Feuer
Salti al navigilo
Salti al serĉilo
![]() |
Vidu ankaŭ (ĉiuj lingvoj): feuer |
germana[redakti]
Substantivo, neŭtra[redakti]
Ununombro
|
Multenombro
| |
---|---|---|
Nominativo | das Feuer
|
die Feuer
|
Genitivo | des Feuers
|
der Feuer
|
Dativo | dem Feuer
|
den Feuern
|
Akuzativo | das Feuer
|
die Feuer
|
![]() | Silabseparo |
- Feu·er, plurnombro: Feu·er
![]() | Elparolo |

Signifoj
[redakti]

- ardo, brulo, fajro, impeto
Signifoj en la germana:
- [1] Flammenbildung bei der Verbrennung unter Abgabe von Wärme und Licht[1]
- [2] menschlich kontrollierter Verbrennungsvorgang, hauptsächlich, um die Wärme zu nutzen
- [3] Vernichtung durch Flammen
- [4] das Abschießen von Feuerwaffen; der Befehl zum Schießen
- [5] kurz: das Leuchtfeuer
- [6] das Strahlen und Funkeln von Dingen
- [7] überschwängliche Begeisterung; Leidenschaft; Elan
![]() | Deveno |
- mittelhochdeutsch viur, vi(u)wer, althochdeutsch fiur, westgermanisch *fewur, indogermanisch *pehwr/phwnos „Feuer“, belegt seit dem 8. Jahrhundert. Verwandte Formen sind das protogermanische *fōr, das westfriesische Ŝablono:Ü und das niederländische Ŝablono:Ü. Genau wie das hethitische Ŝablono:Ü, das umbrische pir und das griechische πῦρ pỹr stammen all diese Formen vom indogermanischen *pehwr (Feuer) ab.[2]
![]() | Samsencaĵoj |
- [1] Flamme
- [3] Brand, Feuersbrunst
- [4] Beschuss
- [6] Glanz
- [7] Schwung, Begeisterung, Leidenschaft
Karesformoj
- [1–6] Feuerchen
![]() | Supernocioj |
- [2] Energiequelle
- [3] Katastrophe
- [5] Signal
- [7] Emotion
![]() | Subnocioj |
- [?] Elmsfeuer, Fegefeuer, Johannisfeuer, Sonnwendfeuer
- [1] Freudenfeuer, Olympisches Feuer, Osterfeuer, Schweißfeuer, Schwedenfeuer
- [2] Biwakfeuer, Herdfeuer, Holzfeuer, Kaminfeuer, Kartoffelfeuer, Kohlefeuer/Kohlenfeuer, Lagerfeuer, Schmiedefeuer
- [3] Buschfeuer, Großfeuer, Höllenfeuer, Lauffeuer
- [4] Artilleriefeuer, Dauerfeuer, Flakfeuer, Geschützfeuer, Gewehrfeuer, Maschinengewehrfeuer, Schnellfeuer, Sperrfeuer, Störfeuer, Streufeuer, Wurffeuer
- [5] Richtfeuer, Oberfeuer, Unterfeuer
- [5] Leuchtbake, Leuchttonne, Leuchtturm
![]() | Ekzemploj |
- [1] Wir brauchen Holz für das Feuer.
- [1] Hast du mal Feuer?
- [2] Ich mach' schon mal Feuer.
- [1, 2] „Die Untersuchung von Holzkohle aus vorgeschichtlichen Feuerstellen erfaßt die Veränderungen der Vegetation ungefähr während der letzten 500000 Jahre – seit der Mensch nach Entdeckung des Feuers erste Feuerstellen anlegte.“[3]
- [2] „Wir rückten am Feuer zusammen.“[4]
- [3] Hast du <Feuerlöscher Ihrer Wahl> im Haus / Bricht bei dir kein Feuer aus
- [4] Sie warteten, bis der Feind das Feuer eröffnete.
- [5] An der Hafeneinfahrt stehen zwei Feuer.
- [6] Dieser Brillant hat ein ganz besonderes Feuer.
- [7] Das anfängliche Feuer war schnell verraucht.
Esprimoj
- die Eisen aus dem Feuer holen -
- Feuer fangen -
- Feuer und Flamme sein -
- für etwas die Hand ins Feuer legen/für jemanden die Hand ins Feuer legen -
- für jemanden durchs Feuer gehen -
- jemandem die Kastanien aus dem Feuer holen -
- jemandem Feuer unterm Hintern machen -
- mehrere Eisen im Feuer haben -
- mit dem Feuer spielen -
- Öl ins Feuer gießen -
- unter Feuer liegen -
![]() | Frazaĵoj |
![]() | Parencaĵoj |
![]() | Vortfaradoj |
- adjektivoj/adverboj: feuerbereit, feuerfest, feuergefährlich, feuerrot, feuerspeiend, feuerstark, feuerverzinkt
- substantivoj: Befeuerung, Feueralarm, Feueranzünder, Feuerball, Feuerbefehl, Feuerbestattung, Feuerbohne, Feuerbohrer, Feuerbrand, Feuerbrunst (Feuersbrunst), Feuereifer, Feuereisen, Feuerfalter, Feuerfresser, Feuergefecht, Feuerhaken, Feuerhalle, Feuerhobel, Feuerholz, Feuerkopf, Feuerkraft, Feuerkraut, Feuerkröte, Feuerkugel, Feuerland, Feuerleiter, Feuerlinie, Feuerloch, Feuerlöscher, Feuerlöschzug, Feuermal, Feuermauer, Feuermelder, Feuerofen, Feuerpause, Feuerpflug, Feuerprobe, Feuerqualle, Feuerquirl, Feuerrad, Feuerraum, Feuerrodung, Feuerschaden, Feuersäge, Feuersalamander, Feuersäule, Feuerschein, Feuerschiff, Feuerschlagmesser, Feuerschläger, Feuerschlucker, Feuerschutz, Feuerschutztüre, Feuerschwamm, Feuerstahl, Feuerstätte, Feuerstein, Feuerstelle, Feuerstuhl, Feuersturm, Feuersymbolik, Feuertaufe, Feuerteufel, Feuertod, Feuerton, Feuertopf, Feuertreppe, Feuerversicherung, Feuervogel, Feuerwache, Feuerwalze, Feuerwand, Feuerwanze, Feuerwasser, Feuerwehr, Feuerwerk, Feuerzeug, Rotfeuerfisch
- Verben: anfeuern, befeuern

Tradukoj
[redakti]

|
|
![]() | Referencoj kaj literaturo |
- [1] Vikipedio enhavas artikolon pri: Feuer
- [1, 3, 4] Vikipedio enhavas artikolon pri: Feuer (Begriffsklärung)
- [2–4, 6, 7] Germana vortaro de Jakob kaj Wilhelm Grimm (Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm) „Feuer“.
- [1–7] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Feuer“
- [3, 7] canoo.net „Feuer“
- [3] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Feuer“.
- [1, 3, 4, 6, 7] The Free Dictionary „Feuer“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Feuer“
![]() | Fontoj kaj citaĵoj |
- ↑ Vikipedio enhavas artikolon pri: Feuer
- ↑ Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „Feuer“, Seite 289f.
- ↑ Das große Buch des Allgemeinwissens Natur. Das Beste GmbH, Stuttgart ISBN 3-87070-613-9, paĝo 446
- ↑ Regenzauber. Auf dem Niger ins Innere Afrikas. 5. Auflage. Malik National Geographic, München ISBN 978-3-89405-249-2, paĝo 154.
Kategorioj:
- Paĝoj kiuj uzas ISBNajn magiajn ligilojn
- Kapvorto (germana)
- Substantivo (germana)
- Substantivo
- Paĝoj kun sondosiero (germana)
- Tradukoj (greka antikva)
- Tradukoj
- Nekonata lingvokodo
- Nekonata lingvokodo nome (kmr)
- Nekonata lingvokodo loke (t)
- Tradukoj (laŭa)
- Tradukoj (samea norda)
- Nekonata lingvokodo nome (pox)
- Tradukoj (tibeta)