abdrücken
germana[redakti]
Verbo[redakti]
Tempo | Persono | Vortformo |
---|---|---|
As-tempo | ich | drücke ab |
du | drückst ab | |
er, sie, es | drückt ab | |
Is-tempo | ich | drückte ab |
Participo 2 | abgedrückt | |
Subjunktivo 2 | ich | drückte ab |
U-modo | Ununombro | drück ab |
Multenombro | drückt ab | |
Helpa verbo | haben | |
Ĉiuj aliaj formoj: abdrücken (konjugacio) |
![]() | Silabseparo |
- ab·drü·cken, preterito: drück·te ab, participo: ab·ge·drückt
![]() | Elparolo |

Signifoj
[redakti]

Signifoj en la germana:
- [1] etwas mit Druck weg bewegen
- [2] den Strom einer Flüssigkeit oder eines Gases unterbrechen
- [3a] den Abzug einer Handfeuerwaffe betätigen
- [3b] den Auslöser einer Fotokamera betätigen
- [4] fam.: Geld bewegen, zahlen; Schulden, Außenstände begleichen
- [5] fam. übertragen: etwas unterbinden
- [6] fam.: jemanden umarmen und küssen
![]() | Deveno |
![]() | Samsencaĵoj |
- [1] wegdrücken
- [2] abpressen, abschnüren
- [2, 5] abwürgen
- [3a] abfeuern, abschießen, feuern, schießen
- [3b] auslösen
- [6] liebkosen
![]() | Ekzemploj |
- [1] Drücke doch bitte den Ziegel etwas ab.
- [2] Es drückte mir fast die Luft ab.
- [3a] Er rief: „Drücke ab!“ Er rief nie wieder.
- [3a] „Jetzt würd' ich abdrücken – in einer Sekunde ist alles vorbei… Nicht jeder hat's so gut – andere müssen sich monatelang plagen“[1]
- [3b] Bei dieser Kamera kann man nichts einstellen, man drückt einfach ab.
- [4] Für deine drei Kinder musst du ganz schön was abdrücken, oder?
- [5] Die Diskussion darüber wurde förmlich abgedrückt.
- [6] Er hat seine Freundin abgedrückt, nachdem er sie so lange nicht gesehen hat.
![]() | Esprimoj (parolturnoj) |
![]() | Vortfaradoj kaj vortgrupigadoj |

Tradukoj
[redakti]

|
|
![]() | Referencoj kaj literaturo |
- [1–3a, 6] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abdrücken“
- [3a] canoo.net „abdrücken“
- [3a–4, 6] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „abdrücken“.
![]() | Fontoj kaj citaĵoj |
- ↑ Vikifontaro-fontoteksto „Leutnant Gustl, Arthur Schnitzler“