Saltu al enhavo

Schott

El Vikivortaro

Ŝablono:erweitern

neŭtra

Ununombro Multenombro
Nominativo das Schott die Schotten
Genitivo des Schotts der Schotten
Dativo dem Schott den Schotten
Akuzativo das Schott die Schotten

Kromformoj:

Schotte
Silabseparo
Schott, plurnombro: Schot·ten
Elparolo
IFA:  ʃɔt 
Sono :(lingvo -de-)
(dosiero)

Signifoj

[redakti]
[1] fakmuro, akvimuna septo

Signifoj en la germana:

[1] Trennwand in einem Schiffskörper, die diesen in separate Abteilungen unterteilt, um die Gefahren von zum Beispiel Wasser, Feuer oder Gas zu begrenzen
[2] eine fest verriegelbare und wasserundurchlässige Türe oder Luke auf Schiffen, U-Booten und Ähnlichem
Deveno
im 18. Jahrhundert von mittelniederdeutsch schot „Scheidewand; (Schleusen)falltor“ entlehnt[1]
Hiponimoj
[1] Brandschott, Brandschutzschott, Brandschutzwand, Kollisionsschott, Längsschott, Querschott
[2] Kugelschott
Ekzemploj
[1] „Das Schott ist 7,8 m hoch und 6,4 m breit, belastet durch einen Wasserdruck bis zur Oberkante. Die Vertikalversteifungen sollen bei allen Ausführungen in 64 cm Abstand sitzen.“[2]
[1] „Allerdings ist es nicht möglich, die Schotten so eng zu wählen, daß, wenn zwei nebeneinanderliegende Räume vollaufen, noch an eine Schwimmfähigkeit der Schiffe gedacht werden kann.“[3]
[2] „Dort öffnete man für uns ein Schott, das ist eine wasserdicht verschließbare und druckfeste Stahlluke zwischen den einzelnen Abteilungen eines Bootes, und wir befanden uns in einem engen Raum, der der Zentrale eines U-Bootes nachgebildet war.“[4]
[2] „Dass jemand die Nerven verliert, sobald die Schotten dicht sind, ist noch nicht vorgekommen, wird versichert.“[5]
[2] Macht die Schotten dicht!
Esprimoj (parolturnoj)
[1] die Schotten dichtmachen - nicht weiter zuhören
Vortfaradoj kaj vortgrupigadoj
abschotten; Abschottung
Kabelschott, Schottendeck, Schotttür, Schottwand

Tradukoj

[redakti]
Referencoj kaj literaturo
[1] Vikipedio enhavas artikolon pri: Schott
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schott
[1] Duden enrete „Schott: „mit einem Schott, mit Schotten versehen“
[1] canoo.net „Schott
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSchott“.
[1] The Free Dictionary „Schott
[1] Germana vortaro de Jakob kaj Wilhelm Grimm (Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm)Schott“.
Fontoj kaj citaĵoj
  1. Dudenredaktion (Hrsg.): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. neu bearbeitete 5. Auflage. Band 7 Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich ISBN 978-3-411-04075-9, Stichwort Schott.
  2. Die Festigkeit von Schiffen (1914), Felix Pietzker. Abgerufen am 28. September 2017).|.
  3. Kleinschiffbau: Schiff, Maschine, Propeller, Gewichte und Montagedaten, Ewald Sachsenberg. Abgerufen am 28. September 2017).|.
  4. Das Boot U 188. Zeitzeugenbericht aus dem Zweiten Weltkrieg. Rosenheimer, Rosenheim , Seite 34. ISBN 978-3-475-53954-1.
  5. Ocean Eyes. Das U-Boot-Geschwader der Deutschen Marine. Motorbuch-Verlag, Stuttgart ISBN 978-3-613-03217-0, Seite 174.

vira

Ununombro Multenombro
Nominativo der Schott die Schotts
Genitivo des Schotts der Schotts
Dativo dem Schott den Schotts
Akuzativo den Schott die Schotts
Silabseparo
Schott, plurnombro: Schotts
Elparolo
IFA:  ʃɔt 

Signifoj en la germana:

[1] ein Salzsumpf oder eine Salzwüste (nach dem alljährlichen Austrocknen) im Nordwesten Afrikas
Deveno
von französisch chott  fr entlehnt, das auf gleichbedeutend arabisch šaṭ zurückgeht[1]

Tradukoj

[redakti]
Referencoj kaj literaturo
[1] Vikipedio enhavas artikolon pri: Schott (Geologie)
[1] Duden enrete „Schott (Region)
[*] canoo.net „Schott
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSchott“.
Fontoj kaj citaĵoj
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Hrsg.): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Schott“.
Schotte, Schrott