Verzweiflung
Aspekto
Ununombro | Multenombro | |
---|---|---|
Nominativo | die Verzweiflung | die Verzweiflungen |
Genitivo | der Verzweiflung | der Verzweiflungen |
Dativo | der Verzweiflung | den Verzweiflungen |
Akuzativo | die Verzweiflung | die Verzweiflungen |
![]() | Silabseparo |
- Ver·zweif·lung, plurnombro: Ver·zweif·lun·gen
![]() | Elparolo |
- IFA: fɛɐ̯ˈʦvaɪ̯flʊŋ , plurnombro: fɛɐ̯ˈʦvaɪ̯flʊŋən
![]() | Signifoj |
- [1] malespero, senespereco, (aus Verzweiflung) pro malespero, (zur Verzweiflung bringen) peli ĝis senespereco, igi ĝis senespereco, (reizen) frenezigi
Signifoj en la germana:
![]() | Deveno |
- substantivigo de verzweifeln kun la postsilabo -ung
![]() | Samsencaĵoj |
![]() | Ekzemploj |
- [1] Das Heiligenstädter Testament ist ein Brief, in dem Ludwig van Beethoven seine Verzweiflung über seine immer stärker werdende Gehörlosigkeit ausdrückte.
- [1] Man konnte ihm die Verzweiflung am Gesicht ablesen.
![]() | Esprimoj (parolturnoj) |
- sich aus/vor Verzweiflung das Leben nehmen
![]() | Frazaĵoj |
- [1] aus Verzweiflung, in seiner Verzweiflung etwas tun
- [1] in Verzweiflung geraten, (ver-)fallen
- [1] ausweglose, grenzenlose, maßlose, rabenschwarze, rasende, völlige Verzweiflung
![]() | Vortfaradoj kaj vortgrupigadoj |
![]() | Tradukoj |
|
![]() | Referencoj kaj literaturo |
- [1] Vikipedio enhavas artikolon pri: Verzweiflung
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verzweiflung“
- [1]
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Verzweiflung“.