weichen
Salti al navigilo
Salti al serĉilo
germana[redakti]
Verbo, neregula[redakti]
Tempo | Persono | Vortformo |
---|---|---|
As-tempo | ich | weiche |
du | weichst | |
er, sie, es | weicht | |
Is-tempo | ich | wich |
Participo 2 | gewichen | |
Subjunktivo 2 | ich | wiche |
U-modo | Ununombro | weiche |
Multenombro | weicht | |
Helpa verbo | sein | |
Ĉiuj aliaj formoj: weichen (konjugacio) |
![]() | Silabseparo |
- wei·chen, preterito: wich, participo: ge·wi·chen
![]() | Elparolo |
- IFA: ˈvaɪ̯çn̩ , preterito: vɪç , participo: ɡəˈvɪçn̩
- österreichisch:
, preterito: , participo:Sono : ( lingvo [de],
dialekto [AT]) (dosiero) - deutsch:
, preterito:Sono : ( lingvo [de] ) (dosiero)
, participo:Sono : ( lingvo [de] ) (dosiero) Sono : ( lingvo [de] ) (dosiero) - Rimoj: -aɪ̯çn̩
![]() | Signifoj |
- [1] foriri, cedi la pason, moligi, (einweichen) trempi, (nachgeben) cedi, (verschwinden) malaperi, foriĝi, (durchweichen) trempigi, (nicht weichen) ne cedi
Signifoj en la germana:
- [1] sich entfernen, weggehen/Platz machen
- [2] gehoben: nach und nach die Wirkung verlieren, mit der Zeit nachlassen
- [3] sich von jemanden wegbewegen, sich von ihm zurückziehen
![]() | Deveno |
- Das starke Verb weichen stammt vom althochdeutschen wīhhan und dem mittelhochdeutschen wīchen ‚ausweichen, aus dem Weg gehen, Platz machen‘ ab. Es besteht eine Verbindung zum altsächsischen wīkan, dem mittelniederdeutschen und mittelniederländischen wīken, dem altenglischen wīcan, dem altnordischen vīkja, vīkva und ȳkva ‚weichen, wenden, gehen‘ und zum schwedischen vika → sv ‚nachgeben, weichen‘. Außergermanische Verwandte sind das altindische विजते → sa vijátē – Wurzel विज् → sa vij –‚wogt, flieht, hebt sich von einer Woge in die Höhe‘, das altgriechische εἴκειν eíkein ‚zurückgehen, nachstehen‘ und das litauische viglas vìglas und vigrus vigrùs ‚munter, wendig‘. Sie alle gehen auf das indoeuropäische *ṷeig- beziehungsweise bezüglich des Griechischen auf *ṷeik- ‚biegen, winden‘ zurück, wobei es sich um Gutturalerweiterungen zur indoeuropäischen Wurzel *ṷei- ‚drehen, biegen‘ handelt.[1]
![]() | Samsencaĵoj |
- [3] zurückweichen
![]() | Sencparencaj vortoj |
- [1] entfernen, verschwinden
![]() | Kontraŭvortoj |
- [1] bleiben
![]() | Subnocioj |
- [1] abweichen, ausweichen, entweichen
![]() | Ekzemploj |
- [1] Wir weichen der Gefahr.
- [1] Für den Neubau eines Altersheims mussten viele schöne Bäume weichen.
- [2] Alle Unruhe wich von ihm.
- [2] Erst nach wenigen Tagen war die Befangenheit zwischen Ulla und Hinnerk gewichen.
- [3] Ob seines schauderhaften Aussehens wich alle Welt vor ihm.
- [3] Die gegnerischen Soldaten wichen uns nach ihrer Niederlage.
![]() | Vortfaradoj |
- [1] Weiche
- [1] abweichen, auseinanderweichen, ausweichen, entweichen, zurückweichen

Tradukoj
[redakti]

![]() | Referencoj kaj literaturo |
- [1] Germana vortaro de Jakob kaj Wilhelm Grimm (Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm) „weichen“.
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „weichen“
- [1–3] The Free Dictionary „weichen“
- [*] canoo.net „weichen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „weichen“.
![]() | Fontoj kaj citaĵoj |
- ↑ Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München ISBN 3-423-32511-9 , „2weichen“, Seite 1547 f.
Verbo, regelmäßig[redakti]
Tempo | Persono | Vortformo |
---|---|---|
As-tempo | ich | weiche |
du | weichst | |
er, sie, es | weicht | |
Is-tempo | ich | weichte |
Participo 2 | geweicht | |
Subjunktivo 2 | ich | weichte |
U-modo | Ununombro | weiche |
Multenombro | weicht | |
Helpa verbo | haben | |
Ĉiuj aliaj formoj: weichen (konjugacio) |
![]() | Silabseparo |
- wei·chen, preterito: weich·te, participo: ge·weicht
![]() | Elparolo |
Signifoj en la germana:
- [1] '(transitiva) Hilfsverb haben: etwas biegsamer, nachgiebiger machen
- [2] '(netransitiva) Hilfsverb sein: weich werden
![]() | Deveno |
- Das schwache Verb weichen geht auf die althochdeutschen Wörter giweihhen, weihhen ‚weich machen‘, weihhēn und weihhōn ‚weich werden‘ sowie auf das mittelhochdeutsche weichen ‚weich machen oder werden‘ zurück.[1]
![]() | Kontraŭvortoj |
- [1] stärken
![]() | Subnocioj |
- [1] einweichen
![]() | Ekzemploj |
- [1] Trockenfrüchte können in Wasser geweicht werden.
- [1] Ich finde kein Mittel, Lilos Herz zu weichen.
- [1] Der Regen hat den Boden geweicht.
- [2] Die Bohnen sind im Wasser geweicht.
![]() | Vortfaradoj |

Tradukoj
[redakti]

![]() | Referencoj kaj literaturo |
- [1] Germana vortaro de Jakob kaj Wilhelm Grimm (Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm) „weichen“.
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „weichen“
- [1, 2] The Free Dictionary „weichen“
- [*] canoo.net „weichen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „weichen“.
![]() | Fontoj kaj citaĵoj |
- ↑ Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München ISBN 3-423-32511-9 , unter „weich“, Seite 1547
Deklinaciita formo[redakti]
![]() | Silabseparo |
- wei·chen
![]() | Elparolo |
![]() | Gramatikaj trajtoj |
- Genitiv Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs weich
- Akkusativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs weich
- Genitiv Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs weich
- Dativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs weich
- Genitiv Singular Maskulinum Positiv der schwachen Flexion des Adjektivs weich
- Dativ Singular Maskulinum Positiv der schwachen Flexion des Adjektivs weich
- Akkusativ Singular Maskulinum Positiv der schwachen Flexion des Adjektivs weich
- Genitiv Singular Femininum Positiv der schwachen Flexion des Adjektivs weich
- Dativ Singular Femininum Positiv der schwachen Flexion des Adjektivs weich
- Genitiv Singular Neutrum Positiv der schwachen Flexion des Adjektivs weich
- Dativ Singular Neutrum Positiv der schwachen Flexion des Adjektivs weich
- Plural Positiv der schwachen Flexion des Adjektivs weich
- Genitiv Singular Maskulinum Positiv der gemischten Flexion des Adjektivs weich
- Dativ Singular Maskulinum Positiv der gemischten Flexion des Adjektivs weich
- Akkusativ Singular Maskulinum Positiv der gemischten Flexion des Adjektivs weich
- Genitiv Singular Femininum der Positiv gemischten Flexion des Adjektivs weich
- Dativ Singular Femininum der Positiv gemischten Flexion des Adjektivs weich
- Genitiv Singular Neutrum der Positiv gemischten Flexion des Adjektivs weich
- Dativ Singular Neutrum Positiv der gemischten Flexion des Adjektivs weich
- Plural Positiv der gemischten Flexion des Adjektivs weich