Stift
Aspekto
![]() |
Vidu ankaŭ (ĉiuj lingvoj): stift |
Ununombro | Multenombro | |
---|---|---|
Nominativo | der Stift | die Stifte |
Genitivo | des Stifts des Stiftes |
der Stifte |
Dativo | dem Stift dem Stifte |
den Stiften |
Akuzativo | den Stift | die Stifte |
![]() | Silabseparo |
- Stift, plurnombro: Stif·te
![]() | Elparolo |
![]() | Signifoj |
- krajono, monaĥejo, monaĥinejo, najlo, pinto, skribilo, (Technik) stifto
![]() | Deveno |
- [11] seit dem 17. Jhd. für eine in die Form eines zugespitzten Stengels oder Feder gebrachter Gegenstand zum Schreiben, Zeichnen, Färben, usw.
![]() | Samsencaĵoj |
- [2] Nägelchen
- [11] Kugelschreiber, Schreibgerät, siehe Unterbegriffe
![]() | Sencparencaj vortoj |
- [3] Dorn
![]() | Kontraŭvortoj |
- [2, 4] Schraube
![]() | Hiperonimoj |
- [2] Nagel
- [11] Schreibgerät
![]() | Hiponimoj |
- [2] Drahtstift, Spannstift
- [11] Bleistift, Buntstift, Druckbleistift, Filzstift, Kopierstift, Markierstift, Schreibstift, Sparstift, Tintenstift
![]() | Ekzemploj |
- [11] Kannst du mir einmal deinen Stift leihen? Ich muss etwas aufschreiben.
![]() | Vortfaradoj kaj vortgrupigadoj |
- [4] Stiftzahn
![]() | Referencoj kaj literaturo |
- [1, 2, 5, 11] Vikipedio enhavas artikolon pri: Stift
- [1–3, 6–11] Germana vortaro de Jakob kaj Wilhelm Grimm (Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm) „Stift“.
- [1–5, 11] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Stift“
- [11] canoo.net „Stift“
- [1, 3, 5, 11] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Stift“.
Ununombro | Multenombro | |
---|---|---|
Nominativo | der Stift | die Stifte |
Genitivo | des Stifts des Stiftes |
der Stifte |
Dativo | dem Stift | den Stiften |
Akuzativo | den Stift | die Stifte |
![]() | Rimarkoj |
- [4] In Swakopmund verwendet man häufig den Begriff Stift "Kind", während man außerhalb Swakopmunds, besonders in Windhoek, eher den Begriff Nüffel "id." verwendet.
![]() | Silabseparo |
- Stift, plurnombro: Stif·te
![]() | Elparolo |
- IFA: ʃtɪft
![]() | Deveno |
- [2] seit dem 16./17. Jahrhundert bezeugt[1]
- [3, 5, 6] seit 1600 bezeugt; vom Knabenpenis übertragen, Pars pro Toto[1]
- [7] seit 1800 bezeugt[1]
- [9] seit dem 19. Jahrhundert bezeugt[1]
- [10] seit 1900 bezeugt; der Schüler wird als „Lehrling“ betrachtet[1]
- [11] seit 1920 bezeugt; im Verhälnis zu den Studienräten ist er ein „Lehrling“[1]
![]() | Samsencaĵoj |
![]() | Sencparencaj vortoj |
- [7] Azubi, Auszubildender, Lehrling; fam. Laufbote
![]() | Ekzemploj |
- [4] Im Heim wurden die Stifte pausenlos von den großen Oukies gemorscht.
- [7] Die Stifte malochen tagtäglich für die Alten.
![]() | Referencoj kaj literaturo |
- [2, 3, 5–11] Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. In: Digitale Bibliothek. 1. Auflage. 36 Directmedia Publishing, Berlin ISBN 3-89853-436-7 , Stichwort »Stift I«.
- [3, 7] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Hrsg.): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 1617.
- [4] Ŝablono:Lit-Pütz: Dickschenärie, Seite 135.
- [1, 7] Germana vortaro de Jakob kaj Wilhelm Grimm (Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm) „Stift“.
- [7] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Stift“
- [7] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Stift“.
- [7] The Free Dictionary „Stift“
![]() | Fontoj kaj citaĵoj |
Ununombro | Multenombro 1 | Multenombro 2 | |
---|---|---|---|
Nominativo | das Stift | die Stifte | die Stifter |
Genitivo | des Stifts des Stiftes |
der Stifte | der Stifter |
Dativo | dem Stift | den Stiften | den Stiftern |
Akuzativo | das Stift | die Stifte | die Stifter |
![]() | Silabseparo |
- Stift, plurnombro: Stif·te, Stif·ter (selten)
![]() | Elparolo |
- IFA: ʃtɪft
![]() | Deveno |
- vom mittelhochdeutschen stift, abgeleitet von stiften[1]
![]() | Samsencaĵoj |
- [7] Diözese
![]() | Hiponimoj |
![]() | Vortfaradoj kaj vortgrupigadoj |
- [1] Stiftung
- [5] Stiftskirche
![]() | Referencoj kaj literaturo |
- [1–11] Germana vortaro de Jakob kaj Wilhelm Grimm (Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm) „Stift“.
- [3, 6] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Stift“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Stift“.
![]() | Fontoj kaj citaĵoj |
- ↑ Duden enrete „Stift, das“
Ununombro 1 | Ununombro 2 | Multenombro | |
---|---|---|---|
Nominativo | die Stift | die Stift | die Stiften |
Genitivo | der Stift | der Stiften | der Stiften |
Dativo | der Stift | der Stiften | den Stiften |
Akuzativo | die Stift | die Stiften | die Stiften |
![]() | Alternativaj skribmanieroj |
![]() | Silabseparo |
- Stift, Ununombro 2: Stif·ten, plurnombro: Stif·ten
![]() | Elparolo |
- IFA: ʃtɪft , ˈʃtɪftn̩
![]() | Referencoj kaj literaturo |
- [1] Vikipedio enhavas artikolon pri: Stift
- [1–4] Germana vortaro de Jakob kaj Wilhelm Grimm (Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm) „Stift“.
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Stift“
- [1] canoo.net „Stift“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Stift“.
- [1] The Free Dictionary „Stift“
![]() |
En ĉi tiu kapvorto estas la referencoj ankoraŭ ne provitaj kaj al la signifoj tute ne aŭ neakurate ordonitaj. Bv. helpi, ilin plibonigi! |