kratzen
![]() |
Vidu ankaŭ (ĉiuj lingvoj): krätzen |
germana[redakti]
Verbo[redakti]
Tempo | Persono | Vortformo |
---|---|---|
As-tempo | ich | kratze |
du | kratzt | |
er, sie, es | kratzt | |
Is-tempo | ich | kratzte |
Participo 2 | gekratzt | |
Subjunktivo 2 | ich | kratzte |
U-modo | Ununombro | kratz |
Multenombro | kratzt | |
Helpa verbo | haben | |
Ĉiuj aliaj formoj: kratzen (konjugacio) |
![]() | Silabseparo |
- krat·zen, preterito: kratz·te, participo: ge·kratzt
![]() | Elparolo |
- IFA: ˈkʀaʦn̩ , preterito: ˈkʀaʦtə , participo: ɡəˈkʀaʦt
, preterito:Sono : ( lingvo -de- ) (dosiero)
, participo:Sono : ( lingvo -de- ) (dosiero) Sono : ( lingvo -de- ) (dosiero)

Signifoj
[redakti]

- [1] grati, grateti, (schaben) skrapi
- [2] vivstaĵoj: raspi (per pintita aĵo defaligi partikletojn)
- [3] objekto: froti, schaben, mechanische oder akustische Reize auslösen
- [4] Wollbearbeitung: kardi
- [5] umgangssprachlich ; häufig verneinend ; salopp bis ironisch etwas als eher unangenehm empfinden
Signifoj en la germana:
- [1] refleksiva sich mit den Fingernägeln, Krallen oder ähnlichen spitzen, scharfen Dingen, die dazu geeignet sind, einen Abrieb zu verursachen, schaben
- [2] Lebewesen: mit einem spitzen, scharfen Gegenstand kleine Partikel entfernen
- [3] Gegenstand: scheuern, schaben, mechanische oder akustische Reize auslösen
- [4] lan-prilaborado: labori per Kratze arbeiten
- [5] umgangssprachlich ; häufig verneinend ; salopp bis ironisch etwas als eher unangenehm empfinden
![]() | Sencparencaj vortoj |
- [1] fam. jucken
- [2, 3] schaben, scheuern
- [4] krömpeln
- [5] interessieren, irritieren, stören
![]() | Kontraŭvortoj |
- [1] streicheln
- [3] gleiten
![]() | Hiponimoj |
- [2] auskratzen
- [2, 3] einkratzen, verkratzen, zerkratzen
![]() | Ekzemploj |
- [1] Voller Verwunderung kratzte er sich am Hinterkopf.
- [2] Kratz mich mal!
- [2] Die Katze kratzte leise an der Tür.
- [2] „"Die SPD will alte Industrien mit neuen ergänzen, während die Grünen für einen schnellen Schnitt und gezielte Förderung nachhaltiger Technologien sind", versuchte Fritz Kuhn etwas am Ruf des Ministers als grünen Vordenker zu kratzen.“[1] ((figursenca))
- [3] Die Plattenspielernadel kratzt auf der Schallplatte.
- [4] Wolle kann gekratzt werden.
- [5] Welches Auto meine Nachbarin fährt, kratzt mich überhaupt nicht.
- [5] Kratzt dich das gar nicht?
![]() | Esprimoj (parolturnoj) |
- die Kurve kratzen - verschwinden, sich entfernen
- auf der Geige kratzen - schlecht auf der Geige spielen
![]() | Vortfaradoj kaj vortgrupigadoj |
- Adjektivoj/Adverboj: kaugummikratzend, kratzfest, kratzig
- Substantivoj: Gekratze, Kratze , Kratzerei, Kratzfuß, Kratzputz, Kratzspur, Kratzwunde
- Kratzer - grato, (Medizin) vundeto

Tradukoj
[redakti]

![]() | Referencoj kaj literaturo |
- [1] Germana vortaro de Jakob kaj Wilhelm Grimm (Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm) „kratzen“.
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kratzen“
- [1] canoo.net „kratzen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „kratzen“.
- [1] The Free Dictionary „kratzen“
- [1] Duden enrete „kratzen“
![]() |
En ĉi tiu kapvorto estas la referencoj ankoraŭ ne provitaj kaj al la signifoj tute ne aŭ neakurate ordonitaj. Bv. helpi, ilin plibonigi! |
![]() | Fontoj kaj citaĵoj |
- ↑ kratzen. Wortschatz Lexikon Uni Leipzig, 19. Januar 2011, archiviert vom Original am 19. Januar 2011 abgerufen am 30. September 2014 (HTML, , Quelle: OSTTHÜRINGER Zeitung).|.