Lastwagen
![]() |
Vidu ankaŭ (ĉiuj lingvoj): Lastwägen |
germana[redakti]
Substantivo[redakti]
Ununombro
|
Multenombro 1 | Multenombro 2
| |
---|---|---|---|
Nominativo | der Lastwagen
|
die Lastwagen | die Lastwägen
|
Genitivo | des Lastwagens
|
der Lastwagen | der Lastwägen
|
Dativo | dem Lastwagen
|
den Lastwagen | den Lastwägen
|
Akuzativo | den Lastwagen
|
die Lastwagen | die Lastwägen
|
![]() | Rimarkoj |
- Der Plural 2 wird in Süddeutschland und Österreich verwendet.
![]() | Silabseparo |
- Last·wa·gen, multenombro 1: Last·wa·gen, multenombro 2: Last·wä·gen
![]() | Prononco |
- IFA: ˈlastˌvaːɡn̩

Signifoj
[redakti]

- [1] kamiono, ŝarĝaŭto
Signifoj en la germana:
- [1] zum Transport von Last gemachter Kraftwagen
![]() | Deveno |
- 16. Jahrhundert, bis ins späte 19. Jahrhundert grundsätzlich ein Pferdewagen[1]
- Determinativkompositum aus Last und Wagen
![]() | Samsencaĵoj |
- [1] Laster, Lastkraftwagen, LKW
![]() | Sencparencaj vortoj |
![]() | Kontraŭvortoj |
![]() | Hiperonimoj |
- [1] Nutzfahrzeug, Wagen
![]() | Hiponimoj |
![]() | Ekzemploj |
- [1] Für diesen Transport brauchen wir einen Lastwagen.
- [1] „Aber wir haben noch Zeit, bis die Lastwagen kommen.“[2]
- [1] „Am Morgen führt mich ein Auto, dem ein Lastwagen mit schwer bewaffneten Soldaten folgt, zum Gerichtsgebäude.“[3]
- [1] „Die letzten Kilometer fuhr ich mit einem Lastwagen.“[4]
- [1] „Sie haben einen hohen alten Lastwagen, der ziemlich mitgenommen ist.“[5]
![]() | Vortfaradoj kaj vortgrupigadoj |
- [1] Lastwagenchauffeur, Lastwagenfahrer, Lastwagenkolonne, Lastwagenkonvoi, Lastwagenladung, Lastwagenpark

Tradukoj
[redakti]

|
|
![]() | Referencoj kaj literaturo |
- [1] Vikipedio enhavas artikolon pri: Lastwagen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lastwagen“
- [1] canoo.net „Lastwagen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Lastwagen“.
- [1] Duden enrete „Lastwagen“
![]() | Fontoj kaj citaĵoj |
- ↑ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lastwagen“
- ↑ Erich Maria Remarque: Im Westen nichts Neues. Kiepenheuer & Witsch, Köln 1993, Seite 58. ISBN 3-462-01844-2. Erstveröffentlichung 1928, als Buch 1929.
- ↑ Eine Jugend in Deutschland. Reclam, Stuttgart ISBN 978-3-15-018688-6 , Seite 196. Erstauflage 1933.
- ↑ Tadellöser & Wolff. Ein bürgerlicher Roman. CW Niemeyer, Hameln ISBN 3-87585-911-1 , Seite 510. Das Buch ist erstmals 1971 erschienen.
- ↑ Ein Spiel und ein Zeitvertreib. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek ISBN 3-499-22440-2, paĝo 61.