frei
Salti al navigilo
Salti al serĉilo
germana[redakti]
Adjektivo[redakti]
Pozitivo | Komparativo | Superlativo |
---|---|---|
frei | freier | am freiesten am freisten |
Ĉiuj aliaj formoj: frei (deklinacio) |
![]() | Silabseparo |
- Neue Rechtschreibung: frei, komparativo: frei·er, superlativo: am frei·es·ten, am freis·ten
- Alte Rechtschreibung: frei, komparativo: frei·er, superlativo: am frei·e·sten, am frei·sten
![]() | Elparolo |
- IFA: fʀaɪ̯ , komparativo: ˈfʀaɪ̯ɐ , superlativo: am ˈfʀaɪ̯əstn̩ , ˈfʀaɪ̯stn̩
- , komparativo: , superlativo:
Signifoj en la germana:
- [1] unabhängig, nicht gefangen, nicht versklavt
- [2] ungehindert
- [3] frei von: ohne
- [4] uneingeschränkt
- [5] kostenlos, umsonst
- [6] nicht besetzt
- [7] nicht eingegrenzt, unbegrenzt
- [8] verfügbar, ohne Arbeit oder Verpflichtung
- [9] freiberuflich, freischaffend
- [10] (von einem Körperteil) unbedeckt
- [11] antiquiert: unverheiratet
![]() | Deveno |
- mittelhochdeutsch vrī, althochdeutsch frī, germanisch *frijaz, *frija - „mit freiem Halse“ (über den freien Menschen im Gegensatz zu Sklaven). Das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt.[1] Abgeleitet von indoeuropäisch *prijos, *prāi- als Adjektiv mit der Bedeutung „lieb, geliebt, friedlich“ und als Verb mit der Bedeutung „lieben, schonen“.
![]() | Samsencaĵoj |
- [2] ungehindert
- [3] ohne
- [4] uneingeschränkt
- [5] gratis, kostenfrei, kostenlos, umsonst
- [6] unbesetzt, vakant
- [7] offen
- [8] arbeitsfrei
- [9] unabhängig, ungebunden
- [10] blank, bloß, nackt
- [11] ledig, unverheiratet
![]() | Kontraŭvortoj |
- [1] unfrei
- [6] besetzt, belegt
- [10] vergeben, verheiratet
![]() | Hiponimoj |
- [3] akzentfrei, alkoholfrei, asbestfrei, autofrei, beschwerdefrei, bleifrei, drogenfrei, faltenfrei, fieberfrei, gentechnikfrei, geruchfrei, giftfrei, handyfrei, keimfrei, rauchfrei, schadstofffrei, schmerzfrei, sorgenfrei, spesenfrei
- [3] übertragen: vogelfrei
- [8] arbeitsfrei,
- [10] bauchfrei, busenfrei, kniefrei, schulterfrei
![]() | Ekzemploj |
- [1] ein freier Mann
- [1] Die Freie Lüftung eines Raumes kann durch das öffnen eines Fenster erfolgen.
- [2] Der Weg ist frei.
- [3] frei von Konservierungsstoffen
- [4] Sie können hier frei schalten und walten.
- [5] Kinder haben freien Eintritt.
- [6] Entschuldigen Sie, ist hier noch frei?
- [7] auf freiem Feld, in Gottes freier Natur
- [8] Heute ist mein freier Tag.
- [8] Ich habe heute frei.
- [9] Sie ist freie Architektin und Schriftstellerin.
- [10] mit freiem Oberkörper
- [10] Bitte machen Sie sich frei.
- [11] Sie haben Glück, ich bin noch frei!
![]() | Esprimoj (parolturnoj) |
- auf freiem Fuß sein
- auf freien Fuß setzen
- aus freien Stücken
- einer Sache freien Lauf lassen
- Frank und Frei
- frei von der Leber weg
- frei wie ein Vogel sein
- in freier Wildbahn
- jemandem freie Hand lassen
- seinen Tränen freien Lauf lassen
![]() | Frazaĵoj |
![]() | Vortfaradoj kaj vortgrupigadoj |
- : freiartig, freiberuflich, freibeuten, freigiebig, freihändig, freischaffend, freisinnig, freistehend, freiwillig, freizügig
- : Freiacker, Freialtar, Freiamt, Freiarbeit, Freiarche, Freibad, Freiball, Freibank, Freibau, Freibauer, Freibetrag, Freibett, Freibeute, Freibeuter, Freibeuterei, Freibezirk, Freibier, Freibillet, Freibraut, Freibrief, Freibürger, Freidank, Freidemokrat, Freidenker, Freidig, Freie, Freien, Freienszeit, Freier, Freiersfüße, Freiexemplar, Freischaffen, Freiersmann, Freifahne, Freifahrschein, Freifahrt, Freifarbe, Freifechter, Freifels, Freifest, Freifleischer, Freifrau, Freifräulein, Freigabe, Freigänger, Freigast, Freigeber, Freigeboren, Freigebung, Freigeist, Freigelassen, Freigelassenheit, Freigelände, Freigericht, Freigewerbe, Freigraf, Freigriff, Freigut, Freihaber, Freihafen, Freihals, Freihalter, Freihandbibliothek, Freihandel, Freihandschütze, Freihandzeichen, Freihart, Freihartsbube, Freihartsknabe, Freihaus, Freiheit, Freiheiter, Freiheitler, Freiheitsapostel, Freiheitsbaum, Freiheitsbote, Freiherr, Freihof, Freiin, Freijahr, Freikarte, Freikirche, Freikauf, Freiknecht, Freikörperkultur, Freikunst, Freikur, Freilager, Freiland, Freilassung, Freilauf, Freilaut, Freilehen, Freileitung, Freilich, Freilichtbühne, Freilichtbühne, Freilichtmuseum, Freiling, Freimachung, Freimagd, Freimann, Freimarke, Freimarkt, Freimaurer, Freimeister, Freimesse, Freimut, Frein, Freiort, Freipartei, Freipfennig, Freiplatz, Freiprediger, Freiraum, Freirede, Freiredner, Freireiter, Freirichter, Freischaft, Freischar, Freifall, Freischlacht, Freischöffe, Freischule, Freischuss, Freisein, Freischicht, Freiluftschule, Freischuster, Freisinn, Freisprechen, Freisprechung, Freispruch, Freistaat, Freistadt, Freistand, Freistatt, Freistätte, Freistehen, Freistelle, Freistellung, Freistich, Freistoß, Freistunde, Freitag, Freitisch, Freitod, Freitreppe, Freiumschlag, Freiübung, Freiung, Freiwache, Freiweg, Freiwild, Freiwille, Freiwurf, Freizeit, Freizug
- : befreien, freien, freigeben, freihalten, freikaufen, freilassen, freilegen, freimachen (frankieren), freinehmen, freipressen, freischalten, freisetzen, freischießen, freisprechen, freistellen
- frei heraus, freilich, freiweg

Tradukoj
[redakti]

|
|
![]() | Referencoj kaj literaturo |
- [1–4, 6, 11] Germana vortaro de Jakob kaj Wilhelm Grimm (Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm) „frei“.
- [1–10] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „frei“
- [1–3, 6] canoo.net „frei“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „frei“.
![]() | Fontoj kaj citaĵoj |
- ↑ Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „frei“, Seite 314.
portugala[redakti]
![]() | Prononco |
- IFA: /fɾej/
Substantivo[redakti]
Ununombro | Multenombro | |
---|---|---|
maskla genro | o frei | os freis |