Goldrausch
Aspekto
Ununombro | Multenombro | |
---|---|---|
Nominativo | der Goldrausch | die Goldräusche |
Genitivo | des Goldrausches des Goldrauschs |
der Goldräusche |
Dativo | dem Goldrausch dem Goldrausche |
den Goldräuschen |
Akuzativo | den Goldrausch | die Goldräusche |
![]() | Silabseparo |
- Gold·rausch, plurnombro: Gold·räu·sche
![]() | Elparolo |
![]() | Signifoj |
- [1] orimpetego
Signifoj en la germana:
- [1] eine Zeit, in der viele Menschen an einen Ort ziehen, um dort nach Gold zu suchen, meist in gegenseitiger Konkurrenz und mit großer Gier
![]() | Deveno |
- Determinativkompositum aus den Substantiven Gold und Rausch
![]() | Hiperonimoj |
- [1] Rausch
![]() | Ekzemploj |
- [1] Der Wilde Westen zeichnete sich unter anderem durch den Goldrausch aus.
- [1] „Der Goldrausch war ausgebrochen und zog ganze Karawanen an Planwagen in die Ferne der Sierra Nevada und nach Alaska.“[1]
- [1] „Der Goldrausch am Lemmenjoki begann zwischen 1945 und 1950 mit zeitweise über 100 Claims.“[2]
![]() | Tradukoj |
|
|
![]() | Referencoj kaj literaturo |
- [1] Serĉu artikolon en germana vikipedio: "Goldrausch"
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Goldrausch“
- [*]
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Goldrausch“.
- [1] The Free Dictionary „Goldrausch“
- [1] Duden enrete „Goldrausch“
![]() | Fontoj kaj citaĵoj |
- ↑ Blau. Eine Wunderkammer seiner Bedeutungen. Matthes & Seitz, Berlin ISBN 978-3-95757-383-4, paĝo 140.
- ↑ Das kuriose Finnland Buch. Was Reiseführer verschweigen. S. Fischer, Frankfurt/Main ISBN 978-3-596-52043-5, paĝo 153.