Saltu al enhavo

aufgehen

El Vikivortaro

 Verbo, neregula

[redakti]
Tempo Persono Vortformo
As-tempo ichgehe auf
dugehst auf
er, sie, esgeht auf
Is-tempo ichging auf
Participo 2  aufgegangen
Subjunktivo 2 ichginge auf
U-modo Ununombrogeh auf
Multenombrogeht auf
Helpa verbo  sein
Ĉiuj aliaj formoj: aufgehen (konjugacio)
Silabseparo
auf·ge·hen, preterito: ging auf, participo: auf·ge·gan·gen
Elparolo
IFA:  ˈaʊ̯fˌɡeːən , preterito:  ɡɪŋ ˈʔaʊ̯f , participo:  ˈaʊ̯fɡəˌɡaŋən 
Sono :(lingvo -de-)
(dosiero)

Signifoj

[redakti]
[1] malfermiĝi
[2] butonoj, ktp.: malligiĝi
[3] astroj: divizori, leviĝi
[4] plivolumiĝi
[5] ĝermi, burĝoni
[6] ne lasi restaĵon
[7] okazi, realiĝi, fruktodoni, funkcii
[8] sin devontiĝi al unu afero

Signifoj en la germana:

[1] sich öffnen
[2] Knoten, Knopf usw.: sich lösen
[3] Gestirne: über dem Horizont sichtbar werden
[4] Teig: an Volumen zunehmen
[5] Saat: keimen
[6] Division: ein Ergebnis ohne Rest liefern
[7] Rechnung: im Sinne einer Idee, eines Vorhabens, einer Absicht
[8] in einer Sache oder Tätigkeit: sich einer Sache oder Tätigkeit voller Hingabe widmen
[9] in etwas Anderem: damit verschmelzen, von etwas vereinnahmt werden
[10] sich erschließen, klar werden
Deveno
el gehen kaj la derivaĵero auf-
Samsencaĵoj
[1] sich öffnen
[4] gehen, gären, hochgehen
[5] keimen, aufkeimen
[7] verwirklichen, eintreten, eintreffen, statt finden
[8] hingeben, widmen
[9] verschmelzen, vereinnahmen, hinzufügen, inkludieren
[10] erkennen
Ekzemploj
[1] Die Tür ging auf, und herein kam Elvira Puvogel.
[2] Mist, der Knoten geht nicht auf!
[3] Die Sonne geht auf!
[4] Der Teig ist schön aufgegangen.
[4] Du isst zuviel - du bist ziemlich aufgegangen.
[5] Die Saat der Gewalt geht auf.
[6] 17 durch 7 - das geht nicht auf!
[7] Diese Rechnung geht nie und nimmer auf!
[8] Sie geht in ihrer Tätigkeit [als ...] voll auf.
[8] Es ist bewundernswert in einer Sache voll aufgehen zu können.
[9] Nach dem Konkurs ging das Unternehmen in einem anderen auf.
[10] Ihm ist plötzlich aufgegangen, wie die Lösung sein muss.
[10] „Denn wenn beispielsweise im Ostseeraum ein Masterplan nicht aufgehe, dann spreche wenig dafür, dass er in Bangladesch sinnvoll ist.“[1]
Esprimoj (parolturnoj)
aufgehen wie ein Hefekloß (mittel-norddt.)
aufgehen wie ein Germteig (österr.,bayr.)
in etwas aufgehen
in Flammen aufgehen
in Rauch aufgehen
jemandem geht das Herz auf
jemandem geht das Messer im Sack auf, jemandem geht das Messer in der Hose auf, jemandem geht das Messer in der Tasche auf
eine Rechnung geht nicht auf
Vortfaradoj kaj vortgrupigadoj
Aufgang

Tradukoj

[redakti]
Referencoj kaj literaturo
[1, 5] Germana vortaro de Jakob kaj Wilhelm Grimm (Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm)aufgehen“.
[1, 3-5, 8, 10] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aufgehen
[1, 3, 4, 8, 10] canoo.net „aufgehen
[3, 5, 8] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonaufgehen“.
Fontoj kaj citaĵoj
  1. Crossover. In: Portal Wissen. Das Forschungsmagazin der Universität Potsdam. Nummer 1/2013 ISSN 2194-4237, paĝo 77
aufgeben