Erkenntnis
Aspekto
Ununombro | Multenombro | |
---|---|---|
Nominativo | die Erkenntnis | die Erkenntnisse |
Genitivo | der Erkenntnis | der Erkenntnisse |
Dativo | der Erkenntnis | den Erkenntnissen |
Akuzativo | die Erkenntnis | die Erkenntnisse |
Malnoviĝintaj skribmanieroj:
![]() | Silabseparo |
- Er·kennt·nis, plurnombro: Er·kennt·nis·se
![]() | Elparolo |
- IFA: ɛɐ̯ˈkɛntnɪs , plurnombro: ɛɐ̯ˈkɛntnɪsə
, plurnombro: —
![]() | Signifoj |
- [1] fam. (Einsicht) kompreno, (zur Erkenntnis gelangen, dass) finfine kompreni, ke.
- [2] filozofio: ekkono
- [3] diologio: kono
Signifoj en la germana:
- [1] fam. eine Feststellung, die jemand auf Grund seiner Erfahrung trifft; eine Beurteilung, Bewertung
- [2] Philosophie: das Abbild von Gegenständen und Sachverhalten im Bewusstsein; das durch Erkenntnisgewinnung entstandene Wissen; bei Kant das synthetisch-analytische Urteil
- [3] Theologie: von Gott dem Menschen offenbartes Wissen; absolutes göttliches Wissen
![]() | Samsencaĵoj |
- [1] Einsicht, Bewertung, Beurteilung
- [2] Kognition, Apperzeption, Wissen
- [3] Lehre
![]() | Kontraŭvortoj |
- [1] Meinung
![]() | Hiperonimoj |
- [1, 2] geistige Wahrnehmung
![]() | Hiponimoj |
- [1] Selbsterkenntnis, Feststellung, Erfahrung
- [2] Logik, Untersuchung, Erinnerung
- [3] Erleuchtung, Illumination
![]() | Ekzemploj |
- [1] Getreu der Erkenntnis: Wer die Köpfe beherrscht, der herrscht die Welt.
- [1] Ihr Verhalten verriet Rückständigkeit in der Erkenntnis kommunaler Aufgaben.
- [1] Er kam zu der Erkenntnis, in dieser Ehe nicht glücklich werden zu können.
- [2] Locke gründete alle Erkenntnis auf äußere und innere Erfahrung.
- [2] Die Erkenntnis bezieht sich nach Auffassung Berkeleys nicht auf Dinge außer dem Bewusstsein.
- [2] Wir sollten zur Erkenntnis kommen, dass wir mit unserer Welt verantwortungsvoll umzugehen haben.
- [2] Oft heilt nur die eigene Erkenntnis.
- [2] Unterscheidung ist die Mutter der Erkenntnis.
- [3] Eine Kirche ist vor Allem ein Herrschafts-Gebilde, das den geistigeren, zur Erkenntnis fähigen Menschen den obersten Rang sichert.
- [3] Die Erkenntnis des Heiligen ist ein Zeichen von Verstand.
![]() | Frazaĵoj |
- [1] polizeiliche Erkenntnisse
- [2] wissenschaftliche Erkenntnisse, Erkenntnisvermögen
- [3] der Baum der Erkenntnis
![]() | Tradukoj |
|
|
![]() | Referencoj kaj literaturo |
- [2] Vikipedio enhavas artikolon pri: Erkenntnis
- [2, 3] Germana vortaro de Jakob kaj Wilhelm Grimm (Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm) „Erkenntnis“.
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Erkenntnis“
- [1, 2]
- [1–3] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Erkenntnis“.
- [2] Rudolf Eisler: Woerterbuch der Philosophischen Begriffe: Erkenntnis
Ununombro | Multenombro | |
---|---|---|
Nominativo | das Erkenntnis | die Erkenntnisse |
Genitivo | des Erkenntnisses | der Erkenntnisse |
Dativo | dem Erkenntnis | den Erkenntnissen |
Akuzativo | das Erkenntnis | die Erkenntnisse |
![]() | Silabseparo |
- Er·kennt·nis, plurnombro: Er·kennt·nis·se
![]() | Elparolo |
- IFA: ɛɐ̯ˈkɛntnɪs , plurnombro: ɛɐ̯ˈkɛntnɪsə
, plurnombro: —
Signifoj en la germana:
- [1] österreichisches Rechtswesen: richterliches Urteil
![]() | Samsencaĵoj |
- [1] Spruch
![]() | Ekzemploj |
- [1] Ein Erkenntnis des Verwaltungsgerichtshofes.
![]() | Tradukoj |
![]() | Referencoj kaj literaturo |
- [1] Vikipedio enhavas artikolon pri: Erkenntnis
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Erkenntnis“
- [*]
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Erkenntnis“.