Vergangenheit
Salti al navigilo
Salti al serĉilo
estinteco, pasinteco, pretericio, (Grammatik) preterito, imperfekto, (im Esperanto auch) is-tempo
germana[redakti]
Substantivo, ina[redakti]
Ununombro
|
Multenombro
| |
---|---|---|
Nominativo | die Vergangenheit
|
die Vergangenheiten
|
Genitivo | der Vergangenheit
|
der Vergangenheiten
|
Dativo | der Vergangenheit
|
den Vergangenheiten
|
Akuzativo | die Vergangenheit
|
die Vergangenheiten
|
![]() | Silabseparo |
- Ver·gan·gen·heit, plurnombro: Ver·gan·gen·hei·ten
![]() | Elparolo |
Signifoj en la germana:
- [1] nur Singular; allgemein: Zeitabschnitt, der zurückliegt
- [2] Linguistik: Tempus, das anzeigt, dass die Handlung in der Vergangenheit [1] stattgefunden hat
- [3] nur Singular: das im Leben einer Person Erlebte und insbesondere Getane und Gesagte (also das von anderen Wahrgenommene)
![]() | Mallongigoj |
![]() | Deveno |
- junges Wort aus dem 17./18. Jahrhundert als Substantivierung von vergangen, Partizip Perfekt von vergehen
![]() | Samsencaĵoj |
- [1] das Vergangene, Frühere
- [2] Präteritum
- [3] Vorleben, Vita, Lebenslauf, Geschichte, Jugend
![]() | Kontraŭvortoj |
![]() | Supernocioj |
- [1] Ewigkeit, Zeitgerade
- [2] Zeit, Tempus, Konjugation
![]() | Subnocioj |
- [2] Vorvergangenheit
- [3] Stasi-Vergangenheit
![]() | Ekzemploj |
- [1] In der Vergangenheit haben wir immer so gehandelt.
- [1] „Aber wer hinein sieht, blickt fast 1000 Jahre in die Vergangenheit.“[1]
- [2] Es gibt die erste, zweite und dritte Vergangenheit. Man nennt sie auch Imperfekt, Perfekt und Plusquamperfekt.
- [2] „Nur gut, daß auch die Engländer Dingwörter, Tätigkeits- und Eigenschaftswörter, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft hatten, genau wie wir.“[2]
- [3] Jetzt, zurück in den Schwarzwald und zum Professor befördert, beichtet er den Medien seine wilde Vergangenheit.
- [3] „Doch ihre Vergangenheit holte sie auch diesmal ein.“[3]
- [3] „Manchmal tut es gut, sich an die Vergangenheit zu erinnern, wenn einem die Gegenwart etwas grau erscheint.“[4]
Esprimoj
- in der Vergangenheit leben - nicht auf dem neuesten Stand sein
![]() | Frazaĵoj |
- [1] der Vergangenheit angehören
- [1] düstere, jüngste Vergangenheit
- [2] "siegte" ist eine Flexionsform für die Vergangenheit des Verbs "siegen".
- [3] politische Vergangenheit, kriminelle Vergangenheit; eine brave Vergangenheit, eine
bewegte Vergangenheit haben, eine schwierige Vergangenheit, eine turbulente Vergangenheit, eine üble Vergangenheit, eine wilde VergangenheitSono : ( lingvo [de] ) (dosiero)
![]() | Vortfaradoj |

Tradukoj
[redakti]

|
|
![]() | Referencoj kaj literaturo |
- [1, 2] Vikipedio enhavas artikolon pri: Vergangenheit
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vergangenheit“
- [1, 2] canoo.net „Vergangenheit“
- [1–3] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Vergangenheit“.
![]() | Fontoj kaj citaĵoj |
- ↑ Bagger im Gotteshaus. In: Eichsfelder Tageblatt. Nummer 294, 15. Dezember 2012, Seite 4.
- ↑ Das verborgene Wort. Roman. 11. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München ISBN 978-3-423-21055-3, paĝo 177.
- ↑ Die vergessene Generation. Die Kriegskinder brechen ihr Schweigen. 3. Auflage. Klett-Cotta, Stuttgart ISBN 978-3-608-94797-7, paĝo 183.
- ↑ Die Bankrotterklärung. In: DER SPIEGEL. Nummer Heft 1 paĝo 60-62, Zitat: Seite 60.