Vidu ankaŭ (ĉiuj lingvoj): Schaffen
Silabseparo
schaf·fen, preterito : schuf, participo: ge·schaf·fen
IFA : ˈʃafn̩ , preterito : ʃuːf , participo: ɡəˈʃafn̩
Sono :( lingvo -de-, dialekto -AT- )
Signifoj en la germana:
[1] aŭtori, verki, krei
mezaltgermana schaffen, malnovaltgermana scafan , scaphan, scaphen aŭ scaffen, parenca kun la malforta verbo schöpfen , kiu malkiel la forta schaffen okazas ankaŭ en laiaj ĝermanaj lingvoj -- komparu la gotikan skapjan , malnovnordan skepja , anglosaksan sceppan aŭ scyppan, malnovaltgermana scepfen , mezaltgermana schepfen
Samsencaĵoj
[1] erstellen , hervorbringen , erschaffen , kreieren , schöpfen , etwas künstlerisch oder handwerklich erzeugen
Kontraŭvortoj
[1] zerstören
Ekzemploj
[1] Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde.
Frazaĵoj
[1] etwas aus dem Nichts schaffen
Vortfaradoj kaj vortgrupigadoj
Geschöpf , Kulturschaffende , Schaffenskraft , Schaffung , Schöpfung
{{Dialektausdrücke (Deutsch)|
|
|}
[1] Vikipedio enhavas artikolon pri: Schöpfung
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schaffen “
[1] canoo.net „schaffen “
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „schaffen “.
Silabseparo
schaf·fen, preterito : schaff·te, participo: ge·schafft
IFA : ˈʃafn̩ , preterito : ˈʃaftə , participo: ɡəˈʃaft
Signifoj en la germana:
[1] plenumi, finofari
[2] familiare : laboregi, labori
Samsencaĵoj
[1] anstellen , bewerkstelligen , fertigbringen , fertigkriegen , zustandebringen , umgangssprachlich : bringen , packen , hinkriegen , gebacken kriegen , etwas zu Ende bringen, bestehen , eine Aufgabe bewältigen
[2] ackern , malochen , rackern , arbeiten
Kontraŭvortoj
[2] faulenzen
Ekzemploj
[1] „Ist 2000 erst geschafft , geht alles von sich selbst: Wir rollen einfach runter Richtung Ewigkeit runter Richtung Ewigkeit.“[1]
[1] In der Küche schaffte sie es, das Feuer im Herd zu löschen und wie eine zudringliche , taktlose Nachbarin alles zu beschnüffeln , die Deckel von den Töpfen zu nehmen, um zu sehen, was wir aßen.[2]
→ En la kuirejon ŝi alvenis estingi la fajrujon en la kuirfornelo kaj kiel sintrudema , impertinenta najbarino, ĉion ĉirkaŭflari, senkovrigi la potojn por vidi tion, kion ni manĝas.
[1] Ich habe mein Examen endlich geschafft!
[1] Ich weiß nicht, wie ich das geschafft habe.
[2] Ich schaffe in einer Fabrik.
[2] Ich muss jeden Samstag schaffen.
Vortfaradoj kaj vortgrupigadoj
abschaffen , anschaffen , beiseite schaffen , beschaffen , Geschäft , herschaffen , hinschaffen , Schaffner , Schaffnerin , sich verschaffen , wegschaffen
{{Dialektausdrücke (Deutsch)|
Berlinerisch:
Elsässisch:
|
Pfälzisch: [2] sich schaffe
Schwäbisch: [?] schaff'
|}
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schaffen “
[1, 2] canoo.net „schaffen “
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „schaffen “.
Schafen , Schaffel , Schiffen , schiffen , schraffen