Saltu al enhavo

Derivatem

El Vikivortaro

neŭtra

Ununombro Multenombro
Nominativo das Derivatem die Derivateme
Genitivo des Derivatems der Derivateme
Dativo dem Derivatem den Derivatemen
Akuzativo das Derivatem die Derivateme
Silabseparo
De·ri·va·tem, plurnombro: De·ri·va·te·me
Elparolo
IFA:  deʀivaˈteːm , plurnombro:  deʀivaˈteːmə 

Signifoj

[redakti]
[1] lingviko: derivaĵero; gramatika formero, kiu utilas al derivado

Signifoj en la germana:

[1] grammatisches Morphem, das der Derivation (= Ableitung) von Wörtern dient.
Deveno
derivaĵo de Derivat kun la derivformero -em (apartenanta al la parolsistemo)
Samsencaĵoj
[1] Ableitungselement, Ableitungsmorphem, Derivationsaffix
Kontraŭvortoj
[1] Flexem, Flexionsendung
Hiperonimoj
[1] Linguistik (lingvoscienco), Sprachwissenschaft, Grammatik, Morphologie, Morphemik, Wortbildung
Ekzemploj
[1] „-lich“ ist ein häufig verwendetes Derivatem bei Adjektiven: z. B. „fröhlich“, „sommerlich“.
[1] Gross unterscheidet die gebundenen Morpheme in Flexeme und Derivateme.[1]
[1] „Die beiden UK (= unmittelbare Konstituenten) werden unterschieden als Derivationsbasis und Derivationsaffix (oder Derivatem.[2]

Tradukoj

[redakti]
Referencoj kaj literaturo
[1] Vikipedio enhavas artikolon pri: Wortbildungsmorphem
Fontoj kaj citaĵoj
  1. Harro Gross: Einführung in die germanistische Linguistik. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage, neu bearbeitet von Klaus Fischer. Iudicium, München 1998, Seite 49. ISBN 3-89129-240-6
  2. Wolfgang Fleischer, Irmhild Barz: Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache. Unter Mitarbeit von Marianne Schröder. 2., durchgesehene und ergänzte Auflage., Niemeyer, Tübingen 1995, S. 264.ISBN 3-484-10682-4. Abkürzung aufgelöst; „Derivationsbasis“ und „Derivationsaffix“ im Original gesperrt gedruckt.