Besteck
Aspekto
![]() |
Vidu ankaŭ (ĉiuj lingvoj): besteck |
Ununombro | Multenombro | |
---|---|---|
Nominativo | das Besteck | die Bestecke |
Genitivo | des Bestecks des Besteckes |
der Bestecke |
Dativo | dem Besteck | den Bestecken |
Akuzativo | das Besteck | die Bestecke |
![]() | Silabseparo |
- Be·steck, plurnombro: Be·ste·cke
![]() | Prononco |
![]() | Signifoj |
- manĝilaro, ingo
- (medicino) ilaro por operacioj
![]() | Deveno |
- derivado de la verbo bestecken, „etwas durch Hineinstecken mit etwas versehen“, bezeichnete zunächst ein Futteral, in das ein Satz von Werkzeugen gesteckt wird, später die Werkzeuge selbst[1][2]
![]() | Hiponimoj |
- [1] Essbesteck, Essstäbchen, Fischbesteck, Gabel, Göffel, Hummerbesteck, Kaffeebesteck, Kinderbesteck, Kunststoffbesteck, Löffel, Messer, Metallbesteck, Plastikbesteck, Schneckenbesteeck, Servicebesteck, Silberbesteck, Zange
- [1, 2] Einwegbesteck, Mehrwegbesteck
- [2] Infusionsbesteck, Operationsbesteck
![]() | Ekzemploj |
- [1] Mit sauberem Besteck schmeckt es besser.
- [2] Der Chirurg verlangte ein neues Besteck.
- [3] Der Kapitän hantierte mit dem Besteck auf der Seekarte.
![]() | Vortfaradoj kaj vortgrupigadoj |
- Besteckfach, Besteckkasten, Besteckkorb, Besteckschubfach, Besteckschublade, Bestecktasche
- Drogenbesteck
![]() | Referencoj kaj literaturo |
- [*] Dudenredaktion (Hrsg.): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1 Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich ISBN 978-3-411-04015-5 , „Besteck“, Seite 270.
- [1–3] Vikipedio enhavas artikolon pri: Besteck
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Besteck“
- [1] canoo.net „Besteck“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Besteck“.
- [1, 2] The Free Dictionary „Besteck“
- [1–3] Duden enrete „Besteck“
- [1–3] wissen.de – Wörterbuch „Besteck“
- [1, 2] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Besteck“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „21110“
![]() | Fontoj kaj citaĵoj |
- ↑ Dudenredaktion (Hrsg.): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7 Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich ISBN 978-3-411-04074-2 , Stichwort „stecken“
- ↑ Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, digitalisierte und aufbereitete Ausgabe basierend auf der 2., im Akademie-Verlag 1993 erschienenen Auflage. Stichwort „stecken“.