Dosenöffner
Aspekto
Ununombro | Multenombro | |
---|---|---|
Nominativo | der Dosenöffner | die Dosenöffner |
Genitivo | des Dosenöffners | der Dosenöffner |
Dativo | dem Dosenöffner | den Dosenöffnern |
Akuzativo | den Dosenöffner | die Dosenöffner |
![]() | Silabseparo |
- Do·sen·öff·ner, plurnombro: Do·sen·öff·ner
![]() | Prononco |
![]() | Signifoj |
- [1] malfermilo (por konservaĵa ladskatolo), elladigilo
Signifoj en la germana:
- [1] ein Küchengerät, mit dem man Konservendosen öffnen kann
![]() | Deveno |
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Dose, Fugenelement -n und Öffner (oder Zusammenbildung)
![]() | Samsencaĵoj |
![]() | Hiperonimoj |
- [1] Küchengerät, Öffner
![]() | Ekzemploj |
- [1] Hast du einen Dosenöffner?
- [1] „Es war ein vielleicht längst ausrangierter Dosenöffner, aber durchaus noch brauchbar.“[1]
- [1] „Er haute den Dosenöffner in die Bierdose, ruckelte ein wenig damit und versuchte, das Bier aus der kleinen gezackten Öffnung in ein Glas zu gießen.“[2]
- [1] „Bobby stopfte alles in eine leere Sporttasche und vergaß auch nicht, einen Dosenöffner mitzunehmen.“[3]
![]() | Tradukoj |
|
|
![]() | Referencoj kaj literaturo |
- [1] Vikipedio enhavas artikolon pri: Dosenöffner
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dosenöffner“
- [1] canoo.net „Dosenöffner“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Dosenöffner“.
- [1] The Free Dictionary „Dosenöffner“
![]() | Fontoj kaj citaĵoj |
- ↑ Ein unmöglicher Sohn. Roman. Desch, München/Wien/Basel ISBN 3-420-04638-3, paĝo 134.
- ↑ Unter Weibern. Dreizehn Geschichten. Suhrkamp, Frankfurt am Main ISBN 3-518-39949-7 , Seite 111f.
- ↑ Die Reise mit der gestohlenen Bibliothek. Tropen, Stuttgart (übersetzt von Dorothee Merkel) ISBN 978-3-608-50148-3 , Zitat Seite 124.