Matsch
Salti al navigilo
Salti al serĉilo
![]() |
Vidu ankaŭ (ĉiuj lingvoj): matsch |
Enhavo
Matsch (germana)[redakti]
Substantivo, vira[redakti]
Ununombro
|
Multenombro
| |
---|---|---|
Nominativo | der Matsch
|
|
Genitivo | des Matsches des Matschs
|
|
Dativo | dem Matsch dem Matsche
|
|
Akuzativo | den Matsch
|
|
Kromformoj:
![]() | Silabseparo |
- Matsch, sen-multenombra
![]() | Prononco |

Signifoj
[redakti]

- [1] (Schlamm) ŝlimo, (durch Regen) pluvkoto, (Schneematsch) neĝkoto, (Schneebrei) neĝkaĉo
- [1] fam. nasse Erde; dickflüssiger, breiiger Schmutz
- [2] umgangssprachlich: breiige Masse aus irgendetwas
![]() | Deveno |
![]() | Sinonimoj |
![]() | Sencparencaj vortoj |
![]() | Subnocioj |
- [1] Baggermatsch, Schneematsch
![]() | Ekzemploj |
- [1] Nur die Kinder genossen das Wetter: Fröhlich stampften sie mit ihren nackten Füßen im Matsch.
- [1] „Auch wenn es ein schöner Tag ist, liegt Matsch auf den Gehwegen, und ich bekomme nasse Beine.“[2]
- [1] „Obwohl Joe vollkommen verdreckt war und ihm getrockneter Matsch die Haare verfilzte, fiel Bobby überhaupt nichts ein, was er ihm hätte geben können.“[3]
- [2] Nachdem meiner Frau die Tüte mit den Einkäufen heruntergefallen war, waren die Tomaten und die Eier nur noch Matsch.
![]() | Vortfaradoj |

Tradukoj
[redakti]

|
Dialektesprimoj: | ||||
---|---|---|---|---|
|
|
![]() | Referencoj kaj literaturo |
- [1] Vikipedio enhavas artikolon pri: Matsch
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Matsch“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Matsch“.
- [1, 2] Germana vortaro de Jakob kaj Wilhelm Grimm (Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm) „Matsch“.
- [1, 2] The Free Dictionary „Matsch“
- [1, 2] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion, Annette Klosa u. a. (Hrsg.): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich ISBN 3-411-05504-9 , „Matsch“, Seite 1059
- [*] canoo.net „Matsch“
![]() | Fontoj kaj citaĵoj |
- ↑ Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München ISBN 3-423-32511-9 , unter „matschen“, Seite 849
- ↑ Schafe im Schnee. Ein Färöer-Roman. Aufbau, Berlin ISBN 978-3-351-03534-1, paĝo 54 , Isländisches Original 2009
- ↑ Die Reise mit der gestohlenen Bibliothek. Tropen, Stuttgart (übersetzt von Dorothee Merkel) ISBN 978-3-608-50148-3 , Zitat Seite 168.
Substantivo, vira[redakti]
Ununombro
|
Multenombro
| |
---|---|---|
Nominativo | der Matsch
|
die Matsche
|
Genitivo | des Matsches
|
der Matsche
|
Dativo | dem Matsch
|
den Matschen
|
Akuzativo | den Matsch
|
die Matsche
|
Kromformoj:
- veraltet: Martsch
![]() | Silabseparo |
- Matsch, plurnombro: Mat·sche
![]() | Prononco |
- IFA: mat͡ʃ
- [1] Kartenspiel: kompletter Verlust eines Spiels durch den Verlust aller Stiche
![]() | Deveno |
- das Wort geht auf den Ausdruck far (dar) marcio (einen Matsch machen) aus dem Italienischen zurück. Das italienische marcio → it steht eigentlich für ‚mürbe‘[1][2] und leitet sich vom lateinischen marcidus → la (welk, morsch) ab.[2]
![]() | Ekzemploj |
- [1] An diesem Abend gab es für uns nur Matsche.

Tradukoj
[redakti]

|
|
![]() | Referencoj kaj literaturo |
- [1] Germana vortaro de Jakob kaj Wilhelm Grimm (Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm) „Matsch“.
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion, Annette Klosa u. a. (Hrsg.): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich ISBN 3-411-05504-9 , „Matsch“, Seite 1059
![]() | Fontoj kaj citaĵoj |
- ↑ Germana vortaro de Jakob kaj Wilhelm Grimm (Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm) „Matsch“.
- ↑ 2,0 2,1 Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion, Annette Klosa u. a. (Hrsg.): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich ISBN 3-411-05504-9 , „Matsch“, Seite 1059