Zapfen
Salti al navigilo
Salti al serĉilo
![]() |
Vidu ankaŭ (ĉiuj lingvoj): zapfen |
germana[redakti]
Substantivo[redakti]
Ununombro
|
Multenombro
| |
---|---|---|
Nominativo | der Zapfen
|
die Zapfen
|
Genitivo | des Zapfens
|
der Zapfen
|
Dativo | dem Zapfen
|
den Zapfen
|
Akuzativo | den Zapfen
|
die Zapfen
|
![]() | Silabseparo |
- Zap·fen, plurnombro: Zap·fen
![]() | Elparolo |

Signifoj
[redakti]

- [1] krano
- [2] strobilo, konuso
- [3] (am Fass) kejlo (por ŝtopi barelon), ŝtopilo
- [5] (Technik: Drehzapfen) pivoto, (Holzbolzen) tenono
![]() | Samsencaĵoj |
![]() | Malgrandigformoj |
- [1] Zäpfchen
![]() | Hiperonimoj |
- [2] Blütenstand
- [4] Zelle
- [6] Rindfleisch, Fleisch, Lebensmittel
![]() | Hiponimoj |
![]() | Ekzemploj |
- [1] Was sie machen, ist folgendes:
- [2] Die Zapfen verschiedener Nadelbäume werden gerne zum Basteln benutzt.
- [3] Beim Fassanstich muss der Zapfen in das Fass geschlagen werden.
- [4] Es gibt drei Arten von Zapfen: Zur Wahrnehmung von rot, grün und blau.
- [5]
- [6] „Der Zapfen, auch Nuss oder Kugel genannt, ist ein gutes, fast fettfreies Rindfleisch, das man genauso verwendet, wie das Schalenfleisch.“[1]
![]() | Vortfaradoj kaj vortgrupigadoj |
- [1] Eiszapfen, verzapfen
- [3] abzapfen, anzapfen, Zapfenstreich
![]() | Referencoj kaj literaturo |
- [1–5] Vikipedio enhavas artikolon pri: Zapfen
- [1] Germana vortaro de Jakob kaj Wilhelm Grimm (Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm) „Zapfen“.
- [1–3, 5] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zapfen“
- [2] canoo.net „Zapfen“
- [1–3] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Zapfen“.
- [6] Duden, Wie sagt man in Österreich? Wörterbuch des österreichischen Deutsch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Wien/Zürich ISBN 978-3-411-04984-4 „Zapfen“, Seite 424
![]() | Fontoj kaj citaĵoj |