hell
Aspekto
Angla substantivo English noun | |
Singularo | Pluralo |
hell | hells |
![]() | Silabseparo |
- hell
![]() | Elparolo |
![]() | Kontraŭvortoj |
- [1] heaven
![]() | Ekzemploj |
- [1] „Hell is empty and all the devils are here.“[1]
![]() | Esprimoj (parolturnoj) |
- bloody hell
- descent into hell
- from hell
- hell for leather
- hell no
- what the hell
- catch hell
- hell of a row
![]() | Vortfaradoj kaj vortgrupigadoj |
- hell-bent, hellbender, hellcat, hellfire, hellhole, hellhound, hellish, hellraiser, hellscape, helly
![]() | Referencoj kaj literaturo |
Pozitivo | Komparativo | Superlativo |
---|---|---|
hell | heller | hellsten |
![]() | Silabseparo |
- hell, komparativo: hel·ler, superlativo: am hells·ten
![]() | Elparolo |
- IFA: hɛl
,Sono : ( lingvo -de- ) (dosiero)
,Sono : ( lingvo -de- ) (dosiero) Sono : ( lingvo -de-,
dialekto -AT-) (dosiero)
![]() | Signifoj |
- [1] (Farbe) hela, (Stimme) klara, (Zimmer) lumplena, , (am hellen Tage) en la luma tago, (helle Begeisterung) flamanta entuziasmo
- [2] (geistig) klarvida
Signifoj en la germana:
- [1] mit viel Licht erfüllt und damit leuchtend oder gut ausgeleuchtet
- [2] schnell denkend und von guter Auffassungsgabe
- [3] optisch: einen hohen Weißanteil und wenig Farben aufweisend
- [4] Linguistik (lingvoscienco): ein phonetisches/phonologisches Merkmal, das die vorderen Vokale besitzen, aufweisend
- [5] auditiv: hoch tönend
- [6] verstärkend: eindeutig und ungetrübt so seiend
![]() | Deveno |
![]() | Sencparencaj vortoj |
- [1] gleißend, lichtdurchflutet
- [2] clever, intelligent, klug, smart
- [3] weißlich
- [6] eitel, groß, rein
![]() | Kontraŭvortoj |
![]() | Hiperonimoj |
- [1] Leuchtdichte
- [3] Farbvalenz
- [4] distinktives Merkmal, phonologisches Merkmal
![]() | Hiponimoj |
![]() | Ekzemploj |
- [1] Er steht im hellen Sonnenlicht.
- [1] Lass uns an einen helleren Ort gehen, wo ich die Verzierungsdetails besser sehen kann.
- [1] Das Musikzimmer war hell erleuchtet.
- [2] Ihr Sohn ist ein helles Köpfchen!
- [2] Die Brüder scheinen beide nicht ganz helle zu sein.
- [3] Von Ultramarinblau gibt es hellere und dunklere Varianten.
- [3] Sie trägt ein helles Gewand.
- [4] [ɛ] und [iː] sind helle Vokale.
- [5] Der helle Klang der Glocke war weit in das Tal hinein zu hören.
- [6] Das ist doch der helle Wahnsinn!
![]() | Frazaĵoj |
![]() | Vortfaradoj kaj vortgrupigadoj |
![]() | Tradukoj |
![]() | Referencoj kaj literaturo |
- [1] Vikipedio enhavas artikolon pri: Helligkeit
- [3] Rainer Zwisler: Begriffe der Farbforschung. H. (10. Mai 2006)
- [1–6] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hell“
- [1–3, 5, 6] The Free Dictionary „hell“
- [1–3] Duden enrete „hell“
- [1, 3] canoo.net „hell“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „hell“.
- [4] Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft; 3., aktualisierte und erweiterte Auflage; Kröner, Stuttgart 2002; Stichwort: „Dunkel vs. Hell“; ISBN 3-520-45203-0.
- [4] Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache; Dritte, neubearbeitete Auflage; Stichwort: „Hell“; Metzler; Stuttgart/ Weimar 2005; ISBN 978-3-476-02056-7.
![]() | Fontoj kaj citaĵoj |
Kromformoj:
![]() | Silabseparo |
- hell
![]() | Elparolo |
- IFA: ˈhɛl
![]() | Gramatikaj trajtoj |
- 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hellen