Müll
Salti al navigilo
Salti al serĉilo
germana[redakti]
Substantivo[redakti]
Ununombro
|
Multenombro
| |
---|---|---|
Nominativo | der Müll
|
-
|
Genitivo | des Mülls
|
-
|
Dativo | dem Müll
|
-
|
Akuzativo | den Müll
|
-
|
![]() | Silabseparo |
- Müll, sen-multenombra
![]() | Elparolo |
- IFA: mʏl

Signifoj
[redakti]

- [1] rubo, rubaĵo, (Kehricht) balaaĵo
Signifoj en la germana:
![]() | Deveno |
- [1] Müll war ursprünglich das, was durch ahd. "mullen", mhd. "müllen" = "zerstoßen", "zerreiben" (z.B. in einer Mühle) entstanden war. Aus dem brauchbaren Mehl wurde der unbrauchbare Siebrest vom Müller entfernt. Für diese Abfallmischung aus Spelzen, Unkrautsamen, Holzstückchen, Bodenkrumen usw. hat sich die Bezeichnung Müll eingebürgert, diese wird heute für alle Abfallgemische und für sonstiges Unbrauchbares verwendet. [Fontoj mankas]
- [2] Die Bezeichnung Müll wird in jüngerer Zeit auch auf geistige und virtuelle Inhalte übertragen, die als unbrauchbar betrachtet werden. [Fontoj mankas]
![]() | Samsencaĵoj |
- [1] Abfall, Ausschuss, Kehricht, Schrott, Unrat, in Österreich auch: Mist
- [2] Blödsinn, Stuss, Unfug, Unsinn
![]() | Kontraŭvortoj |
- [1] Wertstoffe
![]() | Hiperonimoj |
- [1] Rest
![]() | Hiponimoj |
- [1] Atommüll, Biomüll, Elektromüll, Elektronikmüll, Gewerbemüll, Giftmüll, Hausmüll, Industriemüll, Kompostmüll, Konsummüll, Nassmüll, Papiermüll, Plastikmüll, Problemmüll, Restmüll, Schiffsmüll, Sondermüll, Sperrmüll, Strahlenmüll, Wärmemüll, Weltraummüll, Wohlstandsmüll, Wortmüll, Verpackungsmüll, Zivilisationsmüll
- [2] Datenmüll, e-Müll oder eMüll (für sog. Spam)
![]() | Ekzemploj |
- [1] Müll entsteht erst dadurch, dass verschiedene Abfälle zusammengeworfen werden und dann wegen ihrer gegenseitigen Verschmutzung nur noch schwer verwertbar sind.
- [2] Er redet nur noch Müll.
- [2] Sein Posteingang ist voller Müll.
![]() | Esprimoj (parolturnoj) |
- [2] Müll reden (sinnloses, unbrauchbares Zeug), Müll beseitigen
![]() | Frazaĵoj |
- [1] Müll abliefern, entsorgen, verbrennen
- [1] radioaktiver, stinkender Müll
- [2] Müll reden, schreiben, senden, von sich geben
- [2] empfangener Müll
![]() | Vortfaradoj kaj vortgrupigadoj |
- Müllart
- Müllabfuhr- rubofortransporto, rubforigo
- Mülleimer - (pedala) rubositelo, rubskatolo, rubujo
- Müllhalde - rubejo
- Müllkippe - rubejo, rubotavoliĝo
- Müllplatz - rubejo
- Müllschacht - ruboŝakto
- Müllschachtel - rubskatolo
- Müllschlucker - ruboŝakto
- Müllwagen - rubokamiono
- Müllabladeplatz, Müllabladestelle, Müllablagerung, Müllanlage, Müllaufbereitung, Müllauto, Müllbeauftragter, Müllbehälter, Müllberg, Müllbeutel, Müllbelastung, Müllbeseitigung, Müllbeutel, Müllbunker, Müllcontainer, Mülldeponie, Mülldetektiv, Mülleimer, müllen, Müllentsorger, Müllentsorgung, Müllfahrer, Müllfahrzeug, Müllfrau, Müllfirma, Müllgardine, Müllgrube, Müllhalde, Müllhaufen, Müllkalender, Müllkarre, Müllkasten, Müllkeller, Müllkind, Müllkippe, Müllkutscher, Mülllager, Mülllaster, Mülllawine, Müllleute, Müllmanagement, Müllmann, Müllraum, Müllrecycling, Müllsack, Müllsammelaktion, Müllsammelstelle, Müllsammler, Müllsammlung, Müllschacht, Müllschiff, Müllschippe, Müllschleuse, Müllschlucker, Müllsortierung, Müllsucher, Müllsystem, Mülltonne, Mülltourismus, Mülltransport, Mülltrennung, Mülltüte, Müllverbrennung, Müllverdichter, Müllvermeidung, Müllverschmutzung, Müllverursacher, Müllverwertung, Müllwagen, Müllwerker, Müllzug, zumüllen
- [2] müllhaft, zumüllen

Tradukoj
[redakti]

|
|
Dialekttabelle=
|
D-rechts=
|
![]() | Referencoj kaj literaturo |
- [1] Vikipedio enhavas artikolon pri: Müll
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Müll“
- [1] canoo.net „Müll“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Müll“.
- [1] Duden, Herkunfswörterbuch
- [1] Germana vortaro de Jakob kaj Wilhelm Grimm (Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm) „Müll“.
- [2] www.etymologie.info