sprechen
Salti al navigilo
Salti al serĉilo
germana[redakti]
Verbo, malregula[redakti]
Tempo | Persono | Vortformo |
---|---|---|
As-tempo | ich | {{{Präsens_ich}}} |
du | {{{Präsens_du}}} | |
er, sie, es | {{{Präsens_er, sie, es}}} | |
Is-tempo | ich | {{{Präteritum_ich}}} |
Participo 2 | gesprochen | |
Subjunktivo 2 | ich | spräche |
U-modo | Ununombro | sprich! |
Multenombro | sprecht! | |
Helpa verbo | haben | |
Ĉiuj aliaj formoj: sprechen (konjugacio) |
![]() | Silabseparo |
- spre·chen, preterito: sprach, participo: ge·spro·chen
![]() | Elparolo |
- IFA: ˈʃpʀɛçn̩ , er ˈʃpʀɪçt , preterito: ˈʃpʀaːχ , participo: ɡəˈʃpʀɔχn̩
,Sono : ( lingvo -de- ) (dosiero) Sono : ( lingvo -de-,
dialekto -AT-) (dosiero) Sono : ( lingvo -de- ) (dosiero)

Signifoj
[redakti]

- paroli
![]() | Deveno |
- westgermanisch *sprek-a- „sprechen“; althochdeutsch: sprehhan, mittelhochdeutsch: sprechen. Das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt.[1]
![]() | Samsencaĵoj |
![]() | Kontraŭvortoj |
- [1] schweigen
![]() | Hiponimoj |
- [1] abstreiten, andeuten, anreden, ansprechen, argumentieren, aufklären, ausdrücken, ausrichten, begründen, bekanntgeben, bemerken, deklamieren, diktieren, diskutieren, entgegnen, ergreifen, erklären, feststellen, flüstern, formulieren, informieren, kauderwelschen, kundtun, labern, meinen, mitteilen, mosern, murren, nuscheln, offenlegen, plappern, plaudern, prahlen, quasseln, quatschen, referieren, rezitieren, sabbeln, salbadern, schnattern, schreien, schätzen, schwatzen, schwätzen, stottern, übermitteln, unterhalten, unterrichten, verbalisieren, vermuten, versprechen, vorbringen, vortragen, weitererzählen, weitertragen, widerrufen, wiedergeben, zugeben, zutragen
![]() | Ekzemploj |
- [1] Sprich lauter, damit man dich auch versteht!
- [1] „Ist denn der Herr zuhause? Dürfen wir ihn kurz sprechen? Es dauert auch nicht lange...“[2]
- →„Ĉu la sinjoro estas hejme? Ĉu ni rajtas mallonge paroli kun li? Ne daŭrus longe...“[3]
- [1] „Schwan ist der letzte Mensch, mit dem Kohl ausführlich über sein Leben als Kanzler gesprochen hat, als er noch sprechen konnte.“[4]
- [2] Sein Gesicht spricht Bände.
![]() | Esprimoj (parolturnoj) |
![]() | Vortfaradoj kaj vortgrupigadoj |
- Substantive: Lautsprecher, Sprache, Sprechanlage, Sprechen, Sprecher, Sprechmuschel, Sprechrolle, Sprechstil, Sprechstunde, Sprechtheater, Sprechverbot, Sprechwerkzeug, Sprechwiedergabe, Sprechzimmer, Spruch
- Verben: absprechen, ansprechen, aussprechen, besprechen, entsprechen, freisprechen, heiligsprechen, mitsprechen, nachsprechen, versprechen, vorsprechen, widersprechen, zusprechen
![]() | Referencoj kaj literaturo |
- [1] Germana vortaro de Jakob kaj Wilhelm Grimm (Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm) „sprechen“.
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „sprechen“
- [1] canoo.net „sprechen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „sprechen“.
- [1, 2] The Free Dictionary „sprechen“
- [1, 2] Duden enrete „sprechen“
![]() | Fontoj kaj citaĵoj |
- ↑ Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „sprechen“, Seite 870.
- ↑ Michael Schmidt-Salomon kaj Helge Nyncke. Wo bitte geht's zu Gott? fragte das kleine Ferkel. - Ein Buch für alle, die sich nichts vormachen lassen. — Aschaffenburg, 2009.
- ↑ Michael Schmidt-Salomon kaj Helge Nyncke. Kie ni povas trovi Dion? demandis la eta porkido. Aschaffenburg, 2011. Elgermanigita de Libera Pensantino.
- ↑ Der Gefangene. In: DER SPIEGEL. Nummer Heft 39 paĝo 30-40, Zitat Seite 36.