(Eisenbahn) trajno, (Wagenzug) vagonaro, (Luftzug) blovo, trablovo, (Vogelzug) migrado, birdmigrado, (Brettspiel) movo, (Militär) plotono, (Schluck) gluto, tiro, tirado, (Gesichtszug) trajto, (feierlicher Zug) procesio, (im Zuge von) en la evoluo de, (zum Zuge kamen) ricevi mendon, agi laŭ siaj ideoj, (in groben Zügen) maldetala, (in letzten Zügen liegen) agonii, (mit dem Zug) trajne
Silabseparo
Zug, plurnombro: Zü·ge
IFA : ʦuːk
Rimoj : -uːk
Signifoj en la germana:
[1] mehrere hintereinander gekoppelte Fahrzeuge (speziell auf Schienen )
[2] [1] Kraft, die in eine bestimmte Richtung zieht
[3] das Einwirken auf etwas, um es zu sich hin zu bewegen; gegen die Kräfte des Festhaltens oder des inneren Zusammenhalts wirkende Kraft
[4] Luftzug ; starker Luftdurchgang (vor allem in Gebäuden )
[5] [2] Bewegen einer Brettspielfigur von einem Feld auf ein anderes
[6] [3] kleinere Organisationseinheiten in einer Hierarchie
[a] [4] drittgrößte Gliederungsform einer militärischen Teileinheit
[b] [5] größte reguläre taktische Einheit bestehend aus zwei Gruppen
[c] [6] eigenständige Einsatzverbände
[d] [7] eine taktische Einheit des zivilen Bevölkerungsschutzes
[7] Wanderung
[a] speziell: von Vögeln
[8] das Einatmen (Atemzug ), das Rauchen (inhalieren ) oder das Schlucken beim Trinken
[9] Personengruppe bei feierlichen oder fröhlichen Anlässen auf einem gemeinsamen Weg
[10] charakteristische Form der Linie
[a] beim Schriftbild, bei einer Zeichnung
[b] im Gesicht, Gesichtsschnitt (Gesichtszug )
[c] übertragen: Eigenart, Eigenschaft (Charakterzug )
[11] spiralförmige Rille im Lauf von Feuerwaffen
[12] Vorrichtung, die durch Ziehen ein Ereignis auslöst
[13] kurz für: Feldzug , Kriegszug
Mallongigoj
[6a] Zg
mittelhochdeutsch zuc , zug , althochdeutsch zug ‚Bewegung , Ziehen ‘, westgermanisch tugi- ‚Zug‘, belegt seit dem 11. Jahrhundert[8] , nach Pfeifer seit dem 9. Jahrhundert[9] ; 16. Jahrhundert in den Bedeutungen ‚ziehende Menschengruppe‘ (zuerst im militärischen Bereich) und ‚Luftzug‘, 19. Jahrhundert ‚Eisenbahnzug ‘.[10]
Samsencaĵoj
[1] Bahn , Eisenbahn , Eisenbahnzug
[2] Zugkraft
[3] Ziehen
[4] Durchzug , Luftzug , Windzug , Ziehen
[5] Spielzug
[6c] technischer Zug
[6d] Führungstrupp Zugtrupp
[7] Tour
[7a] Vogelzug
[8] Atemzug , Lungenzug
[9] Umzug
[10a] Schriftzug
[10b] Gesichtszug
[10c] Charakterzug , Wesenszug
Kontraŭvortoj
[2] Druckkraft
[6a] Gruppe , Trupp
Supernocioj
[1] Fortbewegungsmittel
[2] Kraft
[3] Bewegung
[4] Luftbewegung
[6a] Teileinheit
Subnocioj
[1] Abendzug , Achtuhrzug , Anschlusszug , Bummelzug , Direktzug , Durchgangszug (D-Zug ), Eisenbahnzug , Flüchtlingszug , Güterzug , Hochgeschwindigkeitszug , Lastzug , Lazarettzug , Linienzug , Militärzug , Mittagzug /Mittagszug , Morgenzug , Müllzug , Munitionszug , Nachtzug , Nahverkehrszug , Proviantzug , Pullmanzug , Reisezug , Schnellzug , Sonderzug , Straßenbahnzug , Transportzug ( Autotransportzug ), Vorortzug , Wendezug
[1, 5] Gegenzug
[3] Klimmzug
[5] Abgabezug , Schachzug
[6] Proviantzug
[7] Fischzug , Freischärlerzug , Saubannerzug
[7a] Durchzug , Heimzug , Wegzug
[9] Demonstrationszug , Festumzug , Festzug , Karnevalszug , Leichenzug , Siegeszug , Streifzug , Trauerzug , Triumphzug , Umzug
übertragen: Beutezug , Eroberungszug , Feldzug , Geleitzug , Kreuzzug , Kriegszug , Raubzug
übertragen: Straßenzug
[12] Lösezug
Ekzemploj
[1] Dies ist der Zug nach nirgendwo.
[2] Der Balken wird hier mit 5000 Newton auf Zug belastet.
[2] Das Drahtseil war dem Zug nicht gewachsen.
[3] Ein Zug am Seil – und die Falltür geht auf!
[4] Der Zug kann Erkältungen bewirken.
[5] Beim Schach wird der erste Zug oft mit einem Bauern gemacht.
[6] Ein Zug besteht aus drei Gruppen. Der Löschzug besteht aus drei Fahrzeugen.
[6a] „Die Vorposten meldeten mit einiger Verspätung, daß der Pfad von einem Zug berittener Gendarmen aus Reni blockiert wäre und sonst alles in Ordnung sei.“[11]
[7] Auf ihrem Zug durch die Vororte erbeuteten die Einbrecher wertvollen Schmuck.
[7a] Störche sieht man auf dem Zuge über dem Bosporus.
[8] Er hat einen guten Zug.
[9] Wo können wir am besten den Zug anschauen?
[10] Ich habe bei ihm Züge entdeckt, die mir gruselig erscheinen.
[11] Der Zug im Gewehrlauf verursacht den Drall des Geschosses.
[12]
[13] Karl der Große und der Zug gegen die Sachsen
Esprimoj
[1] auf den fahrenden Zug aufspringen
[1] dieser Zug ist abgefahren : dafür ist es zu spät
[1] im falschen Zug sitzen
[3] gut im Zug sein
[3] im besten Zuge sein
[3] jemanden gut im Zug haben
[5] in einem Zug
[5] Zug um Zug
[5] zum Zuge kommen
[7] ein Zug durch die Gemeinde
[8] einen guten Zug haben
[8] etwas in vollen Zügen genießen
[8] in den letzten Zügen liegen
[10] ein schöner Zug von jemandem sein
[10] kein schöner Zug von jemandem sein
Frazaĵoj
[2] auf Zug belasten
Vortfaradoj
:
[4] zugig , zügig
:
Gebirgszug
[1] Aufzug , Zugabteil , Zugausfall , Zugbeeinflussung (→ Zugbeeinflussungssystem ), Zugfahrt , Zugführer , Zuggarnitur , Zugmaschine , Zugpersonal , Zugleitsystem , Zugtoilette , Zugtunnel , Zugunglück , Zugverbindung , Zugverkehr , Zugverspätung
[2] Zugbelastung , Zugbrücke , Zugkraft , Zugpferd , Zugtier
[5] Zugfolge
[11] Zugkaliber
araba
moderna alta araba: [1] قطار → ar
bulgara: [1] влак vlak
angla: [1] train → en ; [3] traction → en ; [4] breath → en , draught → en , draft → en , drag → en ; [5] move → en ; [6] platoon → en ; [7] tour → en , march → en ; [7a] migration → en , passage → en ; [10] feature → en ; [11] groove → en
Esperanto: [1] vagonaro ; [4] trablovo
finna: [1] juna → fi ; [3] veto → fi ; [4] veto → fi
franca: [1] train → fr vira ; [3] traction exercée → fr ina ; [4] courant d'air → fr vira ; [5] mouvement → fr vira ; [6] section → fr ina ; [7a] migration → fr ina ; [8] gorgée → fr ina (Schluck), bouffée → fr ina (Rauchen), souffle → fr vira (Atemzug); [9] cortège → fr vira ; [10] trait → fr vira ; [10b] trait du visage → fr vira ; [10c] trait de caractère → fr vira ; [13] campagne → fr ina
greka: [1] τρένο → el tréno neŭtra
itala: [1] treno → it ; [4] corrente d'aria → it ; [5] mossa → it ; [6] sezione → it ; [7a] volo → it ; [8] tirata → it (Rauchen), boccata → it (Rauchen), sorso → it Schluck); [9] processione → it , corteo → it ; [10b] lineamento → it ; [10c] tratto → it
japana: [1] 列車 → ja れっしゃ, ressha ; トレーン → ja torên , 電車 → ja でんしゃ, densha (elektr.), 汽車 → ja きしゃ, kisha (Dampf)
kataluna: [1] tren vira
nederlanda: [1] trein → nl vira
norvega:
pola: [1] pociąg → pl vira
portugala: [1] Brasilien: trem → pt , Portugal: comboio → pt ; [3] puxada → pt , tração → pt ; [4] corrente de ar → pt ; [5] lance → pt ; [6] pelotão → pt ; [7] marcha → pt , [7a] bandada → pt ; [8] chupada → pt (Rauchen), trago → pt (Schluck), fôlego → pt (Atemzug); [9] cortejo → pt , procissão → pt , préstito → pt (Leichenzug ); [10b] traço → pt ; [10c] rasgo → pt
romanĉa: [1] tren → rm ; [6] secziun → rm
rusa: [1] поезд → ru pojésd vira ; [4] сквозняк → ru skvoznjak vira ; [10] черта → ru čerta ina
sveda: [1] tåg → sv neŭtra ; [2–4] drag → sv neŭtra ; [8] bloss → sv neŭtra ; [9] procession → sv komuna , tåg → sv neŭtra
hispana: [1] tren → es ; [2] tracción → es ; [3] tensión → es ; [4] corriente de aire → es ; [5] jugada → es ; [6] pelotón → es ; [7] marcha → es ; [7a] bandada → es ; [8] calada → es (Rauchen), trago → es (Schluck), aliento → es (Atemzug); [9] cortejo → es , procesión → es ; [10a] trazo → es [10b] facciones → es ; [10c] rasgo → es ; [11] ranura → es
ĉeĥa: [1] vlak → cs ; [2,5,7,10a,13] tah → cs ; [3] tažení → cs ; [4] průvan → cs ; [8] vtažení → cs (Rauchen), hlt → cs (Schluck), nádechnutí → cs (Atemzug); [9] průvod → cs ; [10b,10c] rys → cs ; [11] drážka → cs
turka: [1] tren → tr ; [3] çekim → tr , çekme → tr ; [4] ceyran → tr ; [5] hamle → tr ; [6] manga → tr ; [8] nefes → tr (Atemzug); [9] taşınma → tr ; [10b] hat → tr ; [10c] huy → tr
[1, 4–7, 10] Vikipedio enhavas artikolon pri: Zug
[1] Vikipedio enhavas artikolon pri: Zug (Eisenbahn)
[6a] Vikipedio enhavas artikolon pri: Zug (Militär)
[11] Vikipedio enhavas artikolon pri: Zug (Waffe)
[1–10, 12, 13] Germana vortaro de Jakob kaj Wilhelm Grimm (Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm) „Zug “.
[1–10, 12, 13] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zug “
[1, 2, 4, 9, 10] canoo.net „Zug “
[1, 4, 6, 8–10] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Zug “.
[1-8, 10] The Free Dictionary „Zug “
[1–6, 8, 10–12] Duden enrete „Wagenreihe Kolonne Kraft Zug “
[1–3, 5, 6, 8, 10-12] wissen.de – Wörterbuch „Zug “
↑ El la verkaro de Kálmán Kalocsay
↑ El la verkaro de Kálmán Kalocsay
↑ El la verkaro de Kálmán Kalocsay
↑ El la verkaro de Kálmán Kalocsay
↑ El la verkaro de Kálmán Kalocsay
↑ El la verkaro de Kálmán Kalocsay
↑ El la verkaro de Kálmán Kalocsay
↑ Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York ISBN 978-3-11-017473-1 , DNB 965096742 , Stichwort: ‚Zug‘, Seite 1018.
↑ Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort ‚Zug‘.
↑ Dudenredaktion (Hrsg.): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. neu bearbeitete 5. Auflage. Band 7 Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich ISBN 978-3-411-04075-9 , Stichwort Zug .
↑ Scheiterhaufen und Flamme. 1. Auflage. Verlag der Nation, Berlin ISBN 3-88680-500-X , paĝo 293.
Rimarko (pri artikola utiligo): La artikolo uzendas, se „Zug“ troviĝas en la frazo pri difinita kvalito, pri difinita tempopunkto aŭ tempero kiel subjekto aŭ objekto . Male, alivorte, normale — neniu artikolo uzendas.
Silabseparo
Zug, sen-multenombra
IFA : ʦuːk
Rimoj : -uːk
Signifoj en la germana:
[1] ein Kanton in der Schweiz
[2] eine Stadt in der Schweiz
[3] ein Ortsteil von Freiberg , Sachsen
[4] ein Ort in der Vorarlberger Gemeinde Lech am Arlberg
Supernocioj
[1] Kanton
[2] Stadt
[3] Ortsteil
[4] Lech
Subnocioj
[1] Zug[2]
Ekzemploj
[1] Der Hauptort des Kantons Zug heißt Zug.
[2–4] Er hat vier Jahre in Zug gewohnt.
Vortfaradoj
Zuger , Zugerin
[1] Vikipedio enhavas artikolon pri: Kanton Zug
[2] Vikipedio enhavas artikolon pri: Zug (Stadt)
[3] Vikipedio enhavas artikolon pri: Zug (Freiberg)
[4] Vikipedio enhavas artikolon pri: Lech (Vorarlberg)
[1] canoo.net „Zug “
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Zug “.
[1] The Free Dictionary „Zug “
[1, 2] Duden enrete „Kanton Zug “
[1] wissen.de – Wörterbuch „Zug (Kanton) “
[2] wissen.de – Wörterbuch „Zug (Stadt) “