Mütze
Mütze (germana)[redakti]
Substantivo, ina[redakti]
Ununombro | Multenombro | |
---|---|---|
Nominativo | die Mütze | die Mützen |
Genitivo | der Mütze | der Mützen |
Dativo | der Mütze | den Mützen |
Akuzativo | die Mütze | die Mützen |
- Müt·ze, pluralo: Müt·zen
- IFA: — ˈmʏʦə
- Aŭdekzemploj:
(dosiero) - Rimoj: -ʏʦə
- [1] ĉapo, (Barett) bireto, bereto
- [1] eng den Kopf umschließende Kopfbedeckung mit und ohne Schirm, meist aus sehr weichem Material
- aus mittellateinisch almutium → la, almutia → la mit der Bedeutung: Umhang um Schultern und Kopf des Geistlichen, über das mittelhochdeutsche almuʒ → gmh, armuʒ → gmh, über das spätmittelhochdeutsche mutze → gmh, mütze → gmh[1] Das Wort ist seit dem 14. Jahrhundert, in heutiger Form seit dem 15. Jahrhundert belegt.[2]
- [1] Hut
- [1] Bärenfellmütze, Baseballmütze, Baskenmütze, Fellmütze, Filzmütze, Fleischmütze, Geschäftsmütze, Kindermütze, Kochmütze, Nachtmütze, Pelzmütze, Pudelmütze, Schimütze (Skimütze), Schirmmütze, Schlafmütze, Stoffmütze, Strickmütze, Sturmmütze, Wollmütze, Zipfelmütze
- [1] Setz deine Mütze auf!
- [1] Im Winter eine Mütze zu tragen ist enorm wichtig, da der Mensch sehr viel Wärme über den Kopf verliert.
- [1] „Der Reiseleiter, schon in Mantel und Mütze, hat seine letzte Ansprache gehalten.“[3]
- [1] „Er setzte seine Mütze auf, bemerkte, dass sie irgendwie anders war, nahm sie wieder vom Kopf und sah mich dann überrascht an.“[4]
- [1] eine Mütze voll Schlaf, eine Mütze Schlaf
- [1] eins auf die Mütze bekommen, etwas auf die Mütze bekommen
- [1] eins auf die Mütze kriegen, etwas auf die Mütze kriegen
Karakterizaj vortkombinaĵoj
- [1] die Mütze aufsetzen
- [1] Mützenschirm; bemützt
Tradukoj[redakti]
|
|
? Referencoj kaj pli da informoj:
- [1] Germana vortaro de Jakob kaj Wilhelm Grimm (Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm) „Mütze“.
- [1] Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart „Mütze“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mütze“
- [*] canoo.net „Mütze“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Mütze“.
- [1] The Free Dictionary „Mütze“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „Mütze“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „1625“
- [1] Duden enrete „Mütze“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Hrsg.): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich , ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 1180.
Fontoj:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Hrsg.): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich , ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 1180.
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York , ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „Mütze“, Seite 640.
- ↑ Heinrich Spoerl: Die Hochzeitsreise. Neuausgabe, 13. Auflage. Piper, München/Zürich , ISBN 3-492-10929-2 , Seite 140. Erste Ausgabe 1946.
- ↑ Christopher Morley: Eine Buchhandlung auf Reisen. Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg , ISBN 978-3-455-65139-3, Seite 96 . Englisches Original 1917.
Kategorioj:
- Paĝoj kun skripteraroj
- Paĝoj kiuj uzas ISBNajn magiajn ligilojn
- Germana
- Substantivo (germana)
- Substantivo
- Wiktionary:Illustration
- Substantivo ina (germana)
- Prononco mankas
- Paĝoj kun sondosiero (germana)
- Tradukoj (latina)
- Tradukoj (mezaltgermana)
- Tradukoj (ĉina)
- Tradukoj (angla)
- Tradukoj (Esperanto)
- Tradukoj (franca)
- Tradukoj (greka)
- Tradukoj (itala)
- Tradukoj (japana)
- Tradukoj (kataluna)
- Tradukoj (nederlanda)
- Tradukoj (okcitana)
- Tradukoj (pola)
- Tradukoj (portugala)
- Tradukoj (rusa)
- Tradukoj (sveda)
- Tradukoj (slovaka)
- Tradukoj (hispana)
- Tradukoj (ĉeĥa)
- Tradukoj (turka)