auftragen
Aspekto
Tempo | Persono | Vortformo |
---|---|---|
As-tempo | ich | trage auf |
du | trägst auf | |
er, sie, es | trägt auf | |
Is-tempo | ich | trug auf |
Participo 2 | aufgetragen | |
Subjunktivo 2 | ich | trüge auf |
U-modo | Ununombro | trag auf |
Multenombro | tragt auf | |
Helpa verbo | haben | |
Ĉiuj aliaj formoj: auftragen (konjugacio) |
![]() | Silabseparo |
- auf·tra·gen, preterito: trug auf, participo: auf·ge·tra·gen
![]() | Elparolo |
- IFA: ˈaʊ̯fˌtʀaːɡn̩ , preterito: ˌtʀuːk ˈʔaʊ̯f , participo: ˈʔaʊ̯fɡəˌtʀaːɡn̩
,Sono : ( lingvo -de- ) (dosiero)
,( lingvo -de- ) (dosiero) ( lingvo -de- ) (dosiero)
![]() | Signifoj |
- [1] servi, surigi, surtabligi
- [2] surmeti; ŝmiri
- [3] komisii, taski
![]() | Deveno |
- el la mezaltgermana ūftragen „beauftragen“[1]
![]() | Samsencaĵoj |
- [1] auftischen, servieren
- [3] beauftragen, befehlen
![]() | Kontraŭvortoj |
- [1] abtragen
![]() | Ekzemploj |
- [1] Der dritte Gang wird soeben aufgetragen.
- [2] Der Arzt trägt eine Wundsalbe auf.
- [3] Mir wurde aufgetragen, diesen Umschlag bei Ihnen abzugeben.
- [4] Früher musste ich immer die alten Hosen meines Bruders auftragen.
- [5] Dieser Pullover trägt schrecklich auf.
- [6] Musst du denn immer so dick auftragen?
![]() | Vortfaradoj kaj vortgrupigadoj |
![]() | Referencoj kaj literaturo |
- [1] Duden enrete „auftragen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „auftragen“
- [1]
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „auftragen“.
- [1] The Free Dictionary „auftragen“
![]() |
En ĉi tiu kapvorto estas la referencoj ankoraŭ ne provitaj kaj al la signifoj tute ne aŭ neakurate ordonitaj. Bv. helpi, ilin plibonigi! |
![]() | Fontoj kaj citaĵoj |
- ↑ Vgl. Dudenredaktion (Hrsg.): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7 Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich ISBN 978-3-411-04074-2 , kapvorto „tragen“.