ausreißen
Salti al navigilo
Salti al serĉilo
elradikigi, elŝiri, forkuri
germana[redakti]
Verbo[redakti]
Tempo | Persono | Vortformo |
---|---|---|
As-tempo | ich | reiße aus |
du | reißt aus | |
er, sie, es | reißt aus | |
Is-tempo | ich | riss aus |
Participo 2 | ausgerissen | |
Subjunktivo 2 | ich | risse aus |
U-modo | Ununombro | reiß aus |
Multenombro | reißt aus | |
Helpa verbo | haben | |
Ĉiuj aliaj formoj: ausreißen (konjugacio) |
![]() | Alternativaj skribmanieroj |
- Svisujo kaj Liĥŝtenŝtejno: ausreissen
![]() | Silabseparo |
- aus·rei·ßen, preterito: riss aus, participo: aus·ge·ris·sen
![]() | Elparolo |
Signifoj en la germana:
- [1] [1] (etwas) aus seiner Verankerung, insbesondere dem Boden, herausreißen
- [2] [2] eine interessante Stelle (Text, Bild) oder eine bestimmte Form mit bloßen Händen aus einem Blatt Papier heraustrennen
- [3] [3] sich durch Einreißen der Verankerung lockern
- [4] [4] davonlaufen, fliehen
![]() | Deveno |
![]() | Samsencaĵoj |
- [1] herausreißen
- [4] abhauen, ausbüxen, auskneifen, ausratzen, ausrücken, durchbrennen, in den Sack hauen, sich aus dem Staub machen; schriftsprachlich: davonlaufen, sich davonmachen, fortlaufen, weglaufen
![]() | Sencparencaj vortoj |
- [2] ausschneiden (mit Schere oder Messer)
![]() | Ekzemploj |
- [1] Er war den ganzen Tag damit beschäftigt, Unkraut auszureißen.
- [2] Sie zeigte mir einen Ordner mit ausgerissenen Zeitungsartikeln.
- [3] Wenn du deine Jacke immer so rabiat aufmachst, reißen die Knöpfe aus.
- [4] Der Junge war von zu Hause ausgerissen.
Esprimoj
![]() | Frazaĵoj |
![]() | Vortfaradoj |
- Konversionen: ausgerissen, Ausreißen, ausreißend
- Substantive: Ausreißer, Ausreißversuch
![]() | Referencoj kaj literaturo |
- [1, 3, 4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ausreißen“
- [1] canoo.net „ausreißen“
- [1, 3, 4] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „ausreißen“.
- [1, 3, 4] The Free Dictionary „ausreißen“
- ↑ El la verkaro de Kálmán Kalocsay
- ↑ El la verkaro de Kálmán Kalocsay
- ↑ El la verkaro de Kálmán Kalocsay
- ↑ El la verkaro de Kálmán Kalocsay