mannes, so sein Johannes
Frazaĵoj
[2] mein Mann, dein Mann, Ihr Mann
[3] zwei , drei , vier usw. Mann, alle Mann
Vortfaradoj
bemannen , entmannen , ermannen ,
bemannt , unbemannt , mannbar , mannhaft , männlich , mannstoll
Manndecker , Manndeckung , Männergruppe , Männerheilkunde , Manneskraft , Männin , Mannloch , Mannschaft , Mannsbild , Mannweib
Pullermann
[5] Einmannbetrieb , Zweimannzelt
greka antikva: [1] ἀνήρ anēr vira
malnovirlanda: [1]fer
araba: [1] رجل → ar raĝul
azerbajĝana: [1] adam
bulgara: [1, 2] мъж măž vira
ĉina: [1] 男人 → zh nánrén ; [2] 丈夫 → zh zhàngfu
angla: [1,(2)] man → en ; [2] husband → en , spouse → en
Esperanto: [1] viro ; [2] edzo
estona: [1–2] mees
finna: [1] mies → fi ; [2] aviomies → fi
franca: [1, 3] homme → fr vira , [2] mari → fr vira , [4] als Ausruf des Erstaunens: eh ben dis donc → fr , als Ausruf der Verärgerung: putain → fr , [5] vassal → fr vira
greka: [1, 2] άντρας → el ántras vira , [2] σύζυγος → el sízigos vira
hindia: [1] पुरुष → hi puruṣ
Interlingvao: [2] homine → ia
irlanda: [1] fear vira
islanda: [1] maður → is , karl → is vira ; [2] eiginmaður → is
itala: [1] uomo → it vira ; [2] marito → it vira
japana: [1] 男 → ja おとこ, otoko ; 男の人 → ja おとこのひと, otoko no hito ; [2] 主人 → ja しゅじん, shujin ; 旦那 → ja だんな, danna ; 夫 → ja おっと, otto
kazaĥa: [1] адам adam
kataluna: [1] home vira
korea: [1] 남자 → ko nam-ja , 남 → ko nam: meistens zur Unterscheidung des Geschlechts ; [2] 남편 → ko nam-pyeon , 서방 → ko seo-bang: familiär oder umgangssprachlich
kroata: [1] muškarac → hr vira , muško → hr neŭtra , [2] muž → hr vira , suprug → hr vira
kurda: [1] mêr
latina: [1, 2] vir → la vira , [1] homo → la vira , [2] maritus → la vira , coniunx → la vira
latva: [1] vīrs vira
litova: [1] vyras vira
naŭatla: [1] oquichtli ; [2] cihuahuac ; [1] tlacatl
nederlanda: [1] man → nl ; [2] echtgenoot → nl
okcitana: [1] òme → oc vira
persa: [1, 2] مرد mard
polaba: [1]tjarl vira
pola: [1] mężczyzna → pl vira , chłop → pl vira , [2] mąż → pl vira , małżonek → pl vira
portugala: [1] homem → pt vira ; [2] marido → pt vira
rusa: [1] мужчина → ru mužčína vira ; [2] муж → ru muž vira , супруг → ru suprúg vira
sveda: [1-3, 5] man → sv komuna
slovaka: [1, 2] muž → sk vira , [1] chlap → sk vira , [2] manžel → sk vira
slovena: [1] moški → sl vira , [2] mož → sl vira
soraba:
Dialektesprimoj (en la germana):
ŝvaba: Ma, Mâ, Mô
orientŝvaba: Mâ, Mâo, Mâu, Mô
[1] Serĉu artikolon en (de) vikipedio: "Mann "
[1, 2] Vikipedio enhavas artikolon pri: Mann (Begriffsklärung)
[1–3, 5, 6] Germana vortaro de Jakob kaj Wilhelm Grimm (Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm) „Mann “.
[1, 2, 6] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mann “
[1, 2] canoo.net „Mann “
[1, (2)] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Mann “.
[1–4, 6] The Free Dictionary „Mann “
[1, 2, 4] Duden enrete „Mann “
Similaj vortoj:
simile skribitaj kaj/aŭ elparolitaj: Ann , Bann , dann , kann , Man , man , Mana , Manx , Main , Manna , rann , sann , Tann , wann