Saltu al enhavo

Flexionsendung

El Vikivortaro

ina


Ununombro

Multenombro

Nominativo die Flexionsendung

die Flexionsendungen

Genitivo der Flexionsendung

der Flexionsendungen

Dativo der Flexionsendung

den Flexionsendungen

Akuzativo die Flexionsendung

die Flexionsendungen

Silabseparo
Fle·xi·ons·en·dung, plurnombro: Fle·xi·ons·en·dun·gen
Prononco
IFA flɛˈksi̯oːnsˌʔɛndʊŋ 
Sono :(lingvo -de-)
(dosiero)

Signifoj

[redakti]
[1] fleksia finaĵo

Signifoj en la germana:

[1] Linguistik (lingvoscienco): grammatisches Morphem, das als Flexionssuffix in Deklination, Konjugation oder Komparation dient.
Deveno
Determinativkompositum aus Flexion, Fugenelement -s und Endung
Samsencaĵoj
[1] Flexionssuffix
Hiperonimoj
[1] Flexion, Flexem
Hiponimoj
[1] Deklinationsendung, Komparationsendung, Konjugationsendung
Ekzemploj
[1] "-st" ist eine häufig verwendete Flexionsendung für die 2. Person Singular von Verben (Konjugation).
[1] „Im Bereich der Aussprache ist oft die Tendenz zu betonter Nachlässigkeit zu beobachten, die sich unter anderem im Verschleifen von Flexionsendungen äußert.“[1]
[1] „Dennoch haben die Flexionsendungen, Pronomen, Numerale und andere Wörter der indoeuropäischen Sprachen eine große Ähnlichkeit, die kein Zufall sein kann.“[2]
[1] „Flexionsendungen wurden ebenfalls ins Jiddische entlehnt.“[3]
[1] „Deutliches Kennzeichen des Niederhessischen zu allen anderen hessischen Mundarten sind die erhaltenen Flexionsendungen.“[4]

Tradukoj

[redakti]
Referencoj kaj literaturo
[1] Serĉu artikolon en germana vikipedio: "Flexionsendung"
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Flexionsendung
[1] canoo.net „Flexionsendung
[1] Dietrich Homberger: Sachwörterbuch zur deutschen Sprache und Grammatik. Diesterweg, Frankfurt/Main 1989, Stichwort: Flexionsendung, Seite 41. ISBN 3-425-01074-3.
Fontoj kaj citaĵoj
  1. Helmut Glück, Wolfgang Werner Sauer: Gegenwartsdeutsch. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Metzler, Stuttgart/Weimar 1997, Seite 114. ISBN 3-476-12252-2. Abkürzungen aufgelöst.
  2. Gottfried Spieß: Warum die Menschen sprechen lernten. Interessantes aus Geschichte und Gegenwart der Sprache. Der Kinderbuchverlag, Berlin 1989, S. 21. ISBN 3-358-01278-6.
  3. Monika Grübel, Peter Honnen (Hrsg.): Westjiddisch an Rhein und Main und im übrigen Europa. In: Jiddisch im Rheinland. Klartext, Essen ISBN 978-3-8375-0886-4, paĝo 15-40, Zitat Seite 19.
  4. Das »Hessische«: der bekannteste nicht existierende Dialekt. In: Konturen. Magazin für Sprache, Literatur und Landschaft. Nummer Heft 3 , Seite 33-35, Zitat Seite 34.