na
Salti al navigilo
Salti al serĉilo
Esperanto[redakti]
(neologismo)
Prepozicio[redakti]

Signifoj
[redakti]

- eksperimenta prepozicio samsignifa ol la n-finaĵo, kiu estus uzata por neasimilitaj fremdaj vortoj, multvortaj frazoj kiuj ne povas akcepti la n-finaĵon, ktp.
![]() | Deveno |
- El -n. Proponita de pluraj homoj, sed eble unue presita eldonito de G. F. Makkink en lia verko Nia fundamento sub lupeo, en 1990.
Liternomo[redakti]
Kazo | Ununombro | Plurnombro |
---|---|---|
Nominativo | na | naoj |
Akuzativo | naon | naojn |

Signifoj
[redakti]

- alternativa nomo por la Esperanta litero no, proponita de Gaston Waringhien.
![]() | Deveno |
- La vokalo de la nomoj de tiuj nesonoraj konsonantoj, kiuj havas voĉecon, estas ŝanĝita al 'a'. Ankaŭ ŝanĝitaj estas ha, na, ra.
![]() | Samsencaĵoj |
germana[redakti]
![]() | Elparolo |

Signifoj
[redakti]

- [1] nu
- [2] enkondukaĵo por:
- [2a] antaŭ demandoj kaj/aŭ respondoj
- [3] regionaĵo, dialektaĵo por: nein
- [4] regionaĵo, dialektaĵo por: nah, nahe
Signifoj en la germana:
- [1] ein sehr nuancierter, kontextabhängiger, floskelhafter Ausdruck der Zustimmung, der Überraschung, der Verwunderung, des Zweifels, der Skepsis, der Ablehnung, der Ungeduld, des Ärgers, der sanften Drohung, der Ermahnung, der Entrüstung, der Missbilligung; er dient weiterhin der Schaffung einer Denkpause oder Gesprächspause, um die Aufmerksamkeit, die Spannung zu erhöhen oder das Nachfolgende herauszustellen
- [2] immer einleitend:
- [2a] vor Fragen und/oder Antworten
- [2b] für Anreden gegenüber Gleichgestellten, Gleichrangigen, Untergeordneten
- [2c] für eine differenzierte Zustimmung, Duldung, Bestätigung
- [2d] für eine Aufforderung, Bitte
- [2e] für die Bewertung einer Fehlleistung, einer Ablehnung, eines Misserfolges
- [2f] für den Beginn, die Wiederaufnahme von Tätigkeiten, Handlungen
- [2g] für eine Herausstellung bereits getroffener Aussagen
- [3] regional, dialektal für: nein
- [4] regional, dialektal für: nah, nahe
- [5] veraltet für: nach
![]() | Ekzemploj |
- [1] Na, wenn das keinen Spaß macht, weiß ich auch nicht, was wir noch machen sollen.
- [1] Na, das ist aber eine Überraschung!
- [1] Na, dass du überhaupt noch kommst, ist ein Wunder.
- [1] Na, wenn das mal gut geht.
- [1] Na, ich bin da skeptisch.
- [1] Na, das kannst du aber vergessen.
- [1] Na, hoffentlich wirst du bald fertig.
- [1] Na, das hätte ich dir gleich sagen können, dass das Punkte in Flensburg bringt.
- [1] Na, wenn Sie hier nicht aufpassen, werden Sie es noch bereuen.
- [1] Na, für so wenig Geld soll ich arbeiten?
- [1] Na, da bin ich aber gespannt, was noch passiert.
- [1] Na, wie geht es euch?
- [2] Na ja, du wolltest das so gerne! Aber was du willst, will natürlich auch ich!
![]() | Frazaĵoj |
- na ja, na los, na so was, na aber, na also, na bitte, na danke, na dann, na denn, na gut, na eben; na, dann eben nicht, na du, na und, na und ob, na und wennschon
![]() | Referencoj kaj literaturo |
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „na“
- [3–5] Germana vortaro de Jakob kaj Wilhelm Grimm (Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm) „na“.
translingva[redakti]
Mallongigo[redakti]
ISO-639-1-Code ISO-639-2- ISO-639-3-Code:
![]() | Referencoj kaj literaturo |
ĉeĥa[redakti]
Prepozicio[redakti]
![]() | Silabseparo |
- na
![]() | Elparolo |