Mark
Aspekto
![]() |
Vidu ankaŭ (ĉiuj lingvoj): mark |
Ununombro | Multenombro 1 | Multenombro 2 | |
---|---|---|---|
Nominativo | die Mark | die Mark | die Marken |
Genitivo | der Mark | der Mark | der Marken |
Dativo | der Mark | den Mark | den Marken |
Akuzativo | die Mark | die Mark | die Marken |
![]() | Rimarkoj |
- Für Bedeutung [2] (Währungseinheit) wird auch scherzhaft der Plural „Märker“ verwendet
![]() | Silabseparo |
- Mark, multenombro 1: Mark, multenombro 2: Mar·ken
![]() | Elparolo |
- IFA: maʁk
,Sono : ( lingvo -de- ) (dosiero)
,( lingvo -de- ) (dosiero) ( lingvo -de-,
dialekto -AT-) (dosiero)
(Geld) marko, (Grenze) limo, (Knochenmark) medolo, (Fruchtmark) pulpo, (Anatomie: das verlängerte Mark) miela bulio, (Geographie) Markio
![]() | Samsencaĵoj |
- [4] Heide
![]() | Kontraŭvortoj |
![]() | Hiperonimoj |
- [4] Weideland
![]() | Hiponimoj |
- [2] D-Mark, Goldmark, Ostmark, Reichsmark, Rentenmark
- [3] Grenzmark, Nordmark
- [*] Hafermark
![]() | Ekzemploj |
- [1] Das brachte ihnen zwanzig Mark Silber ein.
- [2] Haste mal 'ne Mark?
- [2] „Im Sommer 1923 indes zerstörte die immer raschere Entwertung der Mark die Wirtschaft, es drohten Lebensmittelknappheit und Massenelend, und das Reich stand kurz vor der Auflösung.“[1]
- [2] „Eine Tasse Kaffee, ein Butterbrot, fünzig, dreißig, achtzig, neunzig Pfennig“, deklamierte der andere [Kellner]. Fabian legte eine Mark auf den Tisch und ging [aus dem Café].[2]
- [3] Es herrsche Krieg in allen Marken des Reichs.
- [4] Sie ließen ihre Ziege auf der Mark weiden.
![]() | Esprimoj (parolturnoj) |
![]() | Frazaĵoj |
- [4] westfälische Mark, Mark Brandenburg
![]() | Vortfaradoj kaj vortgrupigadoj |
- Einmarkstück, Fünfhundertmarkschein, Fünfmarkschein, Fünfmarkstück, Fünfzigmarkschein, Hundertmarkschein, Marken (in Italien) [3], Markscheider [5], Tausendmarkschein, Zehnmarkschein, Zwanzigmarkschein, Zweihundertmarkschein, Zweimarkstück
- [2] Markkurs, Markstück
- [3] Markgraf
![]() | Referencoj kaj literaturo |
- [1–4] Vikipedio enhavas artikolon pri: Mark
- [1–4] Germana vortaro de Jakob kaj Wilhelm Grimm (Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm) „Mark“.
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mark“
- [2] canoo.net „Mark“
- [1–3] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Mark“.
![]() | Fontoj kaj citaĵoj |
- ↑ Inflation. Der Untergang des Geldes in der Weimarer Republik und die Geburt eines deutschen Traumas. 1. Auflage. Siedler Verlag, München ISBN 9783827500113, paĝo 289
- ↑ Fabian - Die Geschichte eines Moralisten. Ullstein GmbH (Lizenzausgabe des Verlags Kiepenheuer & Witsch, Köln und Berlin), Frankfurt/M - Berlin paĝo 7
Ununombro | Multenombro | |
---|---|---|
Nominativo | das Mark | -
|
Genitivo | des Marks des Markes |
-
|
Dativo | dem Mark | -
|
Akuzativo | das Mark | -
|
![]() | Silabseparo |
- Mark, sen-multenombra
![]() | Elparolo |
![]() | Hiponimoj |
- [1] Knochenmark, Tomatenmark, Holundermark, Fruchtmark, Rückenmark
- [2] Erdbeermark, Himbeermark, Paprikamark, Tomatenmark
![]() | Ekzemploj |
- [1] Echter Sago wird aus dem Mark von Palmen gewonnen.
- [2] Mark von Paprika und Tomaten wird in der südländischen Küche sehr verbreitet.
![]() | Esprimoj (parolturnoj) |
- [1] bis aufs Mark
- [1] durch Mark und Knochen; durch Mark und Bein „alles durchdringend“, „ins Tiefste“
- [1] jemandem das Mark aus den Knochen saugen
- [1] kein Mark in den Knochen haben
![]() | Vortfaradoj kaj vortgrupigadoj |
![]() | Referencoj kaj literaturo |
Singular | Plural 1 | Plural 2 | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Nominativ | (der) Mark | die Marke | die Marks | |||
Genitiv | (des Mark) (des Marks) Marks |
der Marke | der Marks | |||
Dativ | (dem) Mark | den Marken | den Marks | |||
Akkusativ | (den) Mark | die Marke | die Marks | |||
siehe auch: Grammatik der deutschen Namen |
![]() | Rimarkoj |
- Die Pluralform Marks ist umgangssprachlich.
![]() | Silabseparo |
- Mark, multenombro 1: Mar·ke, multenombro 2: Marks
![]() | Elparolo |
![]() | Deveno |
- Mark ist die deutsche und englische Form von Markus.[1] Außerdem kann Mark auch die Kurzform von Markolf, Markward[2] und anderen mit Mark- gebildeten Namen sein[3].
Nomvariantoj:
Konataj nomportantoj
![]() | Ekzemploj |
- [1] Mark hat mir ein grandioses Buch empfohlen.
![]() | Referencoj kaj literaturo |
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Mark“.
- [1] Neues Lexikon der Vornamen. Lübbe, Bergisch Gladbach ISBN 3-404-60343-5 (Lizenzausgabe) , „Mark“, Seite 282
- [1] Ŝablono:Lit-Duden: Lexikon der Vornamen, „Mark“, Seite 149
- [1] Ŝablono:Lit-Duden: Vornamenlexikon, „1Mark“ und „2Mark“, Seite 289
- [1] Ŝablono:Lit-Naumann: Vornamenbuch, „Mark“, Seite 133 f.
![]() | Fontoj kaj citaĵoj |
- ↑ Ŝablono:Lit-Duden: Vornamenlexikon, „1Mark“, Seite 289
- ↑ Ŝablono:Lit-Duden: Vornamenlexikon, „2Mark“, Seite 289
- ↑ Ŝablono:Lit-Naumann: Vornamenbuch, „Mark“, Seite 133 f.