Dackel
germana[redakti]
Substantivo[redakti]
Ununombro
|
Multenombro
| |
---|---|---|
Nominativo | der Dackel
|
die Dackel
|
Genitivo | des Dackels
|
der Dackel
|
Dativo | dem Dackel
|
den Dackeln
|
Akuzativo | den Dackel
|
die Dackel
|
![]() | Silabseparo |
- Da·ckel, plurnombro: Da·ckel
![]() | Elparolo |
- IFA: ˈdakl̩
- --

Signifoj
[redakti]

- [1] (Hunderasse) melhundo, vertago
- [2] stultulo
Signifoj en la germana:
- [1] kleiner Hund, der traditionell zur Jagd eingesetzt wird
- [2] umgangssprachlich, Schimpfwort: ein dummer, blöder Kerl[1]
![]() | Deveno |
- [1] die oberdeutsche Kurz– und Koseform zu Dachshund (seit Ende des 19. Jahrhunderts), spätmittelhochdeutsch dahshunt, norddeutsch Teckel (2. Hälfte des 18. Jahrhunderts), oberdeutsch veraltet Dächsel (1. Hälfte des 18. Jahrhunderts)[2]
![]() | Samsencaĵoj |
![]() | Hiperonimoj |
- [1] Jagdhund
![]() | Hiponimoj |
- [1] Standarddackel, Zwergdackel, Kaninchendackel, Kurzhaardackel, Langhaardackel, Rauhaardackel, Tigerdackel
![]() | Ekzemploj |
- [1] Dackel sind beliebte Jagdhunde, weil sie wegen ihrer kurzen Beine gut in Fuchs- und Dachsbaue kriechen können.
- [1] „Ich wollte auch einen Dackel haben, aber Mama sagte, vier Kinder seien ihr genug, da brauche sie nicht auch noch einen Köter im Haus.“[3]
- [2] Ach, du bist eben ein Dackel!
![]() | Frazaĵoj |
- [1] typisch Dackel, eigensinniger Dackel
![]() | Vortfaradoj kaj vortgrupigadoj |
- [1] Dackelwelpe, Dackelmischling, Dackellähme, Dackelclub, Dackelrennen, Dackelfan, Dackelbein, Wackeldackel, Roboter-Dackel, Teppichdackel, Dackelblick, Furchendackel
- [1] dackeln
- [2] Halbdackel

Tradukoj
[redakti]

![]() | Referencoj kaj literaturo |
- [1] Vikipedio enhavas artikolon pri: Dackel
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dackel“
- [*] canoo.net „Dackel“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Dackel“.
- [1] The Free Dictionary „Dackel“
- [1, 2] Duden enrete „Dackel“
- [*] Vortaro germana-Esperanta/bestoj
![]() | Fontoj kaj citaĵoj |
- ↑ Duden, Deutsches Universalwörterbuch, 6. Auflage
- ↑ Duden, Herkunftswörterbuch, Etymologie der deutschen Sprache, 4. Auflage
- ↑ Kindheitsroman. Hoffmann und Campe, Hamburg ISBN 3-455-03171-4, paĝo 64.