anbrennen
Aspekto
Tempo | Persono | Vortformo |
---|---|---|
As-tempo | ich | {{{Präsens_ich}}} |
du | {{{Präsens_du}}} | |
er, sie, es | {{{Präsens_er, sie, es}}} | |
Is-tempo | ich | {{{Präteritum_ich}}} |
Participo 2 | angebrannt | |
Subjunktivo 2 | ich | brennte an |
U-modo | Ununombro | brenn an! brenne an! |
Multenombro | brennt an! | |
Helpa verbo | haben, sein | |
Ĉiuj aliaj formoj: anbrennen (konjugacio) |
Silabseparo |
- an·bren·nen, preterito: brann·te an, participo: an·ge·brannt
Elparolo |
Signifoj |
- [1] bruldifektiĝi, brulgluiĝi, bruligi, fajri
Signifoj en la germana:
- [1] transitiv, Hilfsverb haben: in Brand setzen, zum Brennen, Glühen o. Ä. bringen
- [2] intransitiv, Hilfsverb sein: anfangen zu brennen, in Brand geraten
- [3] intransitiv, Hilfsverb sein: wegen zu großer Hitze im Kochgefäß ansetzen, schwarz werden
Deveno |
Samsencaĵoj |
- [1] anfachen, anfeuern, ankokeln, anstecken, anzünden, entfachen, entflammen, entzünden
- [2] sich entflammen, sich entzünden
- [3] ankokeln, ansetzen, verbrennen
Kontraŭvortoj |
- [1] auslöschen, ausmachen, löschen
Hiperonimoj |
- [1] brennen
Ekzemploj |
- [1] Man bohrte ihm die Sporen hinein, gab ihm Stockhiebe, überschüttete es mit Beschimpfungen, brannte ihm den Schwanz an.[1]
- [1] „Die Soldaten sollen ihm das Haus angebrannt und während er seine sterbende Mutter heraustrug, auch noch die Braut geraubt haben.“[2]
- [1] „In dem Augenblick, in dem der Graf de Beaulieu sein Streichhölzchen anzündete und gedankenlos seine Zigarre anbrennen wollte, war er weit entfernt, zu vermuten, daß er den Indianern dadurch so furchtbar erscheinen würde.“[3]
- [2] Es hat eine Weile gedauert, aber nun sind die etwas feuchten Holzscheite endlich angebrannt.
- [3] „Ausgerechnet Zwiebelsuppe! […] Schon der Anblick ist wenig verlockend: die dicke, angebrannte Kruste auf der stets verkleckerten Tasse. Sticht man rein, dampft einen gestaute Hitze an, zusammen mit einem süßlichen und zugleich doch derben Geruch.“[4]
- [3] Immer fleißig umrühren, sonst brennt der Milchreis an!
Esprimoj (parolturnoj) |
Tradukoj |
Referencoj kaj literaturo |
- [1–3] Germana vortaro de Jakob kaj Wilhelm Grimm (Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm) „anbrennen“.
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „anbrennen“
- [*] canoo.net „anbrennen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „anbrennen“.
- [1–3] The Free Dictionary „anbrennen“
Fontoj kaj citaĵoj |
- ↑ Fernando Vallejo. Der Abgrund [trad. de Svenja Becker]. — Frankfurto ĉe Majno, Suhrkamp, 2004, paĝo 7.
- ↑ Das große Deutsche Sagenbuch: Georg Kresse. In: Projekt Gutenberg-DE. (URL) .
- ↑ Freikugel. In: Projekt Gutenberg-DE. (URL) .
- ↑ Manche mögen's heiß. In: Zeit Online. Nummer 36 ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 9. Januar 2012).