Saltu al enhavo

Knüller

El Vikivortaro

vira

Ununombro Multenombro
Nominativo der Knüller die Knüller
Genitivo des Knüllers der Knüller
Dativo dem Knüller den Knüllern
Akuzativo den Knüller die Knüller
Silabseparo
Knül·ler, plurnombro: Knül·ler
Elparolo
IFA:  ˈknʏlɐ 

Signifoj

[redakti]
[1] sensacia novaĵo
[2] (Erfolgreiches) sukcesaĵo
Ekzemploj
[1] Mein neues Meterial ist ein Knüller.[1]
Mia novmaterialo estas sensacia novaĵo.
Samsencaĵoj
[1] sensationelle Neuheit

Signifoj en la germana:

[1] etwas, oft ein Witz, das als sehr aufregend oder sehr lustig empfunden wird
Deveno
seit dem 20. Jahrhundert bezeugt; ursprünglich aus der Pressesprache; Herkunft unsicher eventuell mit knüllen verwandt[2][3]
Samsencaĵoj
[1] Hammer, Knaller, Volltreffer, Sensation, Reißer
Kontraŭvortoj
[1] Langweiler, "Alter Hut", "Alte Kamelle", "lahme Ente"
Ekzemploj
[1] Das unaufhörliche Gelächter vom Publikum war Beweis, dass der Witz des Komödianten ein echter Knüller war.

Tradukoj

[redakti]
Referencoj kaj literaturo
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Knüller
[1]
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKnüller“.
Fontoj kaj citaĵoj
  1. Er ist wieder da [Li revenis]. Reĝisorita de David Wnendt. Verkita de Mizzi Meyer kaj David Wnendt. Constantin FilmGermanujo, 2015. Elsendfluo. Netflix. 31-a de majo 2016.
  2. Dudenredaktion (Hrsg.): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7 Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich ISBN 978-3-411-04074-2, Seite 421.
  3. Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 Seite 506.