[5] transitiv; jemanden ausführen: jemanden (insbesondere: eine Geliebte / einen Geliebten) an einen bestimmten Ort oder zu einer bestimmten Veranstaltung einladen
[1–6] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ausführen“
[1–6] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „ausführen“.
[1–6] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion(Hrsg.):Duden, Das große Wörterbuch der deutschen Sprache.Zehn Bände auf CD-ROM.CD-ROM-Ausgabe der 3.Auflage.Bibliographisches Institut und Brockhaus,MannheimISBN 3-411-06448-X,DNB 975626558, Eintrag „ausführen“.
↑ Vgl. Dudenredaktion(Hrsg.):Duden, Das Herkunftswörterbuch.Etymologie der deutschen Sprache.In:Der Duden in zwölf Bänden.4.Auflage.Band 7Dudenverlag,Mannheim/Leipzig/Wien/ZürichISBN 978-3-411-04074-2, Eintrag „führen“.