aufbringen
Aspekto
Tempo | Persono | Vortformo |
---|---|---|
As-tempo | ich | bringe auf |
du | bringst auf | |
er, sie, es | bringt auf | |
Is-tempo | ich | brachte auf |
Participo 2 | aufgebracht | |
Subjunktivo 2 | ich | brächte auf |
U-modo | Ununombro | bringe auf |
Multenombro | bringt auf | |
Helpa verbo | haben | |
Ĉiuj aliaj formoj: aufbringen (konjugacio) |
![]() | Silabseparo |
- auf·brin·gen, preterito: brach·te auf, participo: auf·ge·bracht
![]() | Elparolo |
- IFA: ˈaʊ̯fˌbʀɪŋən , preterito: ˌbʀaχtə ˈaʊ̯f , participo: ˈaʊ̯fɡəˌbʀaχt
Sono : ( lingvo -de- ) (dosiero)
![]() | Signifoj |
- [1] enkonduki, kaperi, kolerigi, surkovri, (Geld) havigi
Signifoj en la germana:
- [1] mit „gegen“ in Bezug auf eine Person: jemanden ärgerlich machen
- [2] nautisch: ein fremdes Schiff besetzen (durch Piraterie oder per hoheitsrechtlichem Akt)
- [3] fam. etwas Neues verbreiten
- [4] etwas beschaffen
- [5] technisch: etwas auf einen Untergrund applizieren
![]() | Deveno |
- kunmete el auf- kaj bringen
![]() | Samsencaĵoj |
- [1] ärgern, reizen, vergrätzen, verstimmen
- [2] beschlagnahmen, entern, kapern
- [3] ausstreuen, durchsickern lassen, erfinden, verbreiten, zum Trend machen
- [4] bereitstellen, beschaffen, besorgen
- [5] auftragen, beschichten, bestreichen
![]() | Kontraŭvortoj |
- [1] besänftigen, gewinnen, ruhigstellen
- [2] aufgeben, verlassen
- [3] geheim halten
- [4] fortschaffen
- [5] abtragen
![]() | Ekzemploj |
- [1] Mit seiner großen Klappe brachte er alle Menschen in seiner Umgebung gegen sich auf.
- [2] Küstenwache und Marine haben das Recht, fremde Schiffe aufzubringen.
- [3] Wer hat denn diesen Unsinn aufgebracht?
- [3] „Aufgebracht hatte die Diskussion ursprünglich Hans-Werner Sinn, Präsident des Münchener IFO-Instituts, als er einem Hinweis des ehemaligen Bundesbankpräsidenten Helmut Schlesinger nachging und früh auf die Ausfallrisiken hinwies.“[1]
- [4] Die hohen Lohnnebenkosten können viele kleine Unternehmen kaum noch aufbringen.
- [5] Nach einigen Jahren muss auf die Straße eine neue Bitumenschicht aufgebracht werden.
- [6] Sie mussten viel Zeit und Kraft aufbringen, um die Arbeit vollenden zu können.
![]() | Frazaĵoj |
![]() | Tradukoj |
|
D-rechts= |
![]() | Referencoj kaj literaturo |
- [1] Germana vortaro de Jakob kaj Wilhelm Grimm (Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm) „aufbringen“.
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aufbringen“
- [1] canoo.net „aufbringen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „aufbringen“.
- [1] Duden enrete „aufbringen“
![]() |
En ĉi tiu kapvorto estas la referencoj ankoraŭ ne provitaj kaj al la signifoj tute ne aŭ neakurate ordonitaj. Bv. helpi, ilin plibonigi! |
Similaj vortoj:
- simile skribitaj kaj/aŭ elparolitaj: abbringen, auswringen
![]() | Fontoj kaj citaĵoj |
- ↑ Frankfurter Allgemeine Zeitung, 3. März 2012, Seite 9, über Target 2