Depp
Aspekto
Ununombro 1 | Ununombro 2 | Multenombro 1 | Multenombro 2 | |
---|---|---|---|---|
Nominativo | der Depp | der Depp | die Deppen | die Deppe |
Genitivo | des Deppen | des Depps | der Deppen | der Deppe |
Dativo | dem Deppen | dem Depp | den Deppen | den Deppen |
Akuzativo | den Deppen | den Depp | die Deppen | die Deppe |
![]() | Silabseparo |
- Depp, multenombro 1: Dep·pen, multenombro 2: Dep·pe
![]() | Elparolo |
![]() | Signifoj |
- [1] stultulo, senĉarmulo; malgraciulo
Signifoj en la germana:
- [1] abwertend: Mensch mit geringerer Intelligenz oder Vernunft als die Allgemeinheit
![]() | Deveno |
![]() | Sencparencaj vortoj |
- [1] Blödi, Blödian, Blödlackl, Blödmann, Dödel, Dummbeutel, Dummerchen, Dummerle, Dummkopf, Hirni, Hohlkopf, Idiot, Monk, Pfosten, Schwachkopf, Spaten, Trottel
Inaj vortformoj
- [1] Deppin
![]() | Ekzemploj |
- [1] Was macht der Depp da?
- [1] „Neben den Pflanzen lagen Zettel, die Deppen wie mich über die magische Wirkung der Mittel aufklärten.“[2]
- [1] „In Amerika hingegen ist der Depp in unverschämter Weise stolz auf seine Dummheit, so sehr, dass er letztlich zum Führer politischer Diskurse und ideologisch dominanter Fraktionen einer ganzen Partei werden kann.“[3]
![]() | Vortfaradoj kaj vortgrupigadoj |
![]() | Tradukoj |
|
![]() | Referencoj kaj literaturo |
- [1] Vikipedio enhavas artikolon pri: Depp
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Depp“
- [1] canoo.net „Depp“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Depp“.
- [1] The Free Dictionary „Depp“
![]() | Fontoj kaj citaĵoj |
- ↑ Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „Depp“, Seite 190.
- ↑ Meine kaukasische Schwiegermutter. Goldmann, Berlin ISBN 978-3-442-47366-3 , Seite 25.
- ↑ Atlas der Vorurteile. Knesebeck, München ISBN 978-3-86873-592-5, paĝo 46.