Hammer
Aspekto
Ununombro | Multenombro | |
---|---|---|
Nominativo | der Hammer | die Hämmer |
Genitivo | des Hammers | der Hämmer |
Dativo | dem Hammer | den Hämmern |
Akuzativo | den Hammer | die Hämmer |
![]() | Silabseparo |
- Ham·mer, plurnombro: Häm·mer
![]() | Elparolo |
![]() | Signifoj |
- [1] martelo, (Anatomie: Gfarknochen) maleo, (unter den Hammer kommen) esti aŭkcie vendata
- [6] familiare: forto, impeto ekz. en sporto
- [7] familiare: imponega; miregiga
![]() | Deveno |
- mittelhochdeutsch hamer, althochdeutsch hamar (Hammer), germanisch *hamara- „Hammer“, belegt seit dem 9. Jahrhundert[1]
![]() | Samsencaĵoj |
- [1] Fäustel, Klüpfel, Knüpfel
- [3] Klöppel
- [5] Wurfhammer
![]() | Kontraŭvortoj |
- [4] Amboss, Steigbügel
![]() | Malgrandigformoj |
- [1] Hämmerchen, Hämmerling (veraltet)
![]() | Hiperonimoj |
- [1] Handwerkszeug
- [2] Maschine
- [3] Bauteil
- [4] Gehörknöchelchen
- [5] Sportgerät
- [6] Kraft
![]() | Hiponimoj |
- [1] Auktionshammer, Holzhammer, Kriegshammer, Maurerhammer, Vorschlaghammer, Waldhammer, Zimmermannshammer
- [2] Blattfederhammer, Bohrhammer, Dampfhammer, Kupferhammer
![]() | Ekzemploj |
- [1] Der Hammer gehört zur Grundausrüstung des Zimmermanns.
- [1] „Es sind furchteinflößende Krieger mit vorzüglichen Schwertern und Speeren, Hämmern und Streitäxten.“[2]
- [2] Er arbeitet am Hammer
- [3] Im Klavier werden die Saiten von Hämmern angeschlagen.
- [4] Der Hammer nimmt die Schwingungen vom Trommelfell ab.
- [5] Sie warf den Hammer auf 45,7 Meter.
- [6] Er hat einen unglaublichen Hammer.
- [7] Das ist ja der Hammer!
![]() | Esprimoj (parolturnoj) |
- [1] unter den Hammer kommen
- [1] der Hammer fällt
- [1] zeigen, wissen, wo der Hammer hängt
- [1] Am Arsch hängt der Hammer!
![]() | Frazaĵoj |
- [1] Hammer und Sichel
- [7] etwas ist der Hammer
![]() | Vortfaradoj kaj vortgrupigadoj |
- [1] hämmern, Hammerhai, Hammerschlag, Hammerzehe
- [2] Hammerwerk
- [3] Hammerklavier
- [5] Hammerwerfer, Hammerwurf
- [6] Hexenhammer
- [7] Hammerpreis, hammermäßig, Oberhammer
![]() | Referencoj kaj literaturo |
- [1] Vikipedio enhavas artikolon pri: Hammer
- [1, 3–5] Vikipedio enhavas artikolon pri: Hammer (Begriffsklärung)
- [1–4] Germana vortaro de Jakob kaj Wilhelm Grimm (Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm) „Hammer“.
- [1–5] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hammer“
- [1, 4, 5] canoo.net „Hammer“
- [1, 2, 4, 5] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Hammer“.
- [1, 5, 7] The Free Dictionary „Hammer“
- [1–7] Duden enrete „Hammer“
![]() | Fontoj kaj citaĵoj |
- ↑ Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „Hammer“, Seite 388.
- ↑ Im Dienst des Kaisers. In: GeoEpoche: Die Wikinger. Nummer Heft 53 , Seite 144-153, Zitat Seite 148.
Ununombro | Multenombro | |
---|---|---|
Nominativo | der Hammer | die Hammer |
Genitivo | des Hammers | der Hammer |
Dativo | dem Hammer | den Hammern |
Akuzativo | den Hammer | die Hammer |
![]() | Silabseparo |
- Ham·mer, plurnombro: Ham·mer
![]() | Elparolo |
- IFA: ˈhamɐ
![]() | Signifoj |
- [1] loĝanto de Hamm
![]() | Deveno |
Inaj vortformoj
- [1] Hammerin
![]() | Ekzemploj |
- [1] Sie ist Bochumerin, er ist Hammer.
![]() | Referencoj kaj literaturo |
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Hammer“.
- (sen komparado; nedeklinaciebla)
![]() | Silabseparo |
- Ham·mer, sen komparacio
![]() | Elparolo |
- IFA: ˈhamɐ
![]() | Deveno |
![]() | Ekzemploj |
- [1] Die Hammer Kirche wurde nach dem Krieg neu erbaut.
![]() | Referencoj kaj literaturo |
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Hammer“.