Geselle
Aspekto
Ununombro
|
Multenombro
| |
---|---|---|
Nominativo | der Geselle
|
die Gesellen
|
Genitivo | des Gesellen
|
der Gesellen
|
Dativo | dem Gesellen
|
den Gesellen
|
Akuzativo | den Gesellen
|
die Gesellen
|
Kromformoj:
- malnove Gesell
Silabseparo |
- Ge·sel·le, plurnombro: Ge·sel·len
Elparolo |
- IFA: ɡəˈzɛlə , plurnombro: ɡəˈzɛlən
Signifoj |
- [1] alte kvalifikita metiisto, majstronta meti-ellerninto, submajstro, taglaboristo, submetiisto, sub..o, oficisto
- [2] nevalorige: ulo
- [3] kamarado, kunulo
Signifoj en la germana:
- [1] Handwerker, der die Gesellenprüfung erfolgreich abgeschlossen hat
- [2] abwertend: männliche Person, die nicht besonders geschätzt wird
- [3] (arkaika) Person, mit der man etwas gemeinsam tut
Deveno |
- mezaltgermana geselle „Handwerksgeselle“, malnovaltgermana gisello, unue, signife de: „iu, kiu samdome (Saal) loĝas“, do: „kunulo“, atestita ekde la 8a jarcento.[1]
Sencparencaj vortoj |
Inaj vortformoj
- [1, 3] Gesellin
Hiperonimoj |
- [1] Handwerker
Hiponimoj |
- [1] Bäckergeselle, Friseurgeselle, Malergeselle, Schneidergeselle, Schreinergeselle, Tischlergeselle
- [3] Spießgeselle, Wandergeselle
Ekzemploj |
- [1] Aufgrund seiner guten Prüfung wurde der Geselle im Betrieb übernommen.
- [2] „Sein Ruf als unverträglicher Geselle bewirkte, daß ihn bald keine Kapelle in der großen Stadt mehr aufnahm.“[2]
- [3] „Nur dann und wann warf er einen zürnenden Blick nach der Stelle hinüber, wo sein duldender Schlafkamerad, äußerlich ein Bild des stillen Friedens, mit der über die Ohren gezogenen Nachtmütze auf dem Rücken lag, innerlich aber den unruhigen Gesellen mit dem brennenden Lichte dahin wünschte, wo der Pfeffer wächst.“[3]
Frazaĵoj |
- [2] ein übler Geselle
Vortfaradoj kaj vortgrupigadoj |
Tradukoj |
Referencoj kaj literaturo |
- [1, 3] Vikipedio enhavas artikolon pri: Geselle
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Geselle“
- [1] canoo.net „Geselle“
- [1–3] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Geselle“.
- [1, 2] The Free Dictionary „Geselle“
Fontoj kaj citaĵoj |
- ↑ Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , kapvorto: „Geselle“, paĝo 352.
- ↑ Die Bertinis. Roman. 22 Auflage. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. ISBN 978-3-596-25961-8, paĝo 43.
- ↑ Herrn Mahlhubers Reiseabenteuer. Eulenspiegel Verlag, Berlin , Seite 159. ISBN 3-359-00135-4. Zuerst 1857 erschienen.