Saltu al enhavo

Predigt

El Vikivortaro

ina

Ununombro Multenombro
Nominativo die Predigt die Predigten
Genitivo der Predigt der Predigten
Dativo der Predigt den Predigten
Akuzativo die Predigt die Predigten
Silabseparo
Pre·digt, plurnombro: Pre·dig·ten
Elparolo
IFA:  ˈpʀeːdɪçt 
Sono :(lingvo -de-)
(dosiero)
,
(lingvo -de-)
(dosiero)
,
(lingvo -de-)
(dosiero)

Signifoj

[redakti]
  1. (religio) prediko
  2. litanio
Deveno
mittelhochdeutsch predige, bredige, althochdeutsch prediga, brediga, im 9. Jahrhundert von mittellateinisch predica  la „öffentlicher Vortrag, Predigt“ entlehnt[1]
Samsencaĵoj
[1] Kanzelrede, Sermon
[2] Standpauke, Tadel, Zurechtweisung
Hiperonimoj
[1] Homiletik
[2] Kritik
Hiponimoj
[1] Bergpredigt, Bußpredigt, Gastpredigt, Grabpredigt, Hasspredigt, Ketzerpredigt, Kapuzinerpredigt, Sonntagspredigt, Weihnachtspredigt
[2] Gardinenpredigt, Moralpredigt, Strafpredigt
Ekzemploj
[1] Bei der Predigt am letzten Sonntag sprach der Priester über die Heilbarkeit der Homophobie.
[1] „Die Predigten dieses Mannes ärgerten mich nicht, ich suchte mein Vergnügen darin, herauszubringen, wie er eigentlich auf seine Feststellungen kam.“[2]
[2] Anstatt mir hier eine Predigt zu halten, solltest du lieber mit gutem Beispiel vorangehen.
Frazaĵoj
[1, 2] eine Predigt halten
Vortfaradoj kaj vortgrupigadoj
[1, 2] predigtartig
[1, 2] Prediger, Predigtarchiv, Predigtband, Predigtbuch, Predigtdatenbank, Predigtkunst, Predigtlehre, Predigtsammlung, Predigtschreiben, Predigt-Stil, Predigtstuhl, Predigtstunde
[1, 2] predigen
Referencoj kaj literaturo
[1] Germana vortaro de Jakob kaj Wilhelm Grimm (Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm)Predigt“.
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Predigt
[1] canoo.net „Predigt
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonPredigt“.
Fontoj kaj citaĵoj
  1. Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Predigt“, Seite 719.
  2. Krieg. Aufbau, Berlin ISBN 978-3-351-03515-0, Zitat Seite 283.