Schale
Salti al navigilo
Salti al serĉilo
germana[redakti]
Substantivo, ina[redakti]
Ununombro
|
Multenombro
| |
---|---|---|
Nominativo | die Schale
|
die Schalen
|
Genitivo | der Schale
|
der Schalen
|
Dativo | der Schale
|
den Schalen
|
Akuzativo | die Schale
|
die Schalen
|
![]() | Silabseparo |
- Scha·le, plurnombro: Scha·len
![]() | Elparolo |

Signifoj
[redakti]

- [1] ŝelo
- [2] guŝo, koso, plado, silikvo
- [3] telero; (sudgermane) taso
- [4] ĉas-arto, ĉas-lingvaĵo: la cervidaj ungegoj
Signifoj en la germana:
- [1] eine feste Schutzhülle bei Früchten, Samen, Vogeleiern, Lebensmitteln
- [2] eine Panzerhülle bei bestimmten Tieren
- [3] ein Gefäß für verschiedene Zweckbestimmungen in der Form einer (abgeflachten) halbierten Hohlkugel oder anderer Rotationskörper ursprünglich von dieser hergeleitet und an die menschliche Schädelform angelehnt
- [4] Jagdwesen, jägersprachlich: die Klaue des Schalenwildes
- [5] Bauwesen, Architektur: ein gekrümmter Flächenträger
- [6] Mechanik: eine schützende, äußere Wandung bei technischen Konstruktionen
- [7] ein unten ausgehöhlter Schliff bei Schmucksteinen
- [8] Tiermedizin: eine Gelenkerkrankung (Entzündung) insbesondere bei Pferden
- [9] Atomphysik, Chemie: bei bestimmten Atommodellen die Schichten der Elektronenhülle von Atomen, kurz für: Valenzschale
- [10] figurativ: schöne Oberkleidung, feines Outfit; oft in der Wendung: sich in Schale werfen
![]() | Malgrandigformoj |
![]() | Deveno |
- el la althochdeutsch: scala - die Abgetrennte (von der Hirnschale als ursprüngliches Trinkgefäß)
![]() | Samsencaĵoj |
![]() | Supernocioj |
![]() | Subnocioj |
- [1] Bananenschale, Eierschale, Kartoffelschale, Obstschale, Zitronenschale
- [3] Kompottschale, Keramikschale, Kuchenschale, Obstschale, Petrischale, Porzellanschale, Trinkschale, Waagschale
- [?] Gehirnschale, Hirnschale
![]() | Ekzemploj |
- [1] Für Pellkartoffeln kocht man die Kartoffeln mit ihren Schalen.
- [3] Doch dann entdeckte es etwas, was ihm wirklich gut gefiel: Ganz viele Plätzchen! Die lagen in einer großen, goldenen Schale vorne auf dem Tisch.[1]
- → Sed tiam ĝi malkovris ion, kiu vere plaĉis al ĉi: Amason da keksoj! Ili kuŝis sur granda ora telero sur la tablo.[2]
- [3] Die Schale im Glasschrank ist aus feinstem Porzellan.
- [3] Sie wiesen die dampfenden Schalen mit vielen höflichen Gesten zurück.
- [10] Heute hat er sich wieder einmal in Schale geworfen.
Esprimoj
![]() | Vortfaradoj |
- Schäleisen, schalen, schälen, Schalenbau, Schalenbrunnen, schalenförmig, Schalenkreuz, schalenlos, Schalensessel, Schalensitz, Schalentier, Schalenweichtier, Schalenwild, Schälkur

Tradukoj
[redakti]

|
|
![]() | Referencoj kaj literaturo |
- [1–10] Vikipedio enhavas artikolon pri: Schale
- [1–10] Germana vortaro de Jakob kaj Wilhelm Grimm (Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm) „Schale“.
- [1–10] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schale“
- [1–10] canoo.net „Schale“
- [1–10] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Schale“.
Deklinaciita formo[redakti]
![]() | Silabseparo |
- Scha·le
![]() | Elparolo |
![]() | Gramatikaj trajtoj |
- Nominativo multenombro de la substantivo Schal
- Genitivo multenombro de la substantivo Schal
- Akuzativo multenombro de la substantivo Schal
Per Schale temas pri fleksiita formo de Schal. Ĉiujn pliajn informojn pri ĉi tiu vorto trovas vi ĉe la kapvorto „Schal“. Bonvolu do plenumi kompletigaĵojn nur tie. |
- ↑ Michael Schmidt-Salomon kaj Helge Nyncke. Wo bitte geht's zu Gott? fragte das kleine Ferkel. - Ein Buch für alle, die sich nichts vormachen lassen. — Aschaffenburg, 2009.
- ↑ Michael Schmidt-Salomon kaj Helge Nyncke. Kie ni povas trovi Dion? demandis la eta porkido. Aschaffenburg, 2011. Elgermanigita de Libera Pensantino.