fassen
Aspekto
Tempo | Persono | Vortformo |
---|---|---|
As-tempo | ich | fasse |
du | fasst | |
er, sie, es | fasst | |
Is-tempo | ich | fasste |
Participo 2 | gefasst | |
Subjunktivo 2 | ich | fasste |
U-modo | Ununombro | fass |
Multenombro | fasst | |
Helpa verbo | haben | |
Ĉiuj aliaj formoj: fassen (konjugacio) |
![]() | Silabseparo |
- fas·sen, preterito: fass·te, participo: ge·fasst
![]() | Elparolo |
![]() | Signifoj |
- [1] enteni
- [2] kapti, preni
Signifoj en la germana:
- [1] etwas greifen und festhalten
- [2] gefangen nehmen
- [3] mit einer Fassung versehen
- [4] (refleksiva formo) die Fassung wiedergewinnen
- [5] aufnehmen können
- [6] etwas überkommt einen, etwas ergreift jemanden
- [7] Militär: zugeteiltes Essen entgegennehmen
![]() | Deveno |
- mezaltgermana vazzen fassen, erfassen, ergreifen; malnovaltgermana fazzon, wortverwandt mit "fest". Das Wort ist seit dem 10. Jahrhundert belegt.[1]
![]() | Samsencaĵoj |
- [1] greifen
- [2] ergreifen, Ŝablono:ugs. schnappen
![]() | Ekzemploj |
- [1] Er fasste sie um die Taille.
- [2] Der Täter wurde noch nicht gefasst.
- [3] Der Stein ist aufwändig in Gold gefasst.
- [4] Fassen Sie sich, gnädige Frau!
- [5] Das Fass fasst fünfhundert Liter.
- [6] Als er die aufgebrochene Tür sah, fasste ihn die Angst.
- [7] Zur Mittagszeit rief der Kommandant: „Essen fassen!“
- etwas ins Auge fassen
- Fass dich kurz!
- Fuß fassen
- jemanden ins Auge fassen
- nicht zu fassen sein / das ist nicht zu fassen!
- sich kurz fassen
![]() | Vortfaradoj kaj vortgrupigadoj |
- Adjektivoj: fassbar, fasslich, gefasst, vorgefasst
- Substantivoj: Essenfassen, Fass?, Fassung, Gefäß
- Verboj: abfassen, anfassen, auffassen, sich befassen, durchfassen, einfassen, nachfassen, umfassen, verfassen, zusammenfassen
![]() | Referencoj kaj literaturo |
- [?] Germana vortaro de Jakob kaj Wilhelm Grimm (Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm) „fassen“.
- [1–7] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fassen“
- [1–5, 7] canoo.net „fassen“
- [1, 5] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „fassen“.
![]() | Fontoj kaj citaĵoj |
- ↑ Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „fassen“, Seite 278.