durchbrennen
Aspekto
Tempo | Persono | Vortformo |
---|---|---|
As-tempo | ich | {{{Präsens_ich}}} |
du | {{{Präsens_du}}} | |
er, sie, es | {{{Präsens_er, sie, es}}} | |
Is-tempo | ich | {{{Präteritum_ich}}} |
Participo 2 | durchgebrannt | |
Subjunktivo 2 | ich | brennte durch |
U-modo | Ununombro | brenn(e) durch! |
Multenombro | brennt durch! | |
Helpa verbo | sein, haben | |
Ĉiuj aliaj formoj: durchbrennen (konjugacio) |
![]() | Silabseparo |
- durch·bren·nen, preterito: brann·te durch, participo: durch·ge·brannt
![]() | Elparolo |
![]() | Signifoj |
- [1] helpverbo sein; pleje pri linioj, drataroj, ks: trabruli, ĝisfunde forbruli
- [4] helpverbo sein: fam. forkure eldomiĝi
Signifoj en la germana:
- [1] Hilfsverb sein; meist in Bezug auf Leitungen, Drähte oder Sicherungen: durch zu hohe Wärme- oder Strombelastung schmelzen und unter Glut entzweigehen
- [2] Hilfsverb sein: durch und durch brennen oder glühen
- [3] Hilfsverb haben: für eine bestimmte Zeit ununterbrochen brennen
- [4] Hilfsverb sein, fam. heimlich davonlaufen
- [5] Hilfsverb haben: etwas mittels Brennen oder Glühen durchdringen
- (refleksiva formo)
- [6] Hilfsverb haben: sich mittels Brennen oder Glühen durch etwas hindurchbegeben
![]() | Deveno |
- Zusammensetzung aus durch und brennen
- [4] Diese Bedeutung entwickelte sich in der Mitte des 19. Jahrhunderts in der Studentensprache und stand zunächst für ‚die Universität heimlich verlassen‘ und ‚sich mit Schulden aus dem Staub machen‘.[1]
![]() | Samsencaĵoj |
- [1] durchschmoren
- [3] anbleiben
- [4] abhauen, ausreißen, davonlaufen, sich davonmachen, fortlaufen, türmen, weglaufen
![]() | Sencparencaj vortoj |
- [4] auf Trebe gehen, fam. sich verdünnisieren
![]() | Kontraŭvortoj |
![]() | Hiperonimoj |
- [1] kaputtgehen
- [2] brennen
![]() | Ekzemploj |
- [1] Als er auch noch den Heizlüfter anschloss, brannte die Leitung durch und die Sicherung flog raus.
- [2] Wir müssen abwarten, bis die Kohlen durchbrennen.
- [3] Der Ofen hat die ganze Nacht durchgebrannt.
- [4] Sie brannte mit dem Hauslehrer nach Gretna Green durch, und beide ließen sich in der Tat dort vom Dorfschmied trauen.
- [4] Udo ist seine Frau durchgebrannt.
- [4] Er brannte mit 16 von zu Hause durch, um zur Bühne zu gehen.
- [4] Kürzlich ist die Kassiererin aus dem Feinkostgeschäft mit den Tageseinnahmen durchgebrannt.
- [5] Die Kohlen haben den Dielenfußboden durchgebrannt.
- [5] Bei diesem Wetter muss man fast befürchten, dass einen die Sonne völlig durchbrennt.
- [6] Das Feuer brannte sich durch den ganzen Ort.
- [6] Die Kohlen haben sich durch den schönen Bezug des Sofas durchgebrannt.
![]() | Frazaĵoj |
- [4] heimlich durchbrennen
![]() | Tradukoj |
![]() | Referencoj kaj literaturo |
- [1–4] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion, Annette Klosa u. a. (Hrsg.): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich ISBN 3-411-05504-9 , „durchbrennen“, Seite 407
- [1, 2, 4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „durchbrennen“
- [1, 4] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „durchbrennen“.
- [1, 4] The Free Dictionary „durchbrennen“
- [4, 5, 6] Germana vortaro de Jakob kaj Wilhelm Grimm (Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm) „durchbrennen“.
- [*]
Tempo | Persono | Vortformo |
---|---|---|
As-tempo | ich | {{{Präsens_ich}}} |
du | {{{Präsens_du}}} | |
er, sie, es | {{{Präsens_er, sie, es}}} | |
Is-tempo | ich | {{{Präteritum_ich}}} |
Participo 2 | durchbrannt | |
Subjunktivo 2 | ich | durchbrennte |
U-modo | Ununombro | durchbrenne! |
Multenombro | durchbrennt! | |
Helpa verbo | haben | |
Ĉiuj aliaj formoj: durchbrennen (konjugacio) |
![]() | Silabseparo |
- durch·bren·nen, preterito: durch·brann·te, participo: durch·brannt
![]() | Elparolo |
trabruli, ĝisfunde forbruli
Signifoj en la germana:
- (transitiva)
![]() | Deveno |
![]() | Hiperonimoj |
- [1] durchdringen
![]() | Ekzemploj |
- [1] Der Funke durchbrannte das Tischtuch.
- [1] „Und sind die Zeiten längst entflohen,
- Da Klopstocks Jüngling bange schwieg,
- Bei dem Gedanken schon, dem hohen,
- Ihm in die Wangen Röthe stieg,
- Bis er doch endlich sich ermannte,
- Das strenge Zagen von ihm wich,
- Bis er gestand was ihn durchbrannte,
- ‚Mein Vaterland, ich liebe dich!‘“[2]
- [1] „Aber seit diesem Abend, wie ward es dem Fräulein von Garmin
- So gar anders im Herzen! Ein ungestandnes Verlangen,
- Ein leis’ ahnendes Vorgefühl verborgener Freuden –
- Deiner Freuden, o Lieb’, und deiner Qualen durchbrannte
- Heimlich des Mägdleins Herz. Aus ihrem züchtigen Busen
- War die Ruhe gewichen, aus ihren Gedanken die Stille.“[3]
![]() | Tradukoj |
|
![]() | Referencoj kaj literaturo |
- [1] Germana vortaro de Jakob kaj Wilhelm Grimm (Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm) „durchbrennen“.
![]() | Fontoj kaj citaĵoj |