abbrechen
germana[redakti]
Verbo, neregula[redakti]
Tempo | Persono | Vortformo |
---|---|---|
As-tempo | ich | {{{Präsens_ich}}} |
du | {{{Präsens_du}}} | |
er, sie, es | {{{Präsens_er, sie, es}}} | |
Is-tempo | ich | {{{Präteritum_ich}}} |
Participo 2 | abgebrochen | |
Subjunktivo 2 | ich | bräche ab |
U-modo | Ununombro | brich ab |
Multenombro | brecht ab | |
Helpa verbo | haben | |
Ĉiuj aliaj formoj: abbrechen (konjugacio) |
![]() | Silabseparo |
- ab·bre·chen, preterito: brach ab, participo: ab·ge·bro·chen
![]() | Elparolo |
- IFA: ˈapˌbʀɛçn̩ , preterito: ˌbʀaːχ ˈap , participo: ˈapɡəˌbʀɔχn̩
, preterito:Sono : ( lingvo -de- ) (dosiero)
, participo:Sono : ( lingvo -de- ) (dosiero) Sono : ( lingvo -de- ) (dosiero)

Signifoj
[redakti]

- [1] (transitiva) abortigi, derompi, forrompi
- [2] ion fini, interrompi
- [3] Informatik: als Schaltfläche: nuligi
Signifoj en la germana:
- [1] (transitiva) durch Krafteinwirkung einen Teil vom Ganzen trennen, teilen
- [2] (transitiva) etwas beenden, unterbrechen
- [3] (transitiva), Computer: Prozess annullieren
- [4] (transitiva) ein Bauwerk oder Schiff abreißen, demontieren, rückbauen
- [5] (transitiva) Zelt, Lager beenden oder abbauen
- [6] (netransitiva) durch Krafteinwirkung abgetrennt werden
- [7] (netransitiva) aufhören, verstummen
![]() | Deveno |
![]() | Samsencaĵoj |
- [2] aufgeben, aufhören, aufkündigen, auflösen, aufstecken, einhalten, einstellen, halten, sein lassen
- [4] abreißen, abtragen, einreißen, niederreißen
- [7] verstummen
![]() | Kontraŭvortoj |
- [1] zusammenfügen
- [2] wiederaufnehmen, weiterführen, abschließen
![]() | Ekzemploj |
- [1] Sie brach sich etwas vom Brot ab.
- [2] Er brach die Sitzung ab.
- [2] Wir mussten das Picknick wegen des Regens abbrechen.
- [3] „In den meisten Dialogfenstern von Windows-Anwendungen entspricht das Drücken der Escape-Taste einem Klick auf die Schaltfläche Abbrechen.“[1]
- [3] „Newsreader, also die Programme, mit denen man am Usenet teilnimmt, haben im allgemeinen eine Funktion […] namens "Nachricht abbrechen", "Cancel Usenet Message" etc., um eine Cancel-Message zu erzeugen und abzuschicken.“[2]
- [4] Das alte Wohnhaus wurde abgebrochen.
- [5] Sie brachen die Zelte ab und zogen weiter.
- [6] Nach dem Sturm waren viele Äste abgebrochen.
- [7] Mitten im Satz brach er ab.
- [7] Plötzlich ging das Licht aus, und die Musik brach ab.
![]() | Esprimoj (parolturnoj) |
- [1] ein abgebrochener Riese
- [1] etwas die Spitze abbrechen
- [1] sich an etwas die Zunge abbrechen
- [1] sich keine Verzierung abbrechen
- [1] sich keinen abbrechen
- [4] alle Brücken hinter sich abbrechen
- [5] die Zelte abbrechen
![]() | Frazaĵoj |
- [1] etwas abbrechen, eine Ecke abbrechen, eine Kante abbrechen, ein Stück abbrechen, einen Zahn abbrechen
- [2] die Ausbildung abbrechen, den Besuch abbrechen, die Beziehung abbrechen, den Dialog abbrechen, das Gefecht abbrechen, das Geschäft abbrechen, das Gespräch abbrechen, die Karriere abbrechen, den Kontakt abbrechen, die Lehre abbrechen, die Schwangerschaft abbrechen, die Sitzung abbrechen, den Start abbrechen, den Streik abbrechen, das Studium abbrechen, das Training abbrechen, den Urlaub abbrechen, die Verbindung abbrechen, die Verhandlung abbrechen
- [2] abrupt abbrechen, kurz abbrechen, plötzlich abbrechen, vorzeitig abbrechen
- [2] abbrechen müssen
- [4] das Bauwerk abbrechen, die Brücke abbrechen, das Haus abbrechen
- [5] das Lager abbrechen, das Zelt abbrechen
![]() | Vortfaradoj kaj vortgrupigadoj |

Tradukoj
[redakti]

![]() | Referencoj kaj literaturo |
- [1, 2, 5–7] Germana vortaro de Jakob kaj Wilhelm Grimm (Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm) „abbrechen“.
- [1, 2, 4–7] Goethe-Wörterbuch „abbrechen“.
- [1, 2, 4–7] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abbrechen“
- [1–3] canoo.net „abbrechen“
- [2, 3] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „abbrechen“.
- [1, 2, 4–7] The Free Dictionary „abbrechen“
![]() | Fontoj kaj citaĵoj |