Kur
Aspekto
Ununombro | Multenombro | |
---|---|---|
Nominativo | die Kur | die Kuren |
Genitivo | der Kur | der Kuren |
Dativo | der Kur | den Kuren |
Akuzativo | die Kur | die Kuren |
![]() | Silabseparo |
- Kur, plurnombro: Ku·ren
![]() | Elparolo |
![]() | Signifoj |
- (Behandlung) kuracado, (Verfahren) kuracmetodo, (zur Kur fahren) veturi en sanatorion, (zur Kur sein) esti en sanatorio
![]() | Deveno |
- seit dem 16. Jahrhundert bezeugt; von lateinisch: la latina vorto " cura " → la = „Sorge, Fürsorge“ entlehnt[1]
![]() | Samsencaĵoj |
- [1] Kuraufenthalt, Kurtherapie
![]() | Hiperonimoj |
![]() | Hiponimoj |
- [1] Mutter-Kind-Kur, Vater-Kind-Kur
- [1] Komposita nach Methode oder Mittel: Allgemeinkur, Spezialkur; Badekur, Bewegungskur, Entziehungskur, Fangokur, Fastenkur, Frischkur, Hungerkur, Kneippkur, Liegekur, Luftkur, Massagekur, Mastkur, Schlafkur, Schonkur, Schröpfkur, Sandkur, Seekur, Sonnenkur, Schwefelkur, Trinkkur, Vitaminkur, Wasserkur; drastische Methode: Rosskur
- [1] Komposita nach Organ oder Störung: Haarkur, Herzkur, Gallenkur, Leberkur, Lungenkur, Nierenkur, Rückenkur; Steinkur
- [1] Komposita nach dem Ziel: Abmagerungskur, Entfettungskur, Entschlackungskur, Entwöhnungskur, Mutter-Kind-Kur, Schlankheitskur, Schönheitskur, Verjüngungskur
- [1] salopp, oft uneigentlich: Fresskur, Saufkur
![]() | Ekzemploj |
- [1] Mein Arzt hat mir sechs Wochen Kur verordnet.
- [1] Die Kur schlug bei mir nicht an. Nach dem Ende der Kur ging es mir nicht anders als vor Kurbeginn.
- [1] „Er hatte sich mit seiner Frau Cläre zur Kur ins mondäne Karlsbad zurückgezogen.“[2]
![]() | Frazaĵoj |
- [1] in Kur gehen, eine Kur abbrechen, eine Kur antreten, eine Kur beantragen, eine Kur machen, eine Kur verlängern, eine Kur nehmen, eine Kur schlägt an, jemandem eine Kur verordnen, jemandem eine Kur verschreiben, eine Kur (nicht) vertragen, eine Kur gebrauchen oder vertragen können
![]() | Vortfaradoj kaj vortgrupigadoj |
- Adjektiv: kurlich
- Substantive: Kuranlagen, Kuranwendung, Kuraufenthalt, Kurarzt, Kurbad, Kurbeginn, Kurbekanntschaft, Kurbetrieb, Kureinrichtung, Kurende, Kurerfolg, Kurgast, Kurgebäude, Kurgesellschaft, Kurhotel, Kurkonzert (→ Kinderkurkonzert), Kurort, Kurpackung, Kurpark, Kurpension, Kurpfuscher, Kursaison, Kurtaxe, Kurtourismus, Kurverwaltung, Kurwerk, Kurwesen; ironisch: Kurschatten
- Verb: kuren
![]() | Referencoj kaj literaturo |
- [1] Vikipedio enhavas artikolon pri: Kur
- [1] Germana vortaro de Jakob kaj Wilhelm Grimm (Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm) „Kur“.
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kur“
- [1] canoo.net „Kur“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Kur“.
- [1] Duden enrete „Kur“
![]() | Fontoj kaj citaĵoj |
- ↑ Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Seite 548.
- ↑ Heimatfront. Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg. Quadriga, Köln ISBN 978-3-86995-064-8, paĝo 22 .
Ununombro | Multenombro | |
---|---|---|
Nominativo | die Kur | die Kuren |
Genitivo | der Kur | der Kuren |
Dativo | der Kur | den Kuren |
Akuzativo | die Kur | die Kuren |
![]() | Alternativaj skribmanieroj |
- alt in Zusammensetzungen oft: Chur
![]() | Silabseparo |
- Kur, plurnombro: Kuren
![]() | Elparolo |
![]() | Deveno |
![]() | Hiperonimoj |
- [1] Wahl; Bestimmung
![]() | Ekzemploj |
- [1] Vor der Kur unternahmen die Gesandten der Kandidaten alles, die Kurfürsten für ihr Bestreben einzunehmen.
![]() | Vortfaradoj kaj vortgrupigadoj |
![]() | Referencoj kaj literaturo |
- [1] Vikipedio enhavas artikolon pri: Kur (Heiliges Römisches Reich)
- [1] Ŝablono:Wikisource
![]() | Fontoj kaj citaĵoj |
- ↑ Dudenredaktion (Hrsg.): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7 Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich ISBN 978-3-411-04074-2 , Seite 461, Eintrag „Kür“.