Rimarko: La konjugaciita formo „du wischt“ estas aprobinda en Aŭstrujo, tial, ke laŭ la Aŭstra Vortaro ĉe verboj kun la radiksono …sch „ankaŭ la finaĵo -t (sen antaŭa s) estas korekta“.(vidu ankaŭ la refencan kapvorton „wischen“, paĝo 768).[1] Ĉi esprimmaniero tamen estas en la ĝenerala Germanlingvujo uzata familiare.
[1] Als die Staatsanwältin nach dem Hersteller fragt, wischt der Beamte mit dem Zeigefinger das Blut vom Pistolenlauf und schaut nach.
[1] Wisch dir erst mal die Tränen aus dem Gesicht!
[2] Die Küche ist schmutzig. Du musst den Fußboden wischen.
[3] Sie war eifersüchtig. Sie hat ihm eine gewischt.
[4] Durch die elektrostatische Aufladung bekam er eine gewischt.
[5] „Wenn Sie schnell mit dem Finger über den Bildschirm wischen, scrollen Sie schnell durch eine Liste mit Musiktiteln, EMails und Bildern im Miniaturformat (die manchmal auch Thumbnails genannt werden).“[3]
↑ ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur(Hrsg.):Österreichisches Wörterbuch.Auf der Grundlage des amtlichen Regelwerks.41., aktualisierteAuflage.ÖBV,WienISBN 978-3-209-06875-0(Bearbeitung: Otto Back et al.; Red.: Herbert Fussy, Ulrike Steiner)