Kappe
Aspekto
Ununombro | Multenombro | |
---|---|---|
Nominativo | die Kappe | die Kappen |
Genitivo | der Kappe | der Kappen |
Dativo | der Kappe | den Kappen |
Akuzativo | die Kappe | die Kappen |
![]() | Silabseparo |
- Kap·pe, plurnombro: Kap·pen
![]() | Elparolo |
- IFA: ˈkapə , plurnombro: ˈkapən
,Sono : ( lingvo -de- ) (dosiero) Sono : ( lingvo -de- ) (dosiero) - plurnombro:
,Sono : ( lingvo -de- ) (dosiero)
,Sono : ( lingvo -de- ) (dosiero) Sono : ( lingvo -de- ) (dosiero)
![]() | Signifoj |
- [1] kloŝo, kufo, (Mütze) ĉapo, (Kapuze) kapuĉo
- [2] (Deckel) kovrilo, (Technik) (Schutzkappe) ĉapo
- [3]
- [4]
Signifoj en la germana:
- [1] dicht den Kopf umschließende Kopfbedeckung
- [2] technische Vorrichtung zur Abdeckung oder zum Verschluss von etwas
- [3] tragender Teil eines Fallschirms
- [4] Weinbau: feste, aus Kernen, Schalen und Stengeln bestehende Schicht, die während der Gärung an die Oberfläche des Mosts aufsteigt[1]
![]() | Deveno |
- malnovaltgermana: kappa, gappa, kapfa = mantelo kun kapuĉo; prunte el la samsignifa mezlatina cappa el la 9a jarcento; plia deveno -- obskura [2][3]
![]() | Samsencaĵoj |
- [1] Mütze
- [2] Deckel
- [4] Tresterhut
![]() | Hiperonimoj |
- [1] Kopfbedeckung, Kleidungsstück
- [2] Verschluss
![]() | Hiponimoj |
- [1] Badekappe, Narrenkappe, Tarnkappe
![]() | Ekzemploj |
- [1] Ich setze lieber meine Kappe auf; es ist mir zu windig.
- [2] Das Rohr wird mit einer Kappe verschlossen.
![]() | Esprimoj (parolturnoj) |
- [1] etwas auf seine Kappe nehmen
![]() | Frazaĵoj |
- [1] eine Kappe aufsetzen
![]() | Vortfaradoj kaj vortgrupigadoj |
- [1] Käppi, Rotkäppchen, verkappen
![]() | Tradukoj |
![]() | Referencoj kaj literaturo |
- [1] Vikipedio enhavas artikolon pri: Kappe
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kappe“
- [1] canoo.net „Kappe“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Kappe“.
- [4] Wein Enzyklopädie. Die Weinregionen der Welt. 1. Auflage. ECO Verlag GmbH, Köln und Eltville am Rhein ISBN 3-934519-28-8 , Seite 581, Eintrag „Kappe“ mit Verweis auf den Eintrag „Tresterhut“
![]() |
En ĉi tiu kapvorto estas la referencoj ankoraŭ ne provitaj kaj al la signifoj tute ne aŭ neakurate ordonitaj. Bv. helpi, ilin plibonigi! |
![]() | Fontoj kaj citaĵoj |
- ↑ nach: Wein Enzyklopädie. Die Weinregionen der Welt. 1. Auflage. ECO Verlag GmbH, Köln und Eltville am Rhein ISBN 3-934519-28-8 , Seite 584, Eintrag „Tresterhut“
- ↑ Dudenredaktion (Hrsg.): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7 Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich ISBN 978-3-411-04074-2 , paĝo 390.
- ↑ Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 paĝo 469.