zugehen
germana[redakti]
Verbo[redakti]
Tempo | Persono | Vortformo |
---|---|---|
As-tempo | ich | gehe zu |
du | gehst zu | |
er, sie, es | geht zu | |
Is-tempo | ich | ging zu |
Participo 2 | zugegangen | |
Subjunktivo 2 | ich | ginge zu |
U-modo | Ununombro | geh zu |
Multenombro | geht zu | |
Helpa verbo | sein | |
Ĉiuj aliaj formoj: zugehen (konjugacio) |
![]() | Silabseparo |
- zu·ge·hen, ging zu, zu·ge·gan·gen
![]() | Elparolo |

Signifoj
[redakti]

- [1] iri (al), (weitergehen) pluiri, (sich nähern) alproksimiĝi, (Brief ankommen) alveni
- [1a] loke
- [1b] tempe
- [2] pli-rapidi
- [3] speciale burokratie: esti sendita, enpostigita
- [4] nur nepersone, „es geht ... zu“: (geschehen) okazi
- [5] (Tür) fermiĝi
![]() | Samsencaĵoj |
- [1] in die Richtung von jemandem oder etwas gehen
- [1a] örtlich
- [1b] zeitlich
- [2] schneller gehen
- [3] vor allem Amtssprache: zugesendet werden, zugestellt werden
- [4] nur unpersönlich, „es geht ... zu“: geschehen, vor sich gehen
- [5] sich schließen (lassen)
![]() | Deveno |
![]() | Samsencaĵoj |
- [1] hingehen, sich nähern, zulaufen
- [2] sich beeilen, sich schicken, zumachen
- [3] erhalten
- [4] ablaufen, geschehen, verlaufen
- [5] sich schließen
![]() | Kontraŭvortoj |
![]() | Ekzemploj |
- [1a] Igel und Ferkel gingen auf das erste Haus zu.[1]
- → Erinaco kaj porkido iris al la unua domo.[2]
- [1] Und ging entschlossen auf das magische Fenster zu.[3]
- → Kaj decidinta iris al la magia fenestro.
- [1a] Die Förster gingen langsam auf das verletzte Reh zu.
- [1a] „Dieses mein Drohen machte ihn wütend, und er drohte mir mit seinem Stockdegen, worüber ich ergrimmt mit dem Messer auf ihn zuging; das Übrige ist Ihnen bekannt.“[4]
- [1b] Mein Vater geht jetzt auf das Rentenalter zu.
- [2] Wenn ihr den Beginn der Veranstaltung nicht verpassen wollt, müsst ihr jetzt aber zugehen.
- [3] Der Steuerbescheid soll uns angeblich schon nächste Woche zugehen.
- [3] „[…] ich habe Eurer Majestät diese Depeschen sofort zugehen lassen –“[5]
- [4] Geht es hier immer so hektisch zu?
- [5] Sie hat den Koffer zu voll gemacht, jetzt geht er nicht mehr zu.
- [5] „Unterdes hatte die Musik aufgehört, das Zimmer oben wurde leer. Man hörte unten die Tür auf- und zugehen, verschiedene Parteien gingen bei dem schönen Mondscheine im Garten auf und nieder, und auch die beiden alten Herren verschwanden vor dem Fenster.“[6]
![]() | Esprimoj (parolturnoj) |
- [4] es geht zu wie im Taubenschlag
- [4] es müsste mit dem Teufel zugehen, wenn ...
- [4] nicht mit rechten Dingen zugehen
![]() | Frazaĵoj |
- [1] (auf jemanden zugehen) iri al iu
- [1] zugehen auf jemanden oder etwas - iri al iu aŭ io
- [1] aufeinander zugehen
- [5] schwer zugehen, schlecht zugehen
![]() | Referencoj kaj literaturo |
- [1–5] Germana vortaro de Jakob kaj Wilhelm Grimm (Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm) „zugehen“.
- [1–5] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zugehen“
- [?] canoo.net „zugehen“
- [1–5] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „zugehen“.
![]() | Fontoj kaj citaĵoj |
- ↑ Michael Schmidt-Salomon kaj Helge Nyncke. Wo bitte geht's zu Gott? fragte das kleine Ferkel. - Ein Buch für alle, die sich nichts vormachen lassen. — Aschaffenburg, 2009.
- ↑ Michael Schmidt-Salomon kaj Helge Nyncke. Kie ni povas trovi Dion? demandis la eta porkido. Aschaffenburg, 2011. Elgermanigita de Libera Pensantino.
- ↑ Fernando Vallejo. Blaue Tage: Eine Kindheit in Medellín [elhispanigita de Elke Wehr]. — Frankfurto ĉe Majno, 2008, p.
- ↑ Clemens Brentano, Die Schachtel mit der Friedenspuppe
- ↑ Oskar Meding, Der Todesgruß der Legionen
- ↑ Joseph Freiherr von Eichendorff, Ahnung und Gegenwart