Saltu al enhavo

Eck

El Vikivortaro

neŭtra

Ununombro Multenombro 1 Multenombro 2
Nominativo das Eck die Ecke die Ecken
Genitivo des Ecks
des Eckes
der Ecke der Ecken
Dativo dem Eck
dem Ecke
den Ecken den Ecken
Akuzativo das Eck die Ecke die Ecken

Kromformoj:

[1] Ecke
Silabseparo
Neue Rechtschreibung: Eck, multenombro 1: Ecke, multenombro 2: Ecken
Alte Rechtschreibung: Eck, multenombro 1: Ek·ke, multenombro 2: Ek·ken
Elparolo
IFA:  ɛk 

Signifoj en la germana:

[1] besonders süddeutsch und österreichisch: Ecke
Hiponimoj
[1] Kreuzeck
Ekzemploj
[1]
Vortfaradoj kaj vortgrupigadoj
Vieleck, Dreieck, Viereck, Fünfeck, Sechseck, Siebeneck, Achteck, Neuneck, Zehneck,…

Tradukoj

[redakti]
Referencoj kaj literaturo
[1] Germana vortaro de Jakob kaj Wilhelm Grimm (Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm)Eck“.
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Eck
[1]
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonEck“.
[1] The Free Dictionary „Eck
Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ (der) Eck die Ecke die Ecks
Genitiv (des Eck)
(des Ecks)

Ecks
der Ecke der Ecks
Dativ (dem) Eck den Ecken den Ecks
Akkusativ (den) Eck die Ecke die Ecks
siehe auch: Grammatik der deutschen Namen
Rimarkoj
Die Pluralform Ecks ist umgangssprachlich.
Silabseparo
Eck, multenombro 1: Ecke, multenombro 2: Ecks
IFA:  ɛk 

Signifoj en la germana:

[1] männlicher Vorname
Mallongigoj
[1] E.
Deveno
Eck stammt von den Inseln Föhr und Amrum und ist eine Kurz- und Koseform zu Vornamen, die mit dem germanischen *agjō- (Schwert, Schneide) gebildet werden (wie zum Beispiel Eckehard).[1]
Ekzemploj
[1] Mit Ecks Schwester war ich neulich auf dem Festland.
Vortfaradoj kaj vortgrupigadoj
[1] Ecken

Tradukoj

[redakti]
Referencoj kaj literaturo
[1] Ŝablono:Lit-Faltings: Namenkunde, „Eck“, Seite 43
Fontoj kaj citaĵoj
 
Ecke